Full text: Kriegs-Gesetze – Verordnungen und Bekanntmachungen Heft 7 (7)

aon Web-, Wirf- und Stridwaren. 
na port Treu Und Siauben im Handel und Verkehr, und insbejondere aud) 
jdanunıge! (Gefichtspunfte zur Geltung tommen, welche in dert betreffenden Gewerbz- 
Bei fiic) der Einftandsberehnung, Kalkuiation und Preiitellung üblid) 
Fuß. 1 Die Norfchrifterr der Verordnung gelten gieichermaßen für Verkäufe be3 
. Il. ‚den und weiterverarbeitenden Fabrifartten, wie des Grob- und Kieinhändlers. 
he ch s 1 Nbf. 1 der Befarmtmachung darf regelmäßig Tein höherer Preis 
u L. + werden ai8 der, dent der Verkäufer bei Gegenfländen ährtlicher oder gleicher 
gejordtt ei Rerkäufen ähnlicher oder g’eicher Art innerhalb der Kriegszeit vor dem 
Ar a 1916 erzielt oder at3 Verlaufspreis feitgejeßt hat, und zwar ijt der Preis 
I gehend der zwifchen dem 1. Yuguft 1914 und Dem 1. Februar 1916 zulegt nad- 
N sagitert hat. 
Ve ro ein beftimmter Preis für den Gegenftand, der verkauft wird, fich 
Ar ermitteln affen. In diefern alle ift, wen ein Preis für ähnliche Gegen- 
nn ide beitantd, Diefer zugrunde zu legen. Der Ausdrud „Verkäufe ähnlicher Art‘ 
ande 7 die verjchiedenren ‘Preife im Groß- und Kleinhandel Berüdjichtigung 
bejagt, DaB 3 für das Vorliegen der in Betracht Tommenden Bor- 
nden jollen. Det Nachweis für da Vorliegen ber in Betracht Tommenden Bor- 
Tusjegungen ficgt überall dem Verkäufer ob. Sollte der Preis irn Borkenntris der 
am 1, Februar 1916 von dent Militärbehörden erfafjener Belanntmachung — Nr. WM 
»99:1, 16. KRA —, bettefferd Preiöbejchränfungen für Web-, Wirk- und Strid- 
waren, zur Umgehung der Verordnung feitgejet jeir, jo twirrbe das Gericht zu prüfen 
haben, ob nicht der reis unargemejjert hoch und deshaib nad) $ 2 Abf. 1 (zweiter 
Salı) herabzujeßen it. : FE 
3, Der Ichterzielte oder lebtfejtgejeßte Preis ift ausrrahmämeije in folgenden 
priden Fällen nicht maßgebend: , _ en 
a) wenn für Gegenftände und Berfäufe gleicher oder ähnlicher Art in der 
Zeit vom 1. Auguft 1914 bis 1. Gebruar 1916 ein Preis nicht nachweizlicd) 
erzielt oder feftgejebt wurde, oder 
b) wert Die Geftehungsfoften zuzüglich Unkoften und argemefjerren Gewinn 
höher find, a3 der bor dem 1. Jebruar 1916 innerhalb der Kriegäzeit 
bei Gegenftänden und Verkäufen gleicher oder ähnlicher Art nachweislich 
erzielte oder vereinbarte Preis. 
Am diefen beiden Fällen ift derjenige Preis maßgebend, welcher den Gejtehungs- 
lojten zuzüglich Untoften und angemefjenem Gewinn entjpricht. 
3. Die Geftehungskoften find naturgemäß verjchieden, je nachdem es ji um 
einen Verkauf durch den Herfteller oder einten Weiterverfäufer handelt. Sm eriteren 
Falle wird regelmäßig von den Heritellungsfoften, im legteren vom Einfaufspreis 
auszugehen fein. Neben den Herjtellungsfojten werden außerdem die General. 
unfojten und etwaige bejortdere Koften zu berüdjichtigen jein. | 
4. Al angemejjerer Gewinn ift grundfäßlich derjertige anzujehen, der auch in 
‚stiedenszeiten für gieihe Waren und unter font gleichen Verhäftniffen erzielt 
worden ift. Diefem Gejichtspunfte wird nicht fehon dadurd; Recdynung getragen, 
dab erinittelt tird, in welchem Verhäftniffe in der Regel der Gewinn und die Gelbit- 
tojten bei den im Frieden erzielten Preifen zueinander ftehen, und daß dan diefem 
Verhältnis entjprechend Gemwinnzufchläge zu den durch den Krieg gefteigerten Gelbft- 
Ioften gemacht werden. Died würde zu eirtem mit den erhöhten Selbftfoften felbft- 
tätıg wachienden Gewinne führen. Der Kriedenzgemwirn ift vielmehr zahlenmäßig 
au ermitteln; nur Diejer Betrag darf, ohrte Rüdjicht auf die Höhe der Geftehungs- 
often und Unkoften, a8 argemefjerter Gewinn gewährt werden. Wo die Verhält- 
nijle jeboch befonder3 geartet find, Fartıt das Gericht diefen Verhäftniffen durch ab- 
meihende Veitjegung des Preijes nach oben wie nad) unten Rechnung tragen. 
d. ‚n aller Fällen ift zu beachten, daß der Verkäufer feinen Anfpruch Darauf 
hat, mter allen Umftänden den in $1Abf. 1 bezeichneten äußerften Preis zu erzielen 
85
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.