Full text: Deutsches Kolonialblatt. XXII. Jahrgang, 1911. (22)

807 
;: 
— 
Hachwelsung der Roh-Einnahmen bel den Jollstellen des Schutzgeblets Deutsch-Südwestafrika 
in den Oonaten Kpril, Mai und Juni des Rechnungssahres 1911. 
Gegenübergestellt den gleichen Monaten des Vorjahres. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
*) Die Ausfuhrzölle auf Diamanten sind unberücksichtigt geblieben. 
  
(Vol. „D. Kol. Bl.“ 1911, Nr. 14, S. 526.) 
April. 
Gegen Vorjahr rm*s Aer- 
- 1911 1910 aben vom 
Abgaben Zollstellen 6 mehr weniger. ol. 8 
M.#ft-nt. 
Hauptzollamt Swatopmund sö0 % O— — 286867 20 
Zölle-“) und Lüderitzbucht1 927 401 45 80 —. 225584 
Neben- - hu . 20749501087341387609 —i«—196132.70 
einnahmen - Keelnunnähoop. 21 80460 80 — —1344 20 . . 
Übrige Zollstellen . 179980 794 70 100510 — —1 D 
-- auptzollamt Windhut. 5250 50 3 112802 138 — — -· 
Biersteuer Lew Jollstellen 37960 30560 74— — 56n0 10 
m nr Hauptzollamt Swakopmund 1 1430 720 30 E2576|4 
Branntwein= indhus 4306 50 22 4 4o% — 
teuer norige ollstellen — — —..—————.—— 
Hafen- Hauptzollamt Swakopmund17377939 36471 — — —ie 
abgaben Lüderitzbucht 58 066 854387 554 109 794 * 
l 
Zusammen. 81700784303634 17 66 219, 8752 846 20 817 007 84 
EIIIIIE I 
Mal. 
Gegen Vorjahr Summe aller 
1911 1910 Abgaben vom 
Abgaben Zollstellen mehr weniger 47 r# 
4%df.Nio#f.] Ff.] Fif. 
Hauptzollamt 94 33 60 76 O 3 3SDO — 
Zölle-= *) und - 86 135 10 99 837 50 ' 13 702 40 1 
Neben- - 29 746 20|19 139 10410 607 I 16 ——427027"AZ 
einnahmen - 17852 5021 562 90 3 710 40 
übrige 2847 175 176 71 2671 da — — 
ier auptzollamt zeinn. 411500% 03 8 2 co .Rh 
Lierstener,Kauptoglamt. wo 215%60 iei n v o .N.—- 
· kaapmuiis .2o70602055301530""—"3""—""""""« 
VMUIIUVEUI - indhuk. 2 354 80 970 5o S OS5 0 
sieuer Uorige Jollstellen ———————j— 
Hafen- auptsollamt Swakopmund .91909 98 — —90%1 1909 93 — 8 
Aolhca - Lüderitzbucht — —28826 8o— — 28 326/80 3/20r 704 57 
Zusammen 331 5661198252 675 8512462628 79 q 60648 569 82 
. 78 886/63 — —