Full text: Deutsches Kolonialblatt. XXII. Jahrgang, 1911. (22)

W 861 20 
* Faure, F.: Le mouvement international des capi- 
laux. * (eonom. intern. IV. Nr. 1. 7—27. 
* Feler des fünfeigjührigen Bestehens des Deutsehen 
Handelstags. Heidelberg, 13. Mai 191. Berlin: 
Lichheit & Thiesen 1911. XXV, 92 S. 
* Der deutsche Handelstag b82r 1 Ersg. 
vom Deutschen Handelsta I. Band. Mit * 
Berlin: Heymann 1911. I. 486 S. ., 
Ehrenberg, H.: Graf Posadowsky als Finanz-= 
Sozial- und Handelspolitiker. Bd. III 1902—1904, 
Bd. IV 1904—1910 u. Nachtrag. Leipzig: Weber 
1911. Je 30. F.. 
Filegel, M. D.: Der Panamakanul. Die Bedeu- 
tung des Kanalbaus, seine Technik und Wirtschaft. 
Mit 16 Abb. u. 1 —— Berlin: D. Reimer 
1911. VII, 183 S. 80. 
* Frertag, ° Pr von der Entstehung de 
Deutschen Reichs. Gesammelt und Herausgeg 
8 Willelm, Ratzerr. Leipzig: Fiedler (1911). #i,. 
4 
Gareis, K.: Wechselordnung in der Fassung vom 
6. 4 nebst dem Wechselstem gesetz vom 
15. 7. 1909 u. der 4uefübrungoweno — ahierzn. 
Textausg. m. Einleitg. üb. 
Formularen, m. erlänt. ) Koten u. 4eeher sce 
Reichsgesetze. Textausg. m. Anmerkgn. u. Sach- 
register), 9. veränd. Anffl. München: Beck 1912. 
XIII, 232 S. 2 ¾¾. 80. 
Gautier, J.: En Chine. 
London: Black 1911. 1 8 6 
* Gennerich: Die Wassermannsche Serumreaktion 
bei S#t ilis und ihre Nutzanwendung in der Marine 
unter Hinblick auf die intermittierende Quecksilber- 
behandlung. (Veröffentlichungen aus dem Gebiete des 
Marine-Sanitätswesens. Hrsg. von d. Medizinal-Ab- 
teilung des Reichs-Marine- * Heft 3.] Berlin: 
Mittler 1911. 56 S. 80. 
( Nerveilleuses histoires). 
Goldberkg. Cottfiied= elire und wel 
handel. Wesr e 8 358— 
Granebner, P.: tue zum Plflanzenbestim- 
men. Mit color. und 6 schwarz. Taf. sowie 376 Fig. 
Stuttgart 1911. Lvd. 3,80.4 
* Das deutsche Grund- und Unnsunternehmertum 
und das Wohnungsgewerbe. (Aus den Verhandlungen 
des Zentralverbandstages Chemnitz 1911.) Vortrag 
von Dr. Alexander Tille. (Schriften des Zentralver- 
** ½es der Haus- und Grundbesitzer-Vereine Deutsch- 
lands. Nus Tolee. XVI. Bd. 1911. Heft 61. 
Spandau 191 34 S. 80. 
———— W.: Ein Brief aus Ja Evan 
Miss. Magaz 11 184—493. . E 
Handelsgesetzbuch vom * 5. 1897 nebst dem 
Einführungsgesetze vom 10. 5. 1897 m. d. Abünder. 
4er — von 2 6. 1902, 1 5. 1904 u. 30. 5. 1908. 
Leipzig: Hirsch- 
u- wf tu go0. 
* Handw örterbueh der Staatswissenschaften. Hrsg. 
von Conra Dster, L., Lexis, W. u. Loenig, 
F. — Dritte gänzlich umgearbeitete Auflage. 8. 
J e„J0 riecher 1911. IX, 1314 S. 21,50 Ac. Se. 
h. F.: Vom englischen Imperialismus. Alld. 
Euirchlt 4 377/8. 
* Helchen, W.: Todesgaung der Karawane. 
(Nach den Fesseiserie Sven Tams bearbeitet.) 
Heiden, Heft 10.] Altenburg: Geibel. 64 S. 0.25.. 80. 
Hirsch, Ludwig: Die Mietskaserne. S. A. 
Deutsche Hausbesitzer-Zeitung Nr. 37. [Schriften ds 
  
Zentralverbandes der Haus- und Grundbesitzer-Vereine 
Deutschlunde. Neue Folge, XVI. Bd. 1911. Heft 8.) 
Spandau: Berliner Werk- und Zeitschriften-Druckerel 
1911. 1 
* Finanziclles und wirtschaftliches Jahrbuch für 
Japan. Anhang: Finanzen und Wirtschaftsverbältnisse 
der Provinz Kwantung. Hrsg. vom Kniserl. Finanz- 
minist. (Mit Taf.) 11. Talug. 1911. 
Tokio: gedr. i 
k Staatsdruckerei. VI, 212. (4) S. 80. 
WJahresberlcht der Handelskammer zu Eupen, 
umfassend die Kreise Bupen, 7 Malmedy und Acbeis 
für 1910—11. Eupen: Druck v. Braselmann. 
* Kalau vom Hofe: Die türkische iepnanae 
Deutsche Revuc, Nov. Heft. 129—136. 
* Krawanx, Carl: Wechsel, Schecke und Anvei- 
sungen. Praktisches Handbuch über die einschlügigen 
im Weltverkehr geltenden Gesetze und Vorschriften. 
6., bedeutend vermehrte Auflage. Vieen u. Leipige 
Halm & Goldmann 1911. XIV, 690 S. 10 MN. S8e. 
iiln Frhr. v.: Der Aufruhr in China. — 43 
Marvau 
France. G3. ää. et co 
Die Feschafelchen Maßregeln 44% ** gegen 
Italien. #e#e# 43. 3/1 
1 peltiane dor 4oueniere de la 
o —542. 
Mateners, F. F. as Motorpflügen nach Er- 
fahrungen in # N 46Fig. Berlin 1911. 4.#. 
Meggendorfer, L: Uber Seidenraupenzucht. 
Jatur u. Kultur 2 48/19. 
Ministero 4 urricolturn, Iindustrin e commercio. 
Ispettorato del bonificamento agrario e della colonizza- 
zione. Cesare de Cupis. Le vicende dell’ agricoltura 
e della Pastorizin nell' Agro romano. L’annona di- 
Roma. Giusta memorie, — e leggi desunte 
da documenti anche i mmario stor. Roma: 
Bertero 1911. XI, 789 S. 40 (80). 
Mittellungen aus dem Kaiserlichen Institut für 
Infektionskrankheiten zu Tokio. (1894—1910.) Dresden: 
Meinhold 1911. 62 S. 86. 
Deutsches Reichs-Adrelßbuch für Industrie, Ge- 
werbe und Handel. 3 Bde. Berlin: R. Mosse 1912. 
* Remy, AX.: Das Hypothekenrecht für den Land- 
mann, vornehmlich die Spar- und Darlehnskassen- 
Vereine. (Deutsche ländliche Genossenschaftsbücherei. 
1. Band.] Berlin: Generalverband ländl. Genossensch. 
f. Deutschland 1911. 201 S. 2,75 . 8So. 
Ross, W.: Das Postwesen im Altertum. Welt- 
verkehr 8 365—369. 
Seelle, G.: La politique Fetuelle de Bulgarie. 
Quest. — et col. 352 476—492 
Schmidt, M. G.: Geschichte des Welthandels. 
2. Aufl. IAus: Aus Natur und Geisteswelt, d. 118. 
Leipzig: Teubner 1912. IV, 146 S. 1,25 ¼. 80. 
Schönemann, Josef: Die deutsche —32 
und das Kaligesez. Eine volkswirtschaftliche Studie. 
Mit 10 lithogr annover: Hahnsche Buchh. 
1911. VII —8 3 5, 410 At. 
Schubart, Waldtraut: Die wirtschaftliche Selbst- 
genügsamkeit Josef Chamberlains. Berlin: Simion Nf. 
1911. 363 S. Br. 5 r#, geb. 6 Ac. 80 
Sehuler, Heinrich: Bmeilien, ein Land er Zu-- 
kunft. Mit 115 Abb., 16 T 2 Karten. Aufl. 
digt ii Leipzig Deutsche Verl Anst. on XII,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.