Deutsches Nolonialblatt
Kmtsblatt für die Schutzgebiete in Kfrika und in der Südsee
Herausgegeben im Reichs-Molonialamt.
24. Jahrgang. Berlin, den 1. Februar 1913. Uummer 3.
ri int in d 1 1. und 15. jedes Monats. # 2 ls bel I odn Srem 1
W3 st te Fichen aen P#egele am aun- den. Heeé Fuclen sn Dere,ben — werg grn seienh n rt 26 * —* D
deruel Fliche wunn für das Kolonlalblatt mit den Belheften g’an, - uge: dn " *7rt- n W Duch-
irctu r Streifban de de urch diß Verla Lugsbu usen dlun — fsur d einschl. der deutschen
r 198 Sperr cich- lenterrs rns, b) A für die Län 1 Warurt der dis — uM ein wien chn aind an die
Koönigliche Solkirhynducg von ess Srrae de Mitde und Sohn. Berlin 8W useu 71. zu richten.
Inhallt: Amtlicher Teil: Allerhöchste Verordnung, betr. die Anwendung der Gorlerste des Preußischen Ge-
sebes über den Waffengebrauch des Militärs vom 20. März 1837. Vom 28. Dezember 1912 S. 80. — Verordnung des
Gouverneurs von Deutsch- Ostafrika, betr. die strafrechtlichen und enr n inne der sucht Angehörigen der
Kaiserlichen Polizeitruppe für Deutsch-Ostafrika. Vom 19. Oktober — Maß= und Gewichts-Ordnung für
Deuisch-Ostafrika. Vom 15. November 1912 S. 87. — 5 otern 7 — von Deutsch-Ostafrika, betr. Er-
gänzung ver Zollverordnung vom 18. Juni 1903. Vom 21. November 1912 S. 87. — Verordnung des Gouverneurs
von Namerun, betr. die Einfuhr und den Handel mit denaturiertem Branntwein. Vom 5. November 1912 S. 88. —
Verordnung des Gouverneurs von Kamerun wegen Abänderung der Verordnung, betr. den Handel mit geiftigen Ge-
nänlen und deren Ausschank im Schutzgebiet Kamerun, vom 30. September 1910. Vom 5. November 1912 S
Verordnung des Gouverneurs von Kamerun, betr. —. der Zolltarifverordnung für das Schutzgebiet Shuten
vom 1. August 1911. Vom 5. November 1912 — Bekanntmachung des Gouverneurs von Kamerun zu der Ver-
ordnung vom 5. November 1912, betr. len .0. ge Zolltarifoerordnung vom 1. August 1911. Vom 5. November
1912 S. 90. — Verordnung des Gouverneurs von Kamerun, betr. Verbot gewisser Kreditgeschäfte im Gummihandel
(sog. Trustgeschäfte). Vom 15. November 1912 S. 90. — Personalien S. 91.
Nichtamtlicher Teil: Deutsch- Ostafrika: Übersicht über die Bewegung des Handels des veutsch- ostafrikanischen
Schutzgebiets über die Zollstellen der Rüste im II. Viertel des Kalenderjahres 1912 im Vergleich mit dem Handel im
gleichen Zeitraum des P6 Vorfohres S. 94. — Desgleichen über die Zollstellen der Binnengrenze im II. Viertel des
Kalenderjahres 1912 — Nachweisung der Srutto- Einnahmen bei den Küsten-Zollstellen von Deutsch-Ostafrika in
den Monaten September Nan Oktober 191 S. — Desgleichen bei den Binnengrenz-Zollstellen von Deutsch-
Ostafrika im Monat September 1912 S. 101.
Kamerun: Eine Expedition gegen „ Kangu-Heiden. (Mit 4 Bildern und einer Pe Kartenstigze) . 101. — Die
- der landwirtschaftlichen Versuchsstation Pittoa bei Garua. (Mit einer Skizze) S
Togo: Ubersicht über die Bewegung des Handels des Schutzgebiets T Togo im III. -# des Kalenderjahres 1912
S.ar. 5 r— der bei den Zollämtern des Schutzgebiets Togo im Monat November 1912 fällig gewordenen
eträge S.
Deutsch- S##gepasentn. Die Bohrtätigkeit in Deutsch-Südwest= und Britisch-Südafrika S. 110. — Nach-
weisung der Noh-Einnahmen bei den geuseuen des Schutzgebiets Deutsch-Südwestafrika in den Monaten August und
Fettember des Nechnungsjahres 1912 S.
Aus fremden Kolonien und Jrrvattiensgebieten Straußenzucht in der Kolonie Curagao S. 119. —
d bwirtschaftliche Lage in Portugiesisch-Ostafrika S. 119. — Nordnigeria S. 119. — Angola S. 120. — Baumwoll=
dt nbau in Britisch-Indien für die Ernte 1912/13 S. 120. — Portugiesische Kolonien S. 120. — Der Antwerpener
t senbeinmarkt im Jahre 1912 S. 121. — Der Lissaboner Kakaomarkt im Dezember 1912 S. 121. — Trockenfarm-
inten in Britisch-Südafrika S. 122.
9 Vermischtes: Geologische Zentralstelle für die deutschen Schutzgebiete S. 122. — Zentral--Auskunftsstelle für
uswanderer S. 122. — Gründung einer kolonialen Gesellschaft in Lissabon S. 123.
kiteratur-Bericht S. 128. — Koloniale Literatur (III.) S. 125. — Verkehrs-Nachrichten S. 129.
Schifshewegungen S. 133.
1G§.
Der demnächst erscheinende amtliche Jahresbericht „Die deutschen Schutz-
gebiete in #frika und der Südsee 1011/12“, herausgegeben vom Reichs-
" lonialamt, wird den Abonnenten des „Deutschen Kolonialblattes“ auf Bestellung bei der
n dniglichen Hofbuchhandlung E. S. Mittler & Sohn in Berlin 8SWöß zum Vorzugspreise von J. 8,50
statt. “ 10,50) portofrei geliefert. Für gebundene Exemplare tritt ein Preisaufschlag von 1. 60 ein.