‚Register.
Strafablösungarecht L 569.
e für, das deutsche
ammern
—— versetzung L iz
Buhalternbeamte L 319,
Suhsidientraktate a 420,
Successio cognatorum promiseua L 234,
Successio ex pacto et providentia ma-
Succession in die Kaiserwürde II. 39,
Successionsgrundsätze, dic ältesten $.
in den eutschen Fürstenhäusern
tere S. in den deut-
schen Fürstenhäusern ZUM.
—— ordnung L 212; S. der Kog-
natenL 241 ff.; die Primogenitur-
8. L 226; 8. in Ermangelung
eines verbindlichen Primogenitur-
L 221.
tL 2118; 8. auf den le-
digen Anfall L 236; 8. aus lehen-
rechtlichen Gründen L 212; 8. in
Ermangeluog el) aller Buceessionshe-
Quellen des
fürstlichen 8.
Summi episcopi L 667.
Suspension vom Amte L 332,
Sustentationsgelder L 448,
T.
Tabaksteuer II. 174,
Telegraphenanstalten, besonderer straf-
rechtlicher Schutz der T. II. 2u2.
—— gceheimniss II. ;
— Ordnung Tom 13. August 1650.
QuL
— regal DI.
—— verein, uropkische II. 2u2,
—— wesen |
—— zwang 1 Zur.
elegraphie 201.
errortalsyatem II. 667.
'erritorien in Amerika I. 316. Anm.
Theokratie
seen
32.
die deutsche Th. iet ro-
Thronfolge,
gelmässt eine agnatische L 213;
aussorordentliche Th. L 212. 2: 2;
für die Fe in die Kaiser-
würde II. 34 geltende Grundsätze
der deutschen 211f.; Th.
in den letsten Reichazeiten L Zus;
415
juristische Natur der Th. im hau-
tigen Stantarechte an auR; ordent-
liche Th. L 212. ; tentamen-
tarische Verfügu Eng 1 a Thronin-
habers über di
f.
Thronfo er, rechllichen Verhältniss
h. zu scinem Vorgänger L
—— folgestreitigkeiten II. 61.
—— inheher, der letzte Th. hinter
lässt eine schwangere Wittwel. 2
— mündigkeit L 2 2u3,
—— verzieht L 274
Thurn und Taxis Ir 1208.
Tilsit, Frieden von T. L 81
Titel L 196; T. der regierenden deut-
schen Monarchen Lime
Todesurtheile, Vollstreckungder1.570,.
To 1 der deutschen
riegemarine
Treueid II.
—— päicht der Soldaten II. 2u5.
—— verpflichtung der Staatsangehö-
‚rigen L 354 f.
T Bent il, Fat
ruppentheil assung zur ])in
M on des T. Li. 206. Pr.
U
Uebergangssteuer II. 167,
Ucberwandenun 1 g2
im, Festung
/nahhängigkeit der. Richter Lö8T. 566.
Jufehlharkeitsdogma L 68
Ungehoresm, öffentliche Aufforderung
zum U, aegen ( Gosetze oder Verord-
Recht L
Be-
19.
Il. 293.
#2
. 269,
Kae mern L
Unteratätzungswohneitz Lan: Reichs-
gesetz üher den U
Unterthanen Ei 317; de facto U. I
350 Kom -L
—— eid L%
Untheilharkeit der slaushenitzungen
L 207; U. des Staates und des
Staatsgebietes L 232