290
werden, 7.8 v. H. in Genua und 0,8 v. H. in Neapel
geladen
het wurden uf beer Heimreise: in Port
Said 1,2 4,4 v. H., in enua
37.4 v. H., in -Gin Hecrt 0.2 v. H., in Antwerpen
12,5 v. H., in Amsterdam 3,9 v. H., in Bremerhaven
15,1 v. H. und in Hamburg 25.3 v. H. vom Gesamt-
wert der auf der Heimreise geladenen Güter.
Die bildeten
auf der rb-
waren. Eisen-
und
und
Deutscher Herkunft waren von den auf der
Ausreise beförderten Gütern 140 132 t im Werte von
5 516
¾. v. H. des Gesamtgewichts
H. des Essantwer der ausgesuchrten
Waren. gegen 188 241 t im BWerte vor 149.249
(69,0 und 75.2 v. H.) im Vurschr
Für Deutschland bestimmt waren von den auf
lund 79.6 v.
Die Ostasiatische Linie nahm an der Bei rde-
rung auf der Ausreise und Heimreise zusamwen=
genommen mit 228678 t im Werte von 39149800.4
teil, auch hier wieder ohne Einrechnung der del-
metalle und Kontan
Auf die neie entfielen 141 638 t im Vernie
von 181 154 000 .4, darunter deutscher Herkunft
106 505 t im Werte von 147 635 000 ., b. h. 75.2 v.0.
des Gesamtgewichts und 81,5 v. H. des Gesamteris
der auf dieser Linie nach fremden Häfen beförderten
üter.
Von den auft der Keiyreise verfrachteten 86.4 kr
im Beri von 844 000 n baös4
Werte von hwe 30 4, d. h. 62,7 v. H. des Gess zun
gewichts und 31, *7r v H des Gesamtwerts, für
Deutschland best
r Anteil 8 stralischen Linie an der
Gesadrr-feinel betrug ohne Edelmetalle und uon-
tanten 119 789t im Seob#0 von 116 627 000.; hiernon
bommen auf die Ausreise 47246 t im Verte: von
38 7000 .¾, darunter deutscher Hertunft 33067r °1
m Werte von 27 821 000 .¾, b. h. 71.2 v. H. vom
Gesamgetvich und 70,6 v. H. vom Eiwe e der
auf dieser Linie nach dem Ausland verladenen Güet.
Von den auf der Heimreise geladenen 72 100 im
Werte von 52609# waren 55 001 t im Werie
von 57 434 d. h. 78,6 v. H. des Qesanihenn
und 74.4 v. H. Gesamtwerts, für Deutschland
bestimmt.
Die Anschlußlinien von Japan über Hongkong.
Neuguinea nach Sydney und von Singapore nach
Neuguinea sind an der Güterbewegung von und nach
den eurchen HLee mit —W mt 6290 t im
Werte beteiligt. Davon entfallen
auf die 2 t im Werte von —
auf die Heimreise 27884 im Werte von 2555000
Däutscher Herkunft waren auf der r-
zm Werte von 1541 — ———
* r 001 70,1 v. H. des Gesamtwere
der Heimreise beförderten Gütern W’itt t im s der Ladung, fũr utschkand dbrstimmt 2358 !
Werte von 128 015 000 .&, d. h. 70.0 v. H. des Gesamt= ete von 1921.000 d. h. 84.7 v. H. des —
gewichts und 38 v; H. des Gesamtwerts der W— gewichts und 75.2 v. * des ½ der Ladung.
gegenüber 114 8 im Werte von 129 880 Der Personenverkehr auf den Reichspott=
(70.1 und 43,3 v. (#a im Jahre 19 v. dampferlinien gestaltete sich, wie folgt:
— 1911 1010
s «.«»
Klasse Jusammen Klosse (Zusammt
JKAKAKAllaasse Klasse
1 II III I bis III 1 i II. III „Ibis L
—„,
estolictiice Linie.
Ausreisel 6550 6 4311 « l 14 214 7186 4470 1 3516 4612
Heimreise s 4086 4002 ns 1435%%% 4008 26 136
.. –
Zufammen 12965 3318 7881 W2 500 18 704 84 8 6742 2392
nsranische Linie.
Ausreise 2 006 2078 11948 1699 1458 5777 8929
Heimreise . 1646 1412 # 5258 1873 1 107 2159 4639
Zufammen 3 552 3485 10164 v 17201 So2 2560 7%6 1358
Zweiglinien.
Auoreise 521 * 524 48 47 a28 1386 221
Heimreise —.— i7es 2660 456 862 1702 2520
7 — – 720“
Zusammen I «91031«o stoglsoessoopoossskss