Full text: Deutsches Kolonialblatt. XXVIII. Jahrgang, 1917. (28)

G 5 20 
das Ritterkreunz 2. Klasse mit Schwertern des Ordens vom Zähringer Löwen: 
den Leutnants der Reserve v. Scherbening und Gärtner:; 
die kleine goldene Verdienstmedaille am Bande der Militärischen 
Karl-Friedrich-Verdienstmedaille: 
dem Sanitätssergeanten der Landwehr Hunzinger. 
Von Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzog von Hessen: 
das Allgemeine Ehrenzeichen für Tapferkeit (Tapferkeitsmedaille): 
dem Oberleutnant Bender, den Oberleutnants der Reserve Schulz (Paul) und Mickel, den 
Leutnants der Reserve Haßlacher, Haberkorn und Schnecko, dem Leutnant a. D. 
Freiherrn v. Oer; 
das Militär-Sanitätskreuz „Für Pflege der Soldaten 1914“ am Kriegsbande: 
dem Oberarzt der Reserve Dr. Wolff und dem Sanitätsvizefeldwebel Lanber. 
Von Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzog von Oldenburg: 
das Friedrich-August-Kreuz 2. Klasse: 
dem Leutant zur Seer a. D. v. Eucken-Addenhausen und dem Stabsarzt Dr. Vorwerk. 
Von Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzog von Mecklenburg-Schwerin: 
das Militär-Verdienstkrenz 1. Klasse: 
dem Major v. Langenn-Steinkeller; 
das Militär-Verdienstkreuz 2. Klasse: 
dem Hauptmann der Reserve Köhler, dem Bizefeldwebel Gosselck; 
das blaue Band zum Militär-Verdienstkreunz 2. Klasse: 
dem Sanitätsfeldwebel Knaak. 
Von Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzog von Sachsen-Weimar: 
das Ritterkreuz 2. Abteilung mit Schwertern des Haus-Ordens der Wachsamkeit 
oder vom weißen Falken: 
dem Lentnant der Reserve Kluge. 
Von Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzog von Mecklenburg-Strelitz: 
6 das Kreuz für Auszeichnung im Kriege: 
dem Fähnrich der Landwehr v. Arnim. 
Von Seiner Königlichen Hoheit dem Herzog von Braunschweig: 
das Kriegsverdienstkreuz: 
dem Leutnant der Reserve Vibrans, dem Bizefeldwebel Schlimme, dem Unteroffizier der Reserve 
Wittig und dem Unteroffizier der Landwehr Brennecke. 
Vom Senat der freien und Hansestadt Lübeck: 
das Lübeckische Hanseatenkrenz: 
dem Oberleutnant zur See der Reserve Papke. 
Vom Senai der freien und Hansestadt Hamburg: 
das hamburgische Hansoatenkrenze: 
den Leutnants der Reserve Becker und Bohlen.