Full text: Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

343 2c0 
Gandel Adens im Jahre 1907,08. 
Der Gesamtwert des See- und Binnen— 
handels Adens in dem mit dem 31. März 1908 
endigenden Geschäftsjahre 1907/08 belief sich, 
unter Ausschluß der Regierungswaren, des Geld- 
verkehrs und der mit Durchgangsfrachtbrief ver- 
sehenen Güter, auf 89 391 062 Rupien gegen 
99 476 768 Rupien im Jahre 1906/07 und sank 
somit im Vergleiche zum Vorjahre um 10 085 706 
Rupien. Der Handelsverkehr Adens gliedert 
sich in den Handel mit fremden Ländern, mit 
indischen Häfen und auf dem Landwege. Im 
Jahre 1907/08 (1906/07) eutfielen auf den 
Handel mit fremden Ländern 69 499 556 
(78 350 928) Rupien, auf denjenigen mit indi- 
schen Häsen 15 640 620 (17 139 862) Rupien 
und auf den Binnenhandel 4 250 886 (3 985 978) 
Rupien. Der Seehandel erreichte hiernach im 
Jahre 1907/08 einen Gesamtwert von 85 140 176 
Rupien und blieb hinter dem des Vorjahres um 
10 350 614 Rupien zurück. Der Seehandel sank 
in der Einfuhr von 52 720 932 Rupien im 
Jahre 1906/07 auf 44 669 050 Rupien im 
Jahre 1907/08. Die Ausfuhr beim Seehandel 
bewertete sich im Jahre 1906/07 auf 42 769 858 
Rupien, während das Jahr 1907/08 einen Wert 
von nur 40 471 126 Rupien aufwies. 
Vom Werte der Einfuhr im Jahre 1907/08 
entfielen auf fremde Länder zusammen 33 486 514 
Rupien und auf indische Häfen 11 182 536 Rupien. 
Unter den ersteren waren hauptsächlich Berbera, 
Bulhar, Zaila, Dschibuti und Obok mit 8 502 139, 
Hodeida in Arabien mit 3 492 468, Großbri- 
tannien mit 4 688 121, Osterreich--Ungarn mit 
3 006 475 und die Vereinigten Staaten von 
Amerika mit 2 845 803 Rupien beteiligt; unter 
den letzteren nahmen Bombay mit 8716 393, 
Karachi mit 1 407 704 und Kalkutta mit 925 804 
Rupien die erste Stelle ein. 
Vom Werte der Ausfuhr kamen im Jahre 
1907/08 36 013 042 Rupien auf fremde Länder 
und 4 458 084 Rupien auf indische Häfen. 
Unter der ersteren Gruppe standen Berbera, 
Bulhar, Zaila, Dschibuti und Obok mit 6 358 342, 
Hodeida mit 3 369 673, Abessinien mit 1 822 928, 
Großbritannien mit 2 610 704, Frankreich mit 
2 965 620 und die Vereinigten Staaten von 
Amerika mit 5 610 490 Rupien als Hauptab- 
nehmer. Von indischen Häsen waren Bombay 
mit 3 875 999 und Kalkutta mit 481 830 Rupien 
am meisten beteiligt. Der Handel Adens mit 
Deutschland, der im Jahre 1907/08 im Ver- 
gleiche zum Vorjahre in der Einfuhr um 134 839 
Rupien und in der Ausfuhr um 183 636 Rupien 
zugenommen hat, bezifferte sich im Jahre 1907/08 
auf 1 407 312 Rupien. Davon entfielen 367 932 
  
Rupien auf die Einfuhr und 1 039 380 Rupien 
auf die Ausfuhr. 
Die hauptsächlichsten Waren, welche Aden 
auf dem Seewege im Jahre 1907/08 einführte, 
waren: Kohlen, Kaffee, Baumwollengarn und 
Twist, baumwollene Stückwaren, Rohtabak, Körner- 
und Hülsenfrüchte, Gummi und Harz, rohe Häute 
und rohe Felle, Elfenbein, Bier, Ale und Porter, 
Datteln (getrocknet), Ghi (zerlassenes Fett), Ol- 
saaten, seidene Schnittwaren, Ingwer, raffinierter 
Zucker. Ausgeführt wurden von dort in dem 
gleichen Jahre vornehmlich: Kaffee, Baumwollen- 
garn und Twist, baumwollene Stückwaren, Roh- 
tabak, Körner= und Hülsenfrüchte, rohe Häute 
und rohe Felle, Elfenbein, raffinierter Zucker. 
Ein im Verhältnis zum Umfange des See- 
handels nur geringer Teil von Adens Handel 
vollzieht sich auf dem Landwege. Der Wert des 
Binnenhandels im Jahre 1907/08 betrug in der 
Einfuhr 2 598 394 Rupien und in der Ausfuhr 
1 652 492 Rupien. 
(Nach Report on the Trade and Narigation Returnus 
of Aden for the Feaur 190 08.) 
Handel Oogadors (ODarohho) mit Hamburg 
im Jahre 1908. 
Der Gesamthandel Mogadors mit Hamburg 
gestaltete sich im Jahre 1908, verglichen mit 1907, 
wie folgt: 
Einfuhr Ausfuhr Dusgesamt 
Jahr 1 l hr J äs 
1907 107 273 2 497 962 2 605 235 
1908 261 979 2 650 475 2912 454 
  
1908 Zunahme 154 706 152513 307 219 
An der Ausfuhr waren im Jahre 1908 ins- 
besondere nachstehend aufgeführte Waren mit fol- 
genden Werten — in Mark — beteiligt (die 
Zahlen für 1907 sind in Klammern beigefügt): 
Zedern 3230 (178), Gerste 81 625 (469 367), 
Gummi, allgem. 7950 (5190), Gummi Sandarac 
216656 (318950), Mandeln 1264 488 (993030), 
Ochsenfelle 4853 (42 878), Olivenöl 678988 (—), 
Schaffelle 42 304 (162749), Wachs 264 387 
(351 500), Wolle, gew. 453 (52 254), Wolle im 
Schweiß — (9273), Ziegenfelle 83 171 (70292). 
(Nach einem Berichte des Kaiserl. Konsulats 
in Casablanca.) 
Der Rußenbandel Hovptens 1908. 
Die wirtschaftliche Lage Agyptens Ende des 
Jahres 1907 ließ voraussehen, daß das Jahr 
1908 hinsichtlich der Aus= und Einfuhrwerte 
wesentlich ungünstiger abschließen werde als dir 
Vorjahre. Diese Annahme hat sich nur zu sehr 
als richtig erwiesen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.