Full text: Deutsches Kolonialblatt. XXII. Jahrgang, 1911. (22)

# 309 20 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
— — 
Neben- Insgesamt Im Gegen Vorjahr 
Zollstelle einnahmen Vorjahr mehr weniger 
— Rup. [ H. Rup. H. 4% ([Pf.] —— Pf.] A. Bf.. A. IVi. 
Tanga ....... 58042 6769066 7692088 59897751702813 — — 
Pangani ...... 6867;5745592,5 994123 8 815919 1626 04 — — 
Bagamojo ...·.. 8908,51172378,5 1568172 161968 — —"56464 
Daressalam 865 26,5 468 G, 5 1 90 50½ — — 
Kilwa .... 118 901625 12 02167 1396766 — — 194599 
Lindi. ..... 48 44 10 970|86 14 627/81 16 437 65 — —1809 84 
Summe in Rupien. 1 720 14,594 320 54,5%25 00t 002 61] 482047 
" = Mark 2293 58 259 094 06 
Im Vorfahr 7164 75|5222632/192 36 461/14 — 
Zunahme +. Abnahme —.2 36 461 14 
Einnahme — 
April—Dezember24 27 2401 946 792108 880 92 %GSISH 
Zusammen 
Wrril1910—JFan. 19114644 80 2661 040 85 2 331 51884829 52701 — — 
Kamerun. keinen Einfluß auf die augenblickliche Lage in 
Abtrennung des Bezirks Molundu von somie. 
Infolge der Enwicklung des Handels in der 
Südostecke Kameruns haben die im Bezirk Lomie 
an die Verwaltung gestellten Anforderungen einen 
derartigen Umfang angenommen, daß eine ein- 
heitliche Leitung nicht mehr möglich war und die 
Unterstellung der Station Molundu unter Lomie 
schließlich nur noch der Form nach bestand. 
Nach Wiedereintreffen des Oberleutnants 
von der Marwitz, dem die Leitung des Bezirks 
Molundu erneut übertragen wurde, ist daher 
dieser Bezirk vom Bezirk Lomie abgetrennt und 
urch Verfügung vom 3. Januar zum selbständigen 
Verwaltungsbezirk erhoben worden. 
V In der Abgrenzung des Bezirks und der 
setzung der Station sind Anderungen dadurch 
nicht eingetreten. 
M 
Deutsch-Südwestafrika. 
Tod des Ovambo-Päuptlings Mande. 
Wie aus Südwestafrika gemeldet wird, ist der 
Häuptling Nande von Unkuanjama (Ovambo= 
land) anfangs Februar gestorben. Nandes Nach- 
lolger ist sein Nesse Mandume. Es ist anzu- 
nehmen, daß der Regierungswechsel in Unkuanjama 
  
Ovamboland haben wird. 
  
Die Betriebsergebnisse der Lüderitzbahn 
vom 1. Hpril bis 30. September 1910.-) 
Für die Lüderitzbucht-Eisenbahn einschließlich 
des Landungsbetriebes in Roberthafen ergeben 
sich nach den vorläufigen Aufstellungen des Be- 
triebspächters im zweiten Betriebshalbjahre vom 
1. April bis 30. September 1910 folgende Ein- 
nahmen und Ausgaben: 
  
  
  
  
  
  
  
  
Betriebs= Betriebs- .- 
. Übersch 
1910 einnahmen ausgaben erschuß 
Al. 4 Al 
April . 78 284 208 554 — 
Mau:n 317 732 224 574 — 
Juni . 897 800 268 074 — 
Juli. 42 246 289 427 — 
August 387 107 208 731 — 
September 364 317 26;825 — 
Summe 2 182 4361415685 766 751 
64,9 v. H. 
1. Okt. 1909 bis. d. Einnahmen 
31. März 191|1524 141153813 370 334. 
75.7 v. H. 
d. Einnahmen 
Unterschied gegen - - 
d.leyteHalbjahk-s-6582894261872-s-ZDA417. 
-48,2v.H.-22,7v.H.-107v.H. 
«)Bql.»D·Kol.Bc.«1mo,S-7287.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.