Sachregister.
Gerichtsstand der Kolonialbeamten 313.
Rechtliche Stellung 313. Pensions-
und Wartegeldansprüche 314. Diszi-
plinarverfahren 314 fg. Besondere Vor-
schriften für richterliche Beamte,
Schutztruppenbeamte und Polizeibe-
amte 315. Toagegelder, Fuhrkosten
und Umzugskosten 316. Kolonialge-
sellschaften 316. Kirchliche Ver-
hältnisse 317 fg. Haftung der
Schutzgebiete für den aus der Amts-
pflichtverletzung von Beamten ent-
standenen Schaden I, 480. Darlehns-
forderungen des Reichs an Schutzge-
biete IV, 352. Schutzgebiete gelten
im Sinne des Reichsangehörigkeitsge-
setzes als Inland IV, 602.
Schutzgebietsgerichte II,
300; III, 383, Anm. 4. Rechtshilfe
415. Zeugenpflicht dem Schutzgebiets-
gerichte gegenüber 486. Rechtsanwalt-
schaft 463 fg. Gerichtsdienstpflicht der
Eingesessenen 472. Begnadigungsrecht
des Kaisers 512. Gebühren 524. Ge-
richte für Farbige II, 301 fg.
Schutzgenossen Il, 287fg.; III,
3lfg.
Schutzgewalt in den Schutzgebie-
ten siehe Schutzgebiete.
Schutzschein III, 32.
Schutztruppen in Ostafrika II,
303, Kamerun und Südwestafrika II,
304, IV, 165. Schutztruppengesetz II,
304. Wehrgesetz für die Schutzgebiete
IV, 165, 615. Ableistung der Dienst-
pflicht in der südwestafrikanischen
Schutztruppe II, 304, IV, 165. Die
Schutztruppen gehören nicht zum
Reichsheere IV, 82, Anm. 7. Schutz-
truppenbeamte II, 315. Anspruch der
Offiziere auf Pension IV, 237 fg.
Schwadron. Grundeinheit für die
Formation der Kavallerie IV, 83. Zahl .
der Schwadronen 84.
Schwarzburg-Rudolstadt. Aus-
trittserklärung aus dem Deutschen
Bund I], 6. Bündnisvertrag vom 18.
August 1866 16fg. Post- und Tele-
graphenverwaltung III, 47. Gemein-
schaftliche Gerichte 398. Militärkon-
vention IV, 34, Ziff. 9.
Schwarzburg-Sondershausen.
Austrittserklärung aus dem Deutschen
Bund I, 6. Bündnisvertrag vom 18.
August 1866 16fg. Post- und Tele-
graphenverwaltung III, 47. Gerichts-
konvention 398. Militärkonvention IV,
34, Ziff. 11.
Schwurgerichte. Zuständigkeit
III, 428; Organisation 436. Revision
gegen die Urteile derselben geht ans
Reichsgericht 410.
Seeämter. Errichtung, Beaufsich-
tigung, Aufgabe, Zusammensetzung III,
217. Kommissar des Reichskanzlers
2317. Rechtshilfe seitens der Gerichte
661
415. Befugnis der Seeämter zur Ver-
nehmung von Zeugen 487 fg. Ausübung
der Befugnisse der Seeämter seitens
der Reichskonsuln 17 fg. Zuständie-
keit in Sachen der RBReichsversiche-
rung 19.
Seehäfen. Abgaben von Seeschiffen
II, 268.
Seeleute. Unfallversiche
rung siehe Seeunfallversi-
cherung. Invalidenversi-
cherung, Beiträge 339. Uebernah-
me der Versicherung durch die Berufs-
genossenschaft 346, Anm. 1. Eintritt
in de Kriegsmarine IV, 192,
193.
Seemannsämter siehe Seeäm-
ter.
Seeschiffe siehe Schiffe.
Seeschiffer. Approbation; Entzieh-
ung der Befugnis zur Ausübung des
Gewerbes III, 217 fg.
Seeschiffahrt. Technische Kom-
mission für die Seeschiffahrt I, 394.
Reichsgesetzliche Bestimmungen III,
265 fg.
Seeschiffahrtszeichen
271.
Seeunfälle. Pflichten der Reichskon-
suln bei Seeunfällen III, 24, 29. Un-
tersuchung von Seeunfällen durch die
Seeämter 217.
Seeunfallversicherung 331 fg.
Umfang derselben 331 fg. Berechnung
der Rente 332. Träger der Versicherung
332. Beiträge, Auszahlung der Ent-
schädigung 332 fg. Zweiganstalt für
den Kleinbetrieb 333.
Seewarte, deutsche IV, 132.
Seewehr. Einberufung der Seewehr
IV, 39, 130. Dienstpflicht 166 fg.
Seewesen. Bundesratsausschuß für
das Seewesen I, 290.
Sektionen der Berufsgenossenschaft
III, 315.
Selbstverstümmelung Wehr-
pflichtiger IV, 1411fg.
Selbstverwaltung. Begriff und
Theorien der Selbstverwaltung I, 102 fg.
II, 201. Gegensatz zur Staatsbehörde
I, 366. Die Einzelstaaten als Selbst-
verwaltungskörper des Reichs I, 102.
Senate der Hansestädte Die Mit-
glieder sind von den Gerichtsdiensten
befreit III, 468; ihre Vermnehmung als
Zeugen 495. Verhältnis zu den Trup-
pen, die ihrem Gebiete angehören
IV, 69; sind zum Reichstag wählbar
I, 316, Anm. 1.
Septennat IV, 37.
Servis der Offiziere IV,
Quartierleistungen 267.
Sicherheitsleistungenim Straf-
prozeB und in bürgerlichen Rechts-
streitigkeiten III, 520 fg. Befreiung
davon 521 fg.
III,
198; bei