Full text: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)

622 
verfassung I, 336. Gewerbebetriek 
der Beamten III, 209. Beamte, 
welche von der Versicherungspflicht 
und der Versicherungsberechtigung 
ausgeschlossen sind III, 296; im 
übrigen siehe Reichsbeamte. 
Beaufsichtigung der Verwal- 
tung II, 199, 206 fg. 
Befähigungsnachweis. Klei- 
ner Befähigungsnachweis III, 239. 
Befreundete Staaten. Bestra- 
fung feindlicher Handlungen gegen 
befreundete Staaten I, 145. 
Beglaubigung von Reichsgesand- 
ten III, 2; von Urkunden durch 
Reichskonsuln III, 25 fg. 
Begnadigungsrechtlll,504 fg. 
Staatsrechtliche Natur des Begnadi- 
gungsrechts 504 fg. Verhältnis des 
Begnadigungsrechtes zum Straf- und 
Prozeßrecht 510 fg. Begnadigungs- 
recht des Kaisers 5l2 fg.; der Einzel- 
staaten 514 fg.; des Kontingentsherrn 
IV, 67, 76; des Landesherrn bei Zoll- 
und Steuerkontraventionen 419. Gna- 
denakte in Verwaltungssachen IV, 
570. 
Behändigung von Verfügungen 
Il, 197. 
Behörden. Begriff I, 364. Rang 
der Behörden 512;sieheauchReichs- 
behörden. 
Beirat für das Auswanderungswesen 
I, 394; des Aufsichtsamts für Privat- 
versicherungen ], 429. 
Bekanntmachung, Öffentliche, 
von Verwaltungsverordnungen II, 199. 
Bekenntnis. Aufhebung der auf 
der Verschiedenheit des religiösen Be- 
kenntnisses beruhenden Beschränkun- 
gen der bürgerlichen und staatsbürger- 
lichen Rechte I, 161. 
Belagerungszustand 
Kriegszustand. 
Beleidigung des Kaisers und des 
Landesherrn I, 145, 211; des Bundes- 
rats und Reichstages 147; der Reichs- 
beamten 496. 
Bergungsmaßregeln. Einlei- 
tung und Ueberwachung derselben 
durch die Reichskonsuln III, 24. 
Berichte an den Reichstag I, 304. 
Berichterstattung der Bun- 
desregierungen an die BReichsregie- 
rung II, 208. 
Berichtigungen von Gesetzen 
II, 58 fg. 
BerlinerFrieden von 1866 I, 6. 
Berliner Konferenzen vom 
15. Dezember 1866. Die Protokolle I, 
20. 
Berner Vertrag über den inter- 
nationalen °  Eisenbahnfrachtverkehr 
Ill, 127. 
Berufsgenossenschaftenals 
Träger der Gewerbeunfallversicherung 
siehe 
  
Sachregister. 
III, 313 fg.; als Träger der landwirt- 
schaftlichen Unfallversicherung 329; 
als Träger der Seeunfallversicherung 
332. Bildung der Berufsgenossen- 
schaften 314. Auflösung 314. Vereini- 
gung mehrerer zu einem Verbande 
315. Teilung in Sektionen 315 fg. 
Rechtliche Natur. Mitgliedschaft 
3l6 fg. Organe 317 fg. Satzung 317. 
Reservefonds 318. Beiträge der Mit- 
glieder 319, 330, 332. 
Berufskonsuln IlIl, 38; siehe 
Konsulat, Konsuln. 
Beschlagnahme. DBeschränkun- 
gen der Beschlagnahme Reichsbeam- 
ten gegenüber I, 532; gegen Militär- 
personen IV, 220 fg. 
Besitzsteuer IV, 493; 494fg. 
Steuerpflichtige Personen IV, 496. 
Höhe der Steuer 496. Ermittelung 
der Vermögenswerte 496 fg. Besitz- 
steuererklärung 497. Besitzsteuer- und 
Feststellungsbescheid 497 fg. Stun- 
dung und Verjährung 498. Vergü- 
tung an die Bundesstaaten für die 
Erhebung 509. 
Besoldungsdienstalter. Be- 
ginn desselben I, 453. 
BesondereGerichte der Einzel- 
staaten III, 384. Das Reichsgericht 
als letzte Instanz derselben 408. Be- 
sondere Reichsgerichte 411 fg. 
Bestallung der Reichsbeamten I, 
450 fg. 
Betriebsbeamte. Versicherungs- 
pflicht bezüglich der Invaliden- und 
Altersversorgung III, 336; bezüglich 
der Krankenversorgung 300. Unfall- 
versicherungspflicht 310. WUnfallfür- 
sorge für die Betriebsbeamten des 
Reiches 315, I, 508, 511. 
Betriebsfonds der Reichsverwal- 
tungen IV, 351. 
Betriebskrankenkassen III, 
302. 
Betriebsreglement siehe Eisen- 
bahn-Verkehrsordnung. 
Betriebstelegraphen Il, 70. 
Betriebsunfälle. Versorgungs- 
ansprüche auf Grund eines im Dienste 
erlittenen Betriebsunfalles; der Reichs- 
beamten I, 508; Untersuchung von 
Betriebsunfällen durch die Reichs- 
konsuln III, 29, Anm. 4. 
Betriebsunternehmer. Ver- 
sicherungspflicht bezüglich ihrer eige- 
nen Person III, 310, 327, 332. Ver- 
sicherungsberechtigung 301. Die Be- 
triebsunternehmer sind Mitglieder der 
Unfallberufsgenossenschaften 316. An- 
zeigepflicht bei Betriebsunfällen 319. 
Beurkundungen des Personen- 
standes durch die Reichskonsuln III, 
14. 
Beurlaubtenstand. Begriff IV, 
166 fg. Teilnahme an UTebungen 166.