Full text: Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

I 346 20 
Gruppen 
Fabrikate für die industrielle Weiterverarbeitung 
Fabrikate zum Verbrauch fertig 
Verschiedene Maren# 
Einfuhr Ausfuhr 
  
  
Summe 
1907 1908 1907 1908 
Werte in 1000 51 
Inländ. Ergengnisse 
262 590 178 855 267 065 234 360 
379 470 276 018 499 554 46 966 
11 532 9 069 6 970 7271 
1 895 356 1 728 668 
Ausländ. Erzeugnisse 
28 070 24 165 
1 423 170 1 116 450 1 923 426 1 752 833 
(Nach Bradstreets.) 
  
Die Vernichtung der Holzbestände in den Ver- 
einigten Staaten von Kmerika. 
Nach einem kürzlich veröffentlichten Berichte 
des Bundesforstamts sind in den Vereinigten 
Staaten im Jahre 1907 mehr als 40 Milliarden 
Quadratfuß Holz im Werte von 666 Millionen 
Dollar geschlagen worden, d. h. mehr als je zu- 
vor und 2½ Milliarden Quadratfuß mehr als 
im Jahre 1906. 
Die Maßeinheit ist 1 Quadratfuß von 1 Zoll 
Höhe. Bei der Gesamtsumme von 40 Milliarden 
Quadratfuß sind Latten im Werte von 10,3 Mil- 
lionen Dollar und Schindeln im Werte von 
30,1 Millionen Dollar nicht mitgerechnet. 
An dieser Ausbeute hat der Staat Washington 
den größten Anteil gehabt, wie folgende Ubersicht 
über den annähernden Umfang des Holzschlages 
in den hauptsächlich beteiligten Staaten in Mil- 
liarden Quadratfuß ergibt: Washington 3,8, 
Louisiana 2,9, Texas 2,2, Mississippi 2,1, Wis- 
consin 2,0, Arkansas 2,0, Michigan 1,8, Penn- 
sylvania 1,7, Minnesota 1,6, Oregon 1,6, Nord- 
Carolina 1,6, Virginia 1,4, West-Virginia 1,4, 
California 1,3, Alabama 1,2, Maine 1,1, Ken- 
tucky 0,9, alle übrigen 29 Staaten und Terri-= 
torien 9,4. 
Die Gesamtausbeute würde noch erheblich 
größer gewesen sein, wenn nicht während der 
letzten Monate des Jahres 1907 der Holzmarkt 
in den nordwestlichen Staaten infolge der ein- 
getretenen finanziellen Krisis sehr gedrückt gewesen 
wäre. Infolge derselben Ursache war der Holz- 
ertrag des Staates Washington im Jahre 1907 
um 12,3 v. H. geringer als im Jahre 1906; 
gleichwohl hat dieser Staat im Jahre 1907 ebenso 
wie in den Jahren 1905 und 1906 an der 
Spitze der den Holzmarkt versorgenden Staaten 
gestanden. 
Nach den vom Bundesforstamte veranlaßten 
Untersuchungen bleibt indessen der Nachwuchs 
an Holz in den Vereinigten Staaten schon seit 
Jahren weit hinter den Verlusten zurück, die 
alljährlich durch die Art des Holzfällers und durch 
die verheerenden Waldbrände entstehen. Abgesehen 
von den öffentlichen Forsten der Vereinigten 
  
Staaten (Forest Reservations), die höchstens ½ 
der vorhandenen Wälder ausmachen, ist nur ver- 
einzelt mit einer regelrechten Forstpflege begonnen 
worden. Etwa 99 v. H. der im Privatbesitze be- 
findlichen Wälder werden nach der Ausholzung 
ihrem Schicksal, d. h. im besten Falle der natür- 
lichen Wiederaufforstung überlassen. Es ist daher, 
wenn in der bisherigen Weise weitergewirtschaftet 
wird, höchst wahrscheinlich, daß die in den Ver- 
einigten Staaten noch vorhandenen Privat- 
Waldbestände in absehbarer Zeit ausge- 
rottet sein werden. 
(Bericht des Kais. Konsulats in Seattle.) 
  
finderung der Ausfuhr-ölle Ueuseelonds auf Bau- 
und Uutzhol-. 
Laut Verordnungen vom 6. Oktober und 
17. Dezember 1908 sind die Ausfuhrzölle auf 
Bau= und Nutzholz in Neuseeland mit Wirksamkeit 
vom 1. November und 17. Dezember 1908, wie 
folgt, abgeändert worden: 
Zollsatztà 
Schilling 
Maßstab 
Weymutskiefer= u. Kahikateaholz: 
Blöcke (logs), rund v?7100.t 5 
Blöcke, in Hälften geschnitten - 5 
Blöcke, mit der Art oder 
Säge vierkantig bearbeitet, 
10 X 10 Zoll oder das 
entsprechende Maß oder 
darüber - 5 
Planken (flitehes), über 2 Zoll 
breit und 4 Zoll stark oder 
das entsprechende Maß und 
weniger als das gleich— 
wertige Maß von 10 Zoll 
Breite und 10 Zoll Stärke 
Kauriholz: 
Blöcke, rund 
Blöcke, in Hälften geschnitten 
Blöcke, mit der Art oder 
Söge vierkantig bearbeitet - 
Planken, über 30 Zoll breit 
und 9 Zoll stark oder das 
entsprechende MWa - 3 
S 
NU M 
nn ##
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.