Full text: Deutsches Kolonialblatt. XXII. Jahrgang, 1911. (22)

G 310 eO 
Die Betriebseinnahmen verteilen sich, wie folgt: 
Es wurden befördert: 
  
  
  
#u abri1 bis 42 .Okt. 676 909 Unters ied 
. . IS Bärs geg. d. letzte 
Einnahmen aus 1 2 Halbjahr 
4 5% AM 
Personenverkehr.422 562 
Güterverkehr 1 855 571228 55.[627019 
--51 v. H. 
Sonstigen Quellen11 682 130 974+ 30 708 
—23,4 v. H. 
Summe 2182 48661524 147658289 
  
  
  
Deer Rohüberschuß von 766751 #7 (für sechs 
Monate) übertrifft also den des ersten Betriebs- 
halbjahrs um 396 417 J. Das gönstige Er- 
gebnis beruht wesentlich auf dem Bahnverkehr 
und den über die ganze Stammstrecke Lüderitz- 
bucht—Keetmanshoop durchgehenden Baufrachten 
aus Anlaß des Bahnbaues Keetmanshoop—Kub 
(Windhul). Sobald die Bautransporte erledigt 
sind, werden die Frachten und die Einnahmen 
zweifellos stark zurückgehen. 
  
  
  
  
1. April bis 1.Okt. 1909 bis 
30. Sept. 191031. März 1910 
im Bahnbetriebe: 
Personen . 15 288 18 064 
Tonnen 28 019 12227 
im Landun sbetriebe 
von R oberthafen- 
Personen 10 694 12 098 
Tonnen 57992 490 821 
Hierunter sind einbegriffen rund 11 805 t 
Baugut, die von Lüderitzbucht nach Keetmanshoop 
befördert und für welche 672 620,60 „, das sind 
durchschnittlich 57 # für die Tonne, vereinnahmt 
wurden (15,6 Pf. für das Tonnenkilometer). Das 
beförderte Baugut umfaßte also 51,3 v. H. der 
gesamten im Bahnbetriebe beförderten Güter und 
die Einnahme daraus betrug 36 v. H. der Gesamt- 
einnahme des Göüterverkehrs. 
Aus dem Überschuß von 766 751 „TX erhält 
zunächst der Betriebspächter seine Pachtentschädi- 
gung mit 15 000 ¼ (30 000 J& für das Jahr), 
der Rest, das sind 751751 , fällt mit neun 
Zehnteln oder rund 676 500 .x an das Schutz- 
gebiet, mit einem Zehntel oder 75 175 an 
den Pächter. 
Nachwelsung der bei den Sollämtern des Schutzgeblets Deutsch-Südwestafrinka im Oonat Degember 1910 
fällig gewordenen Jollbeträge. 
(Val. „Deutsches Kol. Bl.“ 1911, Nr. 5. S. 167.) 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Gesamtbetrag der fällig gewordenen (neu deklarierten) Zölle Gegen den gleichen 
Namen der Zoll- bigen Monat des Rechnungsjahres der ben mneich 
ämter, bei 1 obigen Monat des Rechnungsjah eitrauin 
welchen die Zölle 1910 1900 des Vorjahres 
fällig geworden Einfuhr s Ausfuhr Zusammen s Einfuhr s Ausfuhr sZusammen]) mehr #weniger 
sind 4% LNL #n 
« I T 7 
Swakopmund. 67 668201 — — 67 668 204 %% — —4883,00 — —7 215 70 
9 i · — — – – – — — — — — — — 
Ururas. .. 570 — — 5 70 11— — — — 14— — s do 
Sandwichhafen. — — — — —— — —— — — — 
— pfängnisbucht — —— — — — — — — — — — — 
Usalos 2377 50 — — 2377 50 1 7 20 — — 1 5342 843/300 — 
#berstocht 86 32360 4 — 88632750 192 20 5 —149 19720 — —62 869. 70 
Windhuk 21 311|60 — —2181160 2 — —25236.50 — —2924.00 
Gobabis — — — — E — 
Outio . —— —— —— — — — — — — — — 
Grootfontein. — — — — — — — — — — — — 
Keetmanshoop 12 792/80 —12½250|%4 4 10 
Hasu ... 690—— 690 2 — — 240 450— 
Dawignab —— — — — 4— — — 4—4 52 4 — 
Ukamas. 188 600 — — 18860 94554# 94.55 94151 — — 
Stolzenfels ——— —— — 8— -.. 8 
Ramansdrift EEIIEIEIIIEEI 1 –ß—n-— 2944 500 — —1 
Zusammen1 sas so 1101 83289266 s7o is — 266 875|16 — 1—75 ° 4½ 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.