Full text: Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913. (24)

G 999 20 
Es ist gelungen, die Bewohner der Age-Land- 
schaft auf friedlichem Wege dahin zu bringen, 
den Anordnungen des Postens Wum Folge zu 
leisten. Daß dies ohne Blutvergießen geschehen 
konnte, ist in allererster Linie wohl dem Umstand 
zu verdanken, daß durch die getroffenen Maß- 
nahmen den Age gleich eine verhältsnismäßig 
stärkere Macht vor Augen geführt wurde, dann 
aber auch dem unausgesetzten Bemühen des Posten- 
führers Oberleutnants Quelle, die Leute auf 
friedlichem Wege zur Anerkennung der Verwaltung 
zu bringen, schließlich der Ruhe und Besonnen- 
heit jedes einzelnen Teilnehmers der Unter- 
nehmung, insonderheit auch unserer farbigen Sol- 
daten. 
Da bis zu meinem Eintreffen in Wum die 
Lage über das Verhalten der Age noch nicht 
geklärt war, wurde der Einmarsch in die Age- 
Landschaft von drei Seiten befohlen. 
Eine Abteilung unter Führung des Ober- 
leutnants Quelle marschierte in sehr anstrengen- 
den Eilmärschen westlich des Mukarra') bis 
nach der Bakenso-Landschaft und rückte von 
Nordwesten kommend in das Age-Gebiet ein. 
Eine zweite Abteilung unter Führung des 
Unteroffiziers Schumm marschierte über Befang— 
Nkore —Manjang in näördlicher Richtung auf 
Age und erreichte zunächst das Age-Dorf Wabang. 
Eine dritte Abteilung unter meiner Führung 
marschierte östlich des Mija bis Betam, ging 
dort über den Mija und erreichte zunächst das 
Hauptdorf der Age, das auf der Karte mit Wanga 
bezeichnet ist. Meine Abteilung begleitete Stabs- 
arzt Dr. Pistner. 
Beim Einmarsch der Abteilungen waren sich 
in einigen Ortschaften die Bewohner über ihr 
Verhalten der Truppe gegenüber noch nicht im 
klaren, aber schließlich siegte doch der Einfluß 
der zur Ruhe mahnenden Elemente. 
Im weiteren Verlauf fand die Vereinigung 
der Abteilungen in Naada statt (Ossidinge-Karte: 
Ada), und hier wurden in einer Besprechung 
den versammelten Age-Häuptlingen die Pflichten 
dem Posten und ihren benachbarten Landschaften 
gegenüber eingeschärft. 
Der Häuptling Etschiakung, das Oberhaupt 
aller Age-Ortschaften, ist auch bereits mit einigen 
seiner Leute auf dem Posten gewesen. 
Um nun aber auch die Landschaft allmählich 
ihren Pflichten zuzuführen, habe ich vorläufig den 
Unteroffizier Schumm, der seinerzeit auch schon 
in Baminge sich bewährt hatte, in der Age- 
Landschaft belassen. 
  
  
*) Vgl. Blatt Ossidinge der Karte Kamerun 
1:300 000. 
  
Seine Aufgabe ist, die Bewohner der Ort- 
schaften zu veranlassen, den durch die Age-Land- 
schaft führenden Weg nach Bakenso zu reinigen 
und, soweit es Zeit und Kräfte erlauben, aus- 
zubauen. Ferner sollen alle Ortschaften besucht 
werden, und in den Dörfern soll eine Zählung, 
getrennt nach Männern, Weibern und Kindern, 
stattfinden. Dabei sollen auch weitere Nach- 
forschungen nach noch etwa vorhandenen Ge- 
wehren angestellt und diese dem Posten über- 
wiesen werden. Bisher sind ungefähr 80 Gewehre 
(Vorderlader) abgeliefert und 6 Vorderlader ein- 
gezogen worden. Durch Belehrungen und Be- 
sprechungen sollen die Eingeborenen auf die Vor- 
teile der Verwaltung und eines gesicherten-Han- 
delsverkehrs hingewiesen werden. Für die erste 
Zeit seines Aufenthalts sind die Ortschaften zur 
unentgeltlichen Lieferung der Verpflegung ver- 
pflichtet worden, im weiteren Verlauf sollen durch 
Einrichtung eines Marktes im Lager die Orts- 
bewohner an den Geldverkehr gewöhnt werden. 
Nebenbei sollen die Dorfbewohner auch mit der 
Beförderung von Flaggenpost vertraut gemacht 
werden. Schließlich sollen Nachforschungen nach 
den Leuten angestellt werden, die seinerzeit dem 
Durchmarsch des Oberleutnants Quelle be- 
waffneten Widerstand geleistet haben. 
Ferner ist Stabsarzt Dr. Pistner in dem 
Mija-Tal belassen worden, um Untersuchungen 
anzustellen über das Vorhandensein von Schlaf- 
krankheit und Malaria, das vielleicht zur Er- 
klärung der auffallend geringen Bevölkerung des 
Mija-Tales führen könnte. Gleichzeitig sollen in 
allen Ortschaften Impfungen vorgenommen werden. 
Was die politischen Verhältnisse der Age- 
Landschaft anbetrifft, so unterstehen alle Ort- 
schaften dem Oberhäuptling Etschiakung, jede 
Ortschaft hat wieder für sich einen Häuptling. 
Das Ansehen und die Autorität der Dorfhäupt- 
linge und auch die des Oberhäuptlings sind aber 
sehr gering. Das kommt rein äußerlich schon 
dadurch zum Ausdruck, daß jede Familie in einem 
gesonderten Gehöft lebt. Diese meist auf den 
Hängen sehr versteckt liegenden Gehöste schließen 
sich zu einer Ortsgemeinschaft zusammen. Durch 
diese Ausdehnung erscheint das Dorf sehr groß: 
darauf ist es wohl zurückzuführen, daß die Ein- 
wohnerzahl der Age-Landschaft sehr überschätzt 
worden ist. Die bisher von mir vorgenommenen 
Zählungen haben eine auffallend niedrige Ein- 
wohnerzahl ergeben, wobei man allerdings berück- 
sichtigen muß, daß unzweifelhaft nur zwei Drittel 
der Bewohner sich zur Zählung gestellt haben. 
Die Age-Leute sind kräftig gebaute Menschen, 
ihre Frauen sind verhältnismäßig klein. Die 
Geburtenzahl scheint nicht ungünstig zu sein, denn
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.