Full text: Lehrbuch des Deutschen Staatsrechtes Erstes Buch Das Deutsche Reichsstaatsrecht (2)

10. Die auswärtigen Angelegenheiten. 319 
Vierter Titel. 
Die auswärtigen Angelegenheiten‘. 
(Jus publicum externum.) 
I. Geschichtliohe Entwickelung. 
6 357. 
1) Das ältere deutsche Reich?, 
Das deutsche Reich, als Staatenstaat, war unzweifelhaft ein 
völkerrechtliches Subjekt im europäischen Staatensysteme. DerKai- 
ser, als monarchisches Reichsoberhaupt, hatte zwar grundsätzlich 
die völkerrechtliche Vertretung anderen Staaten gegenüber; aber 
durch die spätere Reichsverfassung war er bei der Ausübung aller 
wichtigen völkerrechtlichen Befugnisse an die Mitwirkung und Zu- 
stimmung des Reichstages gebunden. Der Kaiser konnte für sich 
keine Art von Verträgen und Bündnissen eingehen, welche für das 
% Inhaltlich fallen auswärtiges Staatsrecht und V’ölkerroeht vielfach zusam- 
men. In beiden Lehren werden dieselben Gegenstände abgehandelt, Kriegs- und 
Friedensreeht, Verträge, Gesandtsehaftsrecht u. s. w. Aber der Ausgangspunkt, 
ist ein verschiedener. Das auswärtige Staatsrecht entwiekelt die Grundastze, 
welche ein bestimmter Staat in seinen Beziehungen zu anderen Staaten aufstellt 
und befolgt, das Völkerreeht setzt eine internationale Reehtsordnung voraus, 
welche über dem einzelnen Staate steht; es ist nieht nur ein nusserstantliehes, 
sondern aueh ein überstantliches Recht. Die wichtigsten Darstellungen des 
Voölkerreehts der Gegenwart sind: Hoffter, Das europäische Völkerreeht der 
Gegenwart. VII. Aufl. von Geffcken. Berlin1881. Bluntsehli, Das moderne 
Völkerreeht der eivilisirten Staaten als Rechtsbueh dargestellt. :3. Aufl. Nörd- 
lingen 1878. H.Wheaton, Elöments du droit international. 2 Vol. V.&d. Leips. 
1878. Charles Calvo, Ledroit international III. &d.4tom. Paris 1880. Philloi- 
more, Commentaries upon internationallaw. 2. ed. London 4 Bde 1871—1974, 
in der dritten Auflage von 1879 an. Travers Twies, The law of nations, Oxford. 
2. ed. 1875. 2Bde. Kent, Commentaries on American law (1826) VoLI, aueh un- 
ter dem Titel: Kent, Comm. on international law revised by Abdy, Cambr. 1806 
und 1978. Jetzt besonders Fr. v. Martens, Völkerrecht, deutsehe Ausgabe von 
CarlBorgbohm. Berlin 19883, und A. v. Bulmerinegq, Das Völkerreeht oder 
das internationale Recht. 1884. (Marquardsen's Handbuch des öffentlichen 
Rechts.) Ein neues Unternehmen ist das Handbueh des Völkerreehts von Fr. v. 
Holtzendorff, von welchem so eben der erste Band erschienen ist. 1885. Hier 
sind versehiedene Kräfte der Wissensehaft zu einer grossen gemeinsamen Lei- 
stung vereinigt. Einen bedeutsamen Anfang hat dieses Werk bereits mit der Ein- 
leitung des Herausgebers und der gelehrten Literaturgesehichte des Völkerrech- 
tes von A. Ririer $. 393—523 gemacht. 
2 J.J. Moser's Deutsches air Stantsrecht. Eäberlin, Deutschen 
Staatsr. B.III. B.IX. Leist, Staater. 5266. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.