W 32 20
Waffenmeister Heinrich Eichenhöfer, Straßburg i. E.,
#- 1. 0. 1916 in Zaragoza infolge Krankheit ge-
Feltort Fert Eggert, Gr. Jägersdorf, am 18. 4. 1916
auf Fernando Po infolge Krankheit gestorben.
Feldw. Franz Schlicht, Ranglaken, am 5. 8. 1916 auf
Fernando Po infolge Krankheit gestorben
#ipeselbn. Friedrich Damis, Königsdorf, befindet sich
in engl. Gefangenschaft.
helcg- #Sforctär Albert Kleckler, Gauselfingen, am
1916 in Alcala infolge Krankheit gestorben.
Sii. 8 Landw. (Gonv. Beamter) Rudolf Siegert,
Dresden, 28. 9. 1914 bei Duala in Gefangenschaft,
jetzt in England.
Serg. d. Beurlbst. Fischke, 1. 6. 1915 in der Monso-
Stellung in Lesangenschaft geraten.
Unteroff. Erich Keil. 7. 27.9.1914 bei Duala in franz.
Getallgemschaft“ geraten.
Unteroff. d. Res. (WGonv. Sekretär) Otto Wunderer,
Rosenheim, 17. 11. 1914 bei Viktoria in Gefangen-
schaft, jetzt in England.
Unteraf. d. Beurlbst. Johnson, im Jahre 1914 durch
Kopfschuß bei Nola gefallen
Unteroff. Ernst Volbert, 1o,, 1. 11. 1884, seit 14. 7.
1916 in Moulins-= Montlue
Gefr. d. Res. Arnold Inch bern in franz. Gefangen-
schaft in Abomey gestorben.
Gefr. Karl Busch, geb. 17. 2. 1893. in franz. Ge-
fangenschaft.
Gefr. Friedrich Buge, geb. 17. 6. 1892, in franz.
Gefangenschaft.
Heiger Fr Sammuth, in engl. Gefangenschaft.
Ersatzreservist (Kaufm.) Heinrich Barten, in engl. Ge-
fangenschaft.
Mar. Ersatzreservist (Heizer)
engl. Gefangenschaft.
Wegebauer Karl Häusler, in engl. Gefangenschaft.
Paul Witte, im Degember 1914 in Duala in Ge-
fangenschaft geraten. .
Landst. (Mat. Verwalter) Gustav Fuchs, Stargard,
28.9. 1914 bei Duala in Gefangenschaft, jetzt in
England.
Bottelier d. Seew. I (ollaufseher) Albert Well,
Stetlin, 27. 9. 1914 bei Duala in franz. Gfangen-
schaft (befindet sich in Carpiagne).
Soldat Theodor Ferck, 7?, in frang.
Marseille).
Postsekretär Fritz Bär. 7, 1. 10. 1911 bei Duala in
Gefangenschaft, jetzt in England.
* Franz Vagt, Bremen, in Duala in franz. Gesangen-
schaft (befindet sich in ECarpiagne
7 dg e 6.10. 1914 in iunng. Gefangenschaft.
* Alfre ehlha er. be
8 finden sich in
7: O-lar Veina, engl. Gefangen-
5 schaft.
Rudolf Barnehl, in
Gefangenschaft
?* Alfred Tes
5 Engen Fraleinf Schwarz.
Veränderungen
zu der im „Deutschen Kolonial-Blatt“ Nr. 16/17 vom
1. September 1916 veröffentlichten Liste der in Spanien
internierten Angehörigen der Schutztruppe Kamerun
(einschl. der zur Verstärkung der Schutztruppe bei Aus-
bruch des Krieges eingezogenen), der internierten Be-
amten und Zidvilpersonen.
Unter den in Fernando Po zurückgebliebenen
Zivilpersonen ist
a) „Stationsleiter Lieber“ zu streichen und als
„Feldw. Lt. Otto Liebert, aus Zduny“ unter
die in Fernando 0“ zurückgebliebenen Militär=
personen zu setzen
b) Schachtmeister # Ludwig Kandler, 238.
infolge Krankheit gestorben.
1916
Von den in der gleichen Liste als auf Fernando Po
bzw. Las Palmas zurückgeblieben genannten Militär-
personen sind nach Spanien überführt:
Houwtm. rnold v. Engelbrechten.
d. Res. Arnold Schroe er
rim d. LJandn- Franz Nuvold.
erg. d. Landw. Karl Bertram.
Samm. Serg. Pis
Unteroff. Walter Wilste.
Ers. Res. (Kaufmann) Hoop.
Landsturmm. (Pflanzer) Gehrts.
Bon den Zivilpersonen sind nach Spanien überführt
worden:
Prospeltor Arndl.
Kaufmann Dresch.
Schmied Krieger.
Missionar Baumann.
Foxius.
O Krämer.
Katc. Misschncsezwester Antonia.
Oö7 Missionsbruder PKrhennstein.
Wilhelm Gört#.
Pater Grän.
Missionsbruder Henscher.
- Johann T
Jünger
- Käßling.
- Rindermann.
- Rothkegel.
Schreiber.
aeger.
„à„
- - Albert Labonte.
- - Adolf Pohlmann.
Lennartz.
Kanfmann gige Ahlgrimm.
- einrich Schmidt.
In englischer Gefangenschaft:
Lt. d. Res. Karl Koch.
Offs. Stellv. Emil Schulz.
- Karl Schauf (nicht Schaud.
Serg. Erich Petersen.
Unteroff. d. Res. Jakob Lohrmann.
Offz. Stellv. Karl Niemeyer.
Feldw. Mar Jütersonke.
Ferg. Hans Fritsche.
Leopold Kutz.
Walter Graetschuß.
:Dittrich Kittlas.
Unteroff. Bruno Rasak.
Oberarzt d. Res. Dr. Haus Rautenberg.
In französischer Gefangenschaft:
San. Serg. Luzian Grosse.