Full text: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)

664 
Telegraphen-WegegesetzIIl, 
18. 
Telegraphenwesen siehe Post- 
und Telegraphenwesen. 
Territorialeinteilung des Hee- 
res IV, 98. 
ThüringischerZoll-undHan- 
delsverein IV, 413. 
Tiefbauberufsgenosenschaft. 
Reservefonds III, 318. Beiträge der 
Mitglieder 319. Zweiganstalten für 
Bauarbeiter 319. 
Tierkadaver. Reichsgesetz betr. 
die Beseitigung von Tierkadavern III, 
285. 
Tierärzte. Approbation III, 215. 
Titel Recht der Reichsbeamten auf 
Führung ihres Titels I, 511. Beendigung 
des Dienstverhältnisses ohne resp. mit 
Recht auf Führung des Titels I, 523 fg. 
526 fg. Annahme von Titeln von frem- 
den Regierungen seitens der Reichs- 
beamten I, 467. Meistertitel III, 240. 
Togo deutsches Schutzgebiet siehe 
Kamerun. 
Tränken. Benutzung derselben durch 
die Truppen IV, 279. 
Transportleistungen der Ei- 
senbahnen für die Postverwaltung III, 
72fg.; der Eisenbahnen für das Mili- 
tär IV, 276. Tarif 279; im Kriege 
302 fg. 
Treuverpflichtung der Unter- 
tanen I, 143 fg.; der Reichsbeamten 
459 fg.; der Militärpersonen IV, 159 fg., 
193. 
Tropenzulage für Offiziere 
Schutztruppe IV, 241. 
Truppenkassen. Ausstattung der 
Truppenkassen IV, 352. 
Truppenübungen. Benutzung von 
Grundstücken IV, 279 fg. 
Türkei. Jurisdiktion der Reichskon- 
suln in der Türkei III, 412. Naturali- 
sation türkischer Untertanen I, 172. 
der 
U. 
Erhebung 
Ko- 
Uebergangssteuer. 
durch die Einzelstaaten IV, 402. 
sten der Kontrolle 514. 
Uebersetzungen. Beglaubigung 
der Richtigkeit von Uebersetzungen 
durch die Reichskonsuln III, 28. 
Uebersiedlung. Entlassung zum 
Zwecke der Uebersiedlung I, 175 fg. 
UebungensieheTruppenübungen. 
U 1m als Festung IV, 81. Militärkonven- 
tion wegen Ulm IV, 35, Ziff. 18. 
Umherziehen. Gewerbebetrieb im 
Umbherziehen III, 224 fg. 
Umlaufsverbot der Münzen III, 
176. 
Umzugskosten. Vergütung der 
Umzugskosten der Reichsbeamten I, 
  
Sachregister. 
499; der Personen des Soldatenstan- 
des IV, 198; der Kolonialbeamten II, 
316. 
Unabkömmlichkeitsverfah- 
ren bei Einberufung der Personen des 
Beurlaubtenstandes IV, 173. 
Uneheliche Kinder. Erwerb der 
Staatsangehörigkeit I, 163, 165. Ver- 
lust I, 174. 
Unfallverhütungsvorschrif- 
ten der Gewerbeordnung III, 238. 
Unfallverhütungsvorschriften aufGrund 
der Unfallversicherungsgesetzgebung 
324 fg. Rechtliche Natur 325. Geneh- 
migung durch das Reichsversicherungs- 
amt 324. Ueberwachung der Betriebe 
und Kontrolle der Ausführung der Un- 
fallverhütungsvorschriften 326. Begut- 
achtung und Beschlußfassung über die 
Unfallverhütungsvorschriften durch die 
Arbeiter 324 fg. 
Unfallversicherung III, .308 fg. 
Literatur 308. Gesetzgebung 287 fg. 
Die Unfallversicherung 
als öffentliche Verwal- 
tungstätigkeit 308. Verhält- 
nis zwischen der öffentlich-rechtlichen 
Beitragspflicht der Betriebsunterneh- 
mer und deren privatrechtlicher Haf- 
tung 309. Einfluß der Unfallversiche- 
rung auf die Haftung dritter, den Un- 
fall verschuldender Personen 309. G e- 
werbeunfallversicherung 
310 fg. Kreis der versicherungspflich- 
tigen und versicherungsberechtigten 
Personen 310 fg. Leistungen 311 fg. 
Träger der Versicherung sind die Be- 
rufsgenossenschaften 313 fg.; das Reich 
bzw. der Einzelstaat 315; die Ge- 
meinde bzw. öffentliche Körperschaft 
315 fg.; die Zweiganstalten 315 fg. Für- 
sorge für Gefangene 316. Juristische 
Natur der Berufsgenossen- 
schaften316 fg.: Mitglieder 316 fg.; 
Meldepflicht 317; Pflicht zur Führung 
eines Betriebsverzeichnisses 317. Sat- 
zung und Organe 317fg.; Reserve- 
fonds 318; Beiträge der Mitglieder 319. 
Die Feststellung der Entschädigungen 
319 fg.: Anzeigepflicht 319 fg.; Unter- 
suchung 320; Entscheidung des Vor- 
stands 320 fg.; Berufung an das Ober- 
versicherungsamt 322; Rekurs an das 
Reichs- oder Landesversicherungsamt 
322; Veränderung der Verhältnisse 
322; der Rechtsweg 322 fg.; die Zah- 
lung der Entschädigungsgelder 323 fg. 
‘Unfallverhütung und Betriebsüberwa- 
chung 324 fg. Landwirtschaft- 
liche Unfallversicherung 
327 fg. Kreis der versicherungspflich- 
tigen und versicherungsberechtigten 
Personen 327 fg. Entschädigung 328. 
Träger der Versicherung 329. Beiträge 
der Mitglieder 330. Autonomie der 
Einzelstaaten 330fg. Seeunfall-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.