W 67 20
Marktbericht.) (Nachdruck nur mit Quellenangade gestattet.)
Baumwolle. Während des letztverflossenen Monats
bat sich der Markt wenig verändert. Preise gaben
zeitweilig etwas nach, erholten sich aber bald wieder
unter dem Einfluß andauernd guten Abzuges. Aller-
dings bleiben die Zufuhren bedeutend, und das Plus
der Ernte wird erst jetzt in die Erscheinung treten,
so daß noch zeitweilige Depressionen eintreten können.
Im allgemeinen glaubt man indessen, daß der Tief-
punkt ungefähr erreicht ist. Es notieren middling
amerik. 0.17—0,48 4% für ½ kg, wie im Vormonat.
Agyptische Terminnotierungen sind unverändert: Ja-
nuar 8 5/#4 d gegen 850/ d im Dezember: März
8¼/ d gegen 840%/ d im Dezember. Upland von
Narunga 0,51—0,56 (gegen 0.50—0,54.#4 im Vor-
monat), Abassi 0,61—0,92 K (0,60—0, 90 Ac), Mitafifi
(.61—0,75 Ki (O,60—O, 73 )., Caravonica 0.72 bis
0, 82 .K (0.70—0,80 . ). Togo, gute Durchschnitts-
qualität, wertet etwa 0.47—0,48 , desgl. feine
Sorten etwa 0,55—0,58 /, desgl. geringe Sorten
etwa 0.43—0,44 .
Baumwollsaat hat sich im Preise befestigen können
und notiert 80—135. für 1000 kg, je nach Ausfall,
gegen 75—120 . im Vormonat.
Blei. Engl. Blei in Mulden 18.50.“ (gegen 18.K im
Vormonat), deutsches Blei in Mulden 19 ./%¼ (19 .#K)
für 50 kg.
Elfenbein ist ganz unverändert ruhig. Der Wert
für Kamerun-Gabun-Elefantenzähne mit einem Durch-
schnittsgewicht von 15—16 Pfund engl. ist 10,60.“
für ½ kg. wie im Dezember.
Erdnüsse (geschälte) flau. Es notieren nominell:
Ostafrika und Mozambique 15—14.50 .K# für 50 kg
gegen 15.75—15.¾ im Vormonat.
Hanuf. Der Import betrug etwa 1800 Tons. Den
unverkauften Partien wurde gute Frage entgegen-
gebracht und fanden dieselben zuerst zu etwas nie-
drigeren Preisen schlank Abzug. Nachher wurde die
Stimmung zuversichtlicher, und schließen zu folgenden
Preisen: Reguläre la bis Superior-Ware 25,50
bis 26.00 .#2 (gegen 24.75—25.25 c& im Vormonat),
Sekunda= bis Mittelware 24,50—24,75.4 (21—24.50
K. Abfallhanf 14—15,50.K (13—15,25.4%% für 50 kg.
Kaffee war inzwischen etwas gestiegen, zuletzt wieder
rubiger, und notiert Liberia heute wieder 0.73.
für ½ kg.
Kakao. Nach vorübergehendem Aufflackern ist der
Markt abermals abgeflaut. Die heutigen Werte sind
für Kamerun-Plantagenkakao 54 /4& (gegen 56—55.1
im Vormonat), Victoria 13.4 (48.50—48 .4), desgl.
rauchig 38.4 (37—40 .%4%, Lagos-Togo 46—46,50.4
(38—47 4). Accra 47,50—49 . 7 (48—51 44), Old
Calabar 46, 50 A (48, 50 - 47, 50 ), Fine Sao Thomé
54. (58—59 Ac), Kurant Sao Thomé 49 . (ku (52 bis
52.50 ) für 50 kg.
Kapok bleibt nach wie vor in recht guter Frage, na-
mentlich für Prima-Qualitäten. Graue Sorten von
1—1,20 „K (gegen 1,15 K im Vormonat), la weiße
Sorten von 1,35—1,50 .K (1.45 .# ) für 1 kg.
Kautschuk hat seinen Wertstand erhöhen können. Es
notieren: Gabun 5—5,60 4 (gegen 4,80—5,.50 44
im Vormonat), Kamernn-Batanga 5,90—6 .KF (5,60
bis 5.70 .4), Südkamerun 7—7,15 1F (6.80 —6,.90.4),
Ila Kamerun-Würste 6,20—6,50 .f (6,00—6,20 .),
Ia Kamerun-Kuchen 5,40—5,60 4f (5,20—5,40 .),
Ia Goldküsten-Lumps 3.80—4 KK (3,70—3,90 .K),
la Togo-Lumps 4,60 #%& (4.40—4,60 KA), Ia rote
Togo-Adeli-Bälle 9—9,20 7 (8.20—9 ./4%4) für 1 kg.
Ferner Deutsch-Ostafrikanische Manihot-Plantagen-
Kautschuk: a) Bälle 6,30—6,80 . (gegen 6.30—6,60
X im Vormonat), b) Felle 7—9,60 /% (5,50—9 4)
für 1 kg.
Kolanüsse. Viertelnüsse sind mehrfach zu 0,75.4 für
1 kk wie im Dezember gehandelt worden.,
Kopal. Der Markt bleibt zu unveränderten Preisen
in ruhiger Tendenz. Ungefähr wie im Vormonat
notieren: Kamerun 0.70—0.80 K, Zanzibar glatt
0.80—3 Zanzibar Gänsehaut 8—10.#, Madagas-
kar 0.70—2,70.X, Bissao-Boulam kurant 1,80—2.4.
Bissao-Boulam gemischt 0.70—1.4¾4, Bissao-Boulam-
Kiesel 1,60—1,70 . Conakry-Sierra Leone kurant
1.90—2, 50. X, desgl. gemischt u. unrein 1,20—1,40.1,
desgl. kleiner Bruch 1,10—1,40 für 1 kg.
Kopra war nachhaltig flau. Westafrikanische Sorten
19.50—21,50 .KF (gegen 20—22 .¾ im Vormonat).
Ostafrikan. Sorten 24,25—23,25. K (24,50—23,50 .#
Südsee 24,50—241,25 .¼ (24,75—24,50 /4), Singa-
pore 24,25—23,50 . K (24.50—24 ¼) für 50 kg.
Kupfer war Schwankungen unterworfen. Engl. raff.
in Ingots 67 % für 50 kx gegen 65.44 im Vormonat.
Mais hat sich befestigen können, doch fehlt aus West-
und Ostafrika jede Zufuhr. Beste weiße Togoware
notiert bis etwa 138/39. “k“ (gegen 135 /% im Dezbr.),
Ostafrikanische Warc 125—130.#K (123—128 ./%), je
nach Provenienz, für 1000 kg.
Mangroverinde ist im letzten Monat recht flau ge-
wesen und infolge großer Ankünfte, die teilweise
unverkauft hereinkamen, im Preise gefallen. Auf
Abladung würde man jetzt wohl folgende Preise be-
dingen: Madagaskar 8.75.¾ (gegen 8 K im Vor-
monat). Mozgambique 8,75.Kx (7,75 .4%) für 100 kg.
Palmkerne haben sich im Preise erholt und notieren
heute für prompte Ware: Lagos-Kamerun 18.72½.4
(gegen 17,52½ ¾ im Vormonat), Togo 18,52½ .4.
(17,32½ „K), Elfenbeinküsten 18.42½ . ¼ (17,22½ A
für 50 kg. Für Abladungsware ist heute keine Kauf-
lust und müßte man sich dafür auf einen Preisab-
schlag von 0.20.4 für 50 kx gefaßt machen.
Palmöl. Ruhig. Wenig Geschäft. Lagos-Portonovo
30—29,50 “ (gegen 30—29,75 im Vormonat),
Kamerun 29,75.K (28.#(0), Liberia 26—25,75 %
(26,25—26 .K), Accra-Togo-Sorten 28.75—28 .
(26,00 .4) für 50 k#z.
Phosphate waren besser. Die Frachten sind gestiegen
und vertenern den Einstand. Florida Rock 77—80%
0,0295 —0,03 %% (gegen 289/400 bis 299/100 Pf. im Vor-
monat), Florida Pebble 68 —73% 0,0215—0,0220.14
(20 100 bis 211/1% Pf.), Florida Pebble 74—76 5%
0,0270—0,0275 (21/10, bis 229/100 Pf.), Algier und
Tunis 63—70% 0,0215— 0,0230 % (2½/10 bis
23%1% Pf.). Algier und Tunis 57— 63% 0,0215 —
0,0220. ¼ (2½/100 bis 215/100 Pf.) für 1% phosphor-
sauren Kalk in 50 kx.
Reis bleibt sehr knapp. Die Vorräte lichten sich.
Es notieren: Rangoon 23,50—29 .¼ (gegen 23-28.4%
im Vormonat), Japan 34,00—39.14 (34—38..4), Java
34.50 —50 .X (34—50 .K) für 100 kg.
Sesamsaat. Ruhig. Deutsch-Ostafrika 17—16,50 .#
(gegen 17.25— 16,00 . & im Vormonat). Mozgambique
16.75—16,50 (17—16,50 /%, Bennisaat (west-
afrikan.) 16.50— 15 K (16— 15 .% für 50 ktx.
Silber war ruhiger. Verkäufer 75,25.4%(gegen 76./“%
im Dezember), Käufer 74,75 .#K (76.50 .% für 1 kg.
Superphosphat notiert etwas besser als im Vor-
monat: 18% wasserfreie Phosphorsäure 5,65 .4.
desgl. 16% 5,55 .K für 100 kg.
Wachs war in recht guter Frage und notiert heute:
Deutsch-Ostafrika 280 (gegen 277 JKN im Vor-
monat!, Madagaskar 272,50 .4 (270.1(0, Benguella
285 + (282 %), Chile 294 .4 (290.1) für 100 kg.
*) Bericht und Preise betreffen, wenn nichts anderes
angegeben, den Hamburger Platz am 11. Jannar 1912.