Full text: Leitfaden für das Preußische Jäger- udn Förster-Examen.

— 326 — 
Mit Ausnahme des Diebstahls an geschlagenem Holze aus dem 
Walde und von Ablagen, welcher unter das Strafgesetzbuch (§ 242) 
fällt, werden alle Holzdiebstähle nach dem Forstdiebstahlsgesetz vom 
15. April 1878 bestraft, das hinten angeheftet ist. 
Im Allgemeinen wird nur hervorgehoben, daß der Beamte jeden 
Uebertretungsfall sofort festzustellen und Folgendes zu notiren hat: 
1. Zunamen, Vornamen, Stand, Wohnort und Alter des Frevlers. 
2. Inhalt der Beschuldigung nach That, Gegenstand, Zeit, Ort 
und allen näheren Umständen, welche eine Erhöhung der ordentlichen 
Strafe oder eine Zusatzstrafe — namentlich nach §8 6, 8 des F.-D.-G. — 
rechtfertigen, genaue Bezeichnung etwaiger Zeugen und etwaiger in Be- 
schlag genommener Gegenstände. 
3. Die Zeit ist namentlich beim Uebergang von Tag und Nacht 
genau festzustellen; die Nachtzeit bedingt erschwerende Strafe und umfaßt 
die Zeit von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang (Dunkelheit). 
4. Die Angabe des Alters muß besonders erkennen lassen, ob der 
Frevler über 12 und unter 18 Jahre alt oder älter als 18 Jahre ist; 
in zweifelhaften Fällen, namentlich bei etwa 12 oder etwa 18 Jahre 
alten Frevlern ist der Geburtsschein zu requiriren. Kinder unter 
12 Jahren dürfen als Beschuldigte überhaupt nicht in die Spalten 2 
und 3 der vorgeschriebenen Strafverzeichnisse eingetragen werden, sondern 
an ihrer Stelle die nach §§ 11 und 12 des F.-D.-G. unmittelbar für 
sie haftbaren Personen; die Namen dieser strafunmündigen Personen 
sind in Spalte 5 unter Nr. 1 einzutragen. In jedem Falle, wo Haft- 
barkeit in Frage kommt, müssen die haftbaren Personen in Spalte 3 
unter einem besonderen Buchstaben unter genauester Bezeichnung der 
Person eingetragen werden. 
Alle zum Forstdiebstahl geeigneten Werkzeuge, welche der Frevler 
bei der Zuwiderhandlung bei sich führt, gleichviel, ob sie ihm gehören 
oder nicht, sind demselben behufs ihrer Einziehung abzunehmen. Gegen- 
stand solcher Beschlagnahme können außerdem auch andere zur Beweis- 
führung wichtige Sachen, z. B. die Transportmittel sein. 
Die Strafverzeichnisse sind für alle im Kalendermonat ermittelten 
Straffälle als abgeschlossenes Monatsverzeichniß dem Oberförster bis 
zum 5. des folgenden Monats einzureichen. Muster zu Anzeigen finden 
sich im Anhange unter § 28 des dort abgedruckten Forstdiebstahls- 
gesetzes; gleichzeitig werden auch die Contraventionslisten mit eingereicht.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.