Full text: Lesebuch zur Geschichte Bayerns.

9. Der Sturz Tassilos. 37 
als die beschworenen Verträge fortbestehen lassen, lieber sterben als ein solches 
Leben führen. 
Doch in seiner Bedrängnis, unmittelbar vor der hereinbrechenden Kata- 
strophe ruft der Herzog durch eine Gesandtschaft noch einmal die pöäpstliche 
Vermittelung an. Der Augenblick schien günstig gewählt; eben damals (787) 
weilte Karl auf der Rückkehr vom Feldzug gegen Benevent neuerdings in 
Rom. Wirklich schien der Papst anfänglich entgegenzukommen. Doch Karl 
hintertrieb das päpstliche Friedenswerk. In Anwesenheit des Papstes verlangte 
er von den Gesandten Ubernahme gewisser Verpflichtungen. Die Erklärung 
der Gesandten, eine solche Bindung ginge über die ihnen erteilte Vollmacht 
hinaus, gab dem Frankenkönig Gelegenheit den Bayernherzog als Störenfried 
hinzustellen. Nunmehr erklärte sich der Papst entschieden für das Recht des 
Frankenkönigs, ließ den Herzog Tassilo ermahnen dem König Karl und dem 
Volke der Franken in allem gehorsam zu sein, damit es zu keinem Blut- 
vergießen und zu keiner Verletzung seines Landes komme, bedrohte den Herzog. 
mit dem Banne, wenn er die Pippin und Karl geschworenen Eide nicht halte, 
und machte ihn verantwortlich für all das Unglück, das er damit über Bayern 
bringe; Karl aber und seine Franken sollten in ihrem Gewissen von jeder 
Schuld frei sein. 
Nach der Rückkehr ins Frankenreich ordnete Karl eine Gesandtschaft an 
Tassilo ab mit der Aufforderung dem Befehl des Papstes und seiner be- 
schworenen Pflicht nachzukommen und sich vor dem König zu stellen. Tassilo, 
der dem König nicht mehr traute, weigerte sich vor demselben zu erscheinen. 
Als aber Karl von drei Seiten her, von Süden, Westen und Norden, den 
fränkischen Heerbann gegen Bayern aufmarschieren ließ, als nicht bloß der 
fränkisch gesinnte Teil des Klerus und die fränkisch gesinnten königlichen 
Lehensleute gegen den Herzog Partei ergriffen, als die Drohung mit dem 
päpstlichen Bann auch unter der übrigen Bevölkerung zu wirken begann, 
suchte der Herzog noch einmal sein Heil in einer vollständigen Unter- 
werfung unter den Frankenkönig. Am 3. Oktober 787 stellte er sich im Lager 
Karls auf dem Lechfelde. Er mußte sich in allem schuldig bekennen und sein 
Herzogtum als verwirkt dem Frankenkönig symbolisch (unter Überreichung 
eines Stabes) auflassen. Als Lehen erhielt er es nach Erneuerung der früheren 
Eide zurück. Fortan ist nicht bloß der Herzog Vasall, auch sein Herzogtum 
ist ein Lehen des Frankenkönigs. Bereits tritt Karl in unmittelbare Verbin- 
dung mit den Untertanen des Herzogs; das gesamte Volk der bayerischen 
Lande muß dem Frankenkönig den Treueid leisten. Zugleich wurde dem 
Herzog die Stellung weiterer zwölf Geiseln auferlegt, darunter des eigenen 
Sohnes, den er bereits zum Mitregenten angenommen hatte. Das war im 
Oktober des Jahres 787. 
Im Sommer des folgenden Jahres fand ein Reichstag zu Ingelheim 
statt. Wie die anderen königlichen Vasallen findet sich auch der Bayernherzog
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.