Die Befriedung des Basia- Gebiets.“)
Zur Durchführung der Befriedung des
Bafia-Gebiets nach Abschluß der
Expedition wurde im April 1911 der Posten
Bafia angelegt und mit durchschnittlich zwei
Europäern, fünfzig Soldaten und einem Maschinen-
Der Posten hat seinen Zweck im
Die Entwaffnung der
gewehr besetzt.
vollen Umfange erfüllt.
*) Ugl.
„D. Kol. Bl.“ 1911, Nr. 12,
W 494 20
Bafia-
S. 454 ff.
Togo.
Bevölkerung hat erhebliche Fortschritte gemacht,
nachdem im Berichtsjahre etwa 1200 Gewehre
vom Posten eingezogen worden sind.
von der Expedition erbeuteten Gewehren sind in
einem Jahre zusammen rund 1500 Gewehre ab-
genommen und vernichtet worden.
Inverwaltungnahme des Postengebiets ist so weit
vorgeschritten, daß der Posten in absehbarer Zeit
zurückgezogen und sein Gebiet an die angrenzen—
den Verwaltungsbezirke aufgeteilt werden kann.
Mit den
Auch die
Nnachweisung der bei den Sollämtern des Schutzgebiets Togo im Oonat Oärs 1912 fällig gewordenen Sollbeträge.
(Agl. „Deutsches Kol. Bl.“ 1912, Nr. 9, S. 407.)
Gesamtbetrag der fülig gewordenen Zölle im obigen Gegen den
Namen der Zollämter, Monat des Rechnungsjahres gleichen Zeitraum
bei welchen die Zölle 1912 1911 des Vorjahres
fällig geworden sind Einfuhr Ausfuhr ZusammenEinfuhr usfuhre Zusammen mehr weniger
M. A. Al A. AM A. Al il I 2—
Lome Hauptzollamt169 675.90! 144.— 204,50 170 024,10134 484,30 191,50 225.95 134 901,75 35122,6565 —
Agbanake . Zollamt 527,30 475 — 532,05 294,70. 1.75 — 296,45235, 60 —
Tokpli - 509,05 7.25 31,50 607,80 63,55 1,50 1,60 79,.06644028,155 —
Nospe - 2 68.751 317.—] 4.—— 2689,752240.— 210,25 2705,101 6 165.8351 — 2165.60
Ho Zollhebestelle 1 133,10 2892,75 — 4 325,85 1 213,85 2 202,25 30.— 3446,10879,75, —
pandu. "Ol 1 343,55 1 563.74 2907,.3014, 15 1 581.—, 14.— 2659,158 5 —
Kcte-Kratschi - 178,50 9,75 — 181,25 66,10 11.25. — 77.35105.900. —
Tetetu - — — — — 40.20 2.— — 12,20 — 42.20
Palime - 301,851 — 301,85 403.45U — — I 403,45 —,1«1,60
Aguikga· - 608,.20. 155.— 17.55 780.75 693,.50 63.75 — 757.25 23,50 —-
Im März 1912 177 001,20 5094.25U 257, 55. 182353.— 4 563,80 4278,25 2976,65 147 818,70 81531,30 —
In der Zeit vom 1. April 1 I
1911 bis29. Febr. 191211 S821838,80, 40 351, 75 6047.— 187 1237,55686,44 3264, 80 5308,15 1651459,6921977736 —
Zus. i. d. Zeit v. 1. April l . ;
1911 bis:31. Mära 1912 2001 840. 45 446, - 6304,55 2053590,55753950,24 37043,00 8285, 10 1799278, 801254312, 11 —
Samoa.
Unachweisung der bei dem Jollamt Apia im III. Viertel des Ralenderjahres 1911
fällig gewordenen 39 beiräce.
Esl Deutsches Kol. Bl.“ 1912. Nr. 7, S. 307.)
Gesamtbetrag der fällig gewordenen Zölle im obigen Viertel Gegen den gleichen
des Rechnungsjahres Zeitraum des Vor—
1911 * 1919 jahres
Einfuhr Ausfuhr Zusammen Einfuhr Ausfuhr Zusammen mehr weniger
5% 2 2# 4% %% „½ 4655çvr [
.- l
144738,96 — 144738,96 106524,29 — 106524,29 38214,67. —
Betrag des I. und II. Juartals:
317183,02
461921,98
317183,02 1240147,27
Summe des I.,
461921,98/ 346671,56
II. und III.
240 147,27/77035,75
Quartals 1911:
346671,56 1 115250,42