34 8%. Die Einheitlichkeit des Militärrechts u. der Heereseinrichtungen.
artillerie-Bataillons Nr. 13 aus dem württembergischen in das
preußische Militärkontingent, deren Abschluß durch Art. V des Reichs-
gesetzes vom 93. August 1893 (Reichsgesetzbl. S. 235) vorbehalten
worden ist.
c) Mit Bayern ist eine Militärkonvention in einem besonderen
Aktenstücke zwar nicht abgeschlossen worden, der Bündnisvertrag
vom 23. November unter Ill, 85 und das dazu gehörige Schluß-
protokoll enthalten aber eine solche. Von derselben gilt alles, was
von der württembergischen Konvention soeben ausgeführt worden ist;
sie ist zum verfassungsmäßigen Spezialrecht erklärt, auf dessen Auf-
rechterhaltung Bayern ein Sonderrecht (im subjektiven Sinne) hat.
Materiell freilich ist dieses bayerische Sonderrecht von dem württem-
bergischen sehr erheblich verschieden; denn für das letztere bildet
die Anwendung der Vorschriften der Reichsverfassung, für Bayern
der Ausschluß derselben den Ausgangspunkt.
Verzeichnis dergegenwärtigin Geltungstehenden
Militärkonventionen'!).
1. Sachsen vom 7. Februar 1867.
2. Württemberg vom 21./25. November 1870, nebst der
Vereinbarung vom 2./18. September 189.
3. Baden vom 25. November 1870.
4. Hessen vom 13. Juni 1871 (an Stelle der Konvention vom
7. April 1867 °).
5. Mecklenburg-Schwerin vom 24. Juni 1868 und vom
19. Dezember 1872.
6. Mecklenburg-Strelitz vom 9. November 1868 und vom
23. Dezember 1872.
Oldenburg vom 15. Juni 1867.
Braunschweig vom 9./18. März 1886.
Thüringische Staaten (Sachsen- Weimar, Sachsen - Mei-
ningen, Sachsen-Altenburg, Sachsen-Koburg-Gotha, Schwarz-
burg-Rudolstadt, Reuß ä. L. und Reuß j. L.) vom 15. Sep-
tember 1873 (an Stelle der Konvention vom 26. Juni 1867).
10. Anhalt vom 16. September 1873 (an Stelle der Konvention
vom 28. Juni 1867).
11.Schwarzburg-Sondershausen vom17. September 1873
(an Stelle der Konvention vom 28. Juni 1867).
oo oN
1) Sie sind sämtlich abgedruckt in „Die Militärgesetze des Deutschen Reichs“ I,
S. 55—193. Die Konventionen von 1867 in den Drucksachen des Reichstages, 1867
Nr. 21, und in Glasers Archiv I. Heft 3 u. 4; die späteren in den Drucksachen des
Reichstages, 1872 Nr. 189; 1873 Nr. 18; 1874 Nr. 33; 1885/86 Nr. 1434.
2) Die hessische Konvention ist hinsichtlich der evangelischen militär-
kirchlichen Verhältnisse im Großherzogtum ergänzt worden durch die Verein-
barung vom 30./31. Mai 1892. Siehe Bekanntmachung vom 8. November 1892 im
Großh. Hess. Regierungsbl. S. 209 ff.