GW 70 20
Abb.) Bühl (Baden): Konkordia 1913. 80 S. 1,80.4.
vo
—
Geyer, Franz Naver: Durch Sand. Sumpf und
Wald. Aissionsreisen in Zentml- Afrika. M. 395
IIlIustr. u. 9 Kartenskizz. München: vorm. Manz
(1912). XII. 555 S. 8 4K. Se. ss
* Harris, John H.: Dawn in darkest Africn. With
an introduet. bs . . . the Earl of Cromer. Vich
illustr. r*) 1 map. Ilnndon: Smith, Elder & Co. 19
1. 318 S. 50 %. 8e0.
, F. rie egerrepublik Liberin. 2. Kol. rorn.
12 68 920 ff. lio
* Melland, F. II.: Through the Hocart of Africa.
Being an Account ol #n journer. London: Constable
and Co. 1912. XVII. 305 S. 12,50 4 80. II1
Murruy, J. H. P.: Papun or British New Guinen.
W ith 38 in Cldon. Leipzic: Fisher U’ nwin 1912.
388 S. do. li2
—— F.: D. Kol. Z. 52
(1912). 881—883.
* Wiese, J.: Die cogruphischen Resultate der
Alission Rehnn-Chabot nach Angoln. I). Kol. . 52
(19120. 887—8. (1
Haussnhündler.
IV. Naturwissenschaftliche Erforschung
der Kolonien.
* Hnillcr. II.: Uber früherc Landbrücken, Pflanzen-
und V. Elserwaaniserunken wischen Australnsien und
Amerika. Aus: Acdedeclingen's Rikks Herbarium.
Leiden. 13. 1912. (
Tournier, (:: Les Eléephants. Avce 35 III. Paris:
Bibliothsquc Générnle d’Editions 1909. V. 237 S.
1— v. #
Vlehmeyer, H.: Ameisen aus Deutsch-Neuguinen
gesummelt von Dr. O. Schluginhaufen. Jebst c. Ver-
zcichn. d. Dapunnischen Arten. N. 1 Unf. Gl-eiprige
Teubner i. Komm. 1912. 26 S. 6.#4, 1 Ab-
handlungen u. Berichte des Königl. Zoclog. u. Anthro-
Telgrierhen LEthnogr. Muscums zu LDresden Bd. 11.
. T. 1.) 17
V. Rechtsquellen. Allgemeines Kolonialrecht.
Vacat.
VI. Staatsrecht.
I. Frontière Anglo-Congoluisc.
Géographiquc. 51 (1912). 685 ff
Læ Mouvement
VII. Verwaltung.
FFörster, R.: Meuterhlendev ertretung in Abessinien.
Alfrika-Post 24 (19 #
Hupfeld, Fr.: Die Ancstellien-Versicherung in
den Kolonicn. D. Kol. 2. Ig. 29 (1912) 862 ff. 20
Justizwesen.
Vacat.
VIII.
IX. Völkerrecht.
Vacat.
X. Bevölteruugnonen.
Lang, F. 1.: e Geschichte der ersten Fleis-
siedlung in Silliien ble“ D. Kol. 4. Jg. 29 (1912
65. 5
TZiemanu. H.: Über das Bevölkerungs- und Rassc.·
problem in den Kolonien. »Ein koloniales Programmi
Vortrag. Aus: Koloniale Zeitschrift Dez. 1912.2
XI. Statistik. Jahresberichte.
Wacat.
XII. Finanzwesen.
Vacat.
XIII. Lundwirtschaft, Jagd und Fischerei.
* Deeken, R.: Sind unsere deutsch- Stafrikaniseir n
KSantechukpflanzungen. lebensfähig? Kol. Z. 51 (19
9 ff.
* Lommel, V.: Plantagenbetriebe in Ceylon un 5P
den Nalan en-Stuaten. Der Pflanzer 11 (1912) 603ff. 12
Schneidewind, E.: Der Tabakbau in Kamerue
ol. u. Heim. 14 (1912). 5
'Wohltmunn, F.: Südamcrikanische und estalu.
kanische Kmschohböden. Aus: Der Nropenpslane
· 1 · «
Wrlight, H.: Uen Brusiliensis or Parn Rubler
its hotauy, culivation, chemistrr and descases. Wih
Plates ani diagrums. 4. ed. London NMaclaren m
Sons 1912. XX. 542 2 15.KKS.
XIV. Wasserwesen.
Vacat.
XV. Bergwesen.
* Hambruch, P.: — Bildung und Lagerun
des Phosphats nuf Nauru. Zeitschr. d. (icsel shn
f. Erdkunde 9 (1912). 671 ff.
XVI. Handel.
"WDemuth, J.: Der Diamantenmurkt mit besond.
Berücksichtig. der deutsch-südwestafrikanischen Aus-
ute. Karlsruhe i. B.: Brann 1913. VIII, 132 8-.
(Volkswirtschuftl. Kuhandfunten . badischen Horb.
schulen NX. F. II. 13.)
rer —* in Südwestafrika. Koll. 41
(1918 8
lies- I: Der Handel in Südkumcerun. 2.
Pol. 12 1112 45btk.
Kormunn, K.: Die Neuregelung der Concereio
Lhültaise in Deutsch-Kongo. D Kolz. 52 (1 #%
Br
XVII. Gewerbe und Industrie.
Vacat.
XVIII. Verkehr.
Aurlol. a#ebemin“ de fer marocains.
12).
Coloniales cl (
Fortsehritt des Eisenbahnbauss in denafrikaniseben
Schutzgebieten während des Kalenderjahres 1912 und
sein gegenwärtiger Stand * 1912. Zentralblatt
Bauverwaltung Jg. 32 (1912) 686.
Elmmermann, E.: Die Kongobahn.
Koloninl-Maschinenbau 12 (1912)
44
Zeissehr. -
*nU