Full text: Deutsches Kolonialblatt. XXII. Jahrgang, 1911. (22)

W 534 20 
# 
. Ptct RctIcI-Vryhetd (AlsnonsNeck) 
(Piet Retief im Transvaal und 
Ht # in Natal) 
Sabi—Graskop Gortsetzung der 
von Aklmaar an der Bahn Pretoria 
—ourenzo Marques abzweigenden 
im Bau begriffenen Linie Aklmaar 
—Sabie in der Nichtung auf Vil= 
grims-Rest) 
Im Oranje- Freistaat: 
4. Reit—Frankfort (Verlängerung der 
Bethlehem—Reitz-Bah F 48 engl. Meilen 
68¾R¾ engl. Meil. 
— 
der Bahn Kroonstad — Suätte 
nach Winberg zu 83 — 
Natal: 
Stuarts Town — Union Bridge. 
2 weiqboh der Linie Pietermaritz- 
urg—Alexandra nach dem Genz- 
flune Umzimkulu gegen die 
provinz (2 engl. Fuß mi 
Winterton- Wergville Verlängerung 
der Zweigbahn Ennersdale—Junc- 
tion an der Bahn Pietermaritz- 
burg—Ladysmith nach Winterton 
im Westen) 8 " 
Gelsowa gronhier (Verlängerung 
der Bierermaritburg— Greytown- 
Bahn) 833 - - 
Dasselbe Geseb bestatigt einen zwischen dem 
Eisenbahn= und Hafenminister des Bundes mit 
der Messina (Transvaal) Development Company 
und der Messina (Transvaal) Railway Company 
abgeschlossenen Vertrag, nach dem die Regierung 
den Bau einer Bahn mit einer Spurweite von 
3 Fuß 6 Zoll engl. übernimmt von dem End- 
punkt der sogenannten Selati-Ausdehnungs-Eisen- 
bahn nach einem Punkte auf der Farm Zoema- 
— 
16 engl. Meilen 
2 
  
kaar am Dwaars River, der auf der schon be- 
stehenden Linie Pietersburg—Bandolier Kop liegt, 
und dann von Bandolier Kop nach Messina. Die 
Länge der neuen Linie wird auf 148 engl. Meilen 
geschätzt. Die Kosten, die auf 792 000 K festge- 
setzt werden, trägt die Regierung, die die Bahn 
zehn Jahre lang verwaltet. In dieser Zeit ersetzt 
die Messina Development Company etwaige Ausfälle 
in den Einnahmen bis zu einer gewissen Höhe. 
(Bericht des Kaiserl. Generalkonsulats in Kapstadt). 
Sanzibar. 
Abänderung des Währungsgesetzes. 
Durch Verordnung vom 6. April 1911 — 
the Currency Amendment Deeree Nr. 211911 — 
ist Teil III der Währungsordnung für Zanzibar 
vom Jahre 1908 aufgehoben und bestimmt worden, 
daß Goldmünzen, die in der Königlichen Münze 
in England oder in einer ihrer Zweigstellen ge- 
prägt sind, als gesetzliche Zahlungsmittel gelten 
sollen, und zwar unter Zugrundelegung eines 
Wertverhältnisses von 15 Rupie für 1 Sovereign. 
Die Silberrupie Britisch-Indiens ist nach Maß- 
gabe des indischen Münzgesetzes vom Jahre 1906 
als Währung für Zanzibar gesetzlich festgesetzt 
worden. Alle anderen Silbermünzen Britisch- 
Indiens, soweit sie nach Gewicht und Feingehalt 
den Vorschriften des indischen Münzgesetzes ent- 
sprechen, sind bis zum Betrage von 5 Rupie und 
der Zanzibar-Kupferpesa, in dem Verhältnis von 
64 Pesa gleich einer Rupie, bis zum Betrag 
einer Rupie gesetzliches Zahlungsmittel. 
  
Koloniale Literatur.) 
XII. 
I. Kolonialwesen und Kolonialpolitik 
im allgemeinen. 
Dalwigk zu Lichtenfels, Egon Frhr. von: Dern- 
burgs amtliche Tätigkeit im Allgemeinen und seine 
Eingeborenenpolitikin Deutsch-Ostafrika im Besonderen. 
Berlin: D. Reimer 1911. 69 S. 1.50 . go. 1 
Elsleben, Karl: Die politische Jare! in Abessinien 
nach dem Tode Ras Tassamas. DKol. 10 205—207. 2 
Maura, G.: La Question d'u Aer#e au point de 
vue espagnol. Traduit de Pespagnol par Henri Blan- 
chard de Farges. Mäcon: Protat frères. Paris: Chal- 
lamel 1911. VIII, 287 S. 8o. 3 
Ruvier, I.: I. Etbiopic et PExpansion européene 
en rique orientale. Ihese. Lyon: Rey & Ge. 1910. 
134 S. 1 carte. 3 F. la 
) In dlesor Fbri Serchz die neuesten Erscheinun 
sostelahnel Pepnet 
der Werke bez bel der Redaktion des Kolonlal- 
h 3 einem -dlejenlgen, welche kuuflich er- 
kg #orklärt sich gern zur Annahme und 
welberoo ra derjeulgen Werko bereft, welche 
als Rezensionsexremplare oder zur Aufnahme in 
dies s n lhm 5geesee werden. 
Alt elnem “ sind die 7 r 
  
Roux, E.: Manuel à Dusage des administratcurs 
4 * des affaires indigènes de la colonie du 
et des colonies relevant du Houvernement 
de I’Afriquc oceidentale fran Mäcon: 
Protat freres. Pari: Challamel 1911. VIII, Ess. - 
Scott, J. George: Burma: a han dbootk of practical 
in sormation. Xch and rev. ed. London: De la More 
Press 1911. 530 8. 10 sA 6 d. Bo. 
II. Geschichte der Kolonien und der 
Kolonialpolitik. 
#. J. D.: A Historical Geography of the 
British Col#ier. Vol. 5 Part. 3. 4. ((#Lerondon Press). 
London: Froude 1911. 2 Bde. à 4 88 6. "7 
III. Geographie. Kowehespurehunuen. 
Ethnologie. Archüclogie. 
L’Algértie et la Tunisie en automobile. 8 Cartes 
en **) Td bitometres de brokils. Paris: Hachetto 
Ict Cie. 2 S. 2 F. vb. ls 
rᷣo 40 2.r Débuts de l’art bouddihique. 
(Extrait du Journal asiatique 1911.) Paris: Imprimerie 
nationale 1911. 29 S. lo
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.