2
349
*- . rernaröIl ezwenstern n Diesenhoseer voni: Fuͤfilier -Regiment
. Koseriz zu #8--Capitains in diesem Regiment, —nnfn:3ä
die Second-Lieutenants= v.3 a. Dese und v. Frideriei vom Fusilier. Regim. · von Ko--
seriz zu Premier-Lieutenants in demselben, und »,· « »« »
die-Cadewvs»-Flemsmsiu Mss dem Garde: Regiment zu Fuß, und Dötschmann=
vom Infanterie-Regimene v. Echarffenstein zu Second= Lieutenants beim Füsilier= Regiment-
von Koseriz zu befördern. · . .«.. .«
ScstviglsMai.-hdomivmch-eigDieser-vom«ss-,.A»s·..b?"stchwstvdjxsstsns
Gan-ppvon-Hekrenbekg;aus«-dieStöckkdesswfksiinYUfXIckZMPFFVFHJMYCZFCFJVQUTIsLxT
Aug. allergnädigst entlaffenen Audiror Schmidl tuezum Auditor bei dem leichten Batillon!
#.Wolff zu beföedern allerguddigst: geruht. «,»«..,» » »
S.-e.«.K"dn-izi.MajkhabendemPkäkaterittndGeneral-SupermtendentenCleßin
Vis»k»2ukmszzuAse-sungJhkessauechdchstmWohlgesauwsssmicd-er"v«onihmzumBssten«
disGeneralawAdelbekgfur-SchuszwekexgemachtenswohlkhätigenStiftängydasArius
Kreuz des Koͤnigl. Civil-Verdienst-Ordens allergnaͤdigst zu verleihen; und «
vermög allerhöchsten Reseripks vom 24. Ang. das erledigte erste Diaconat in Ludwigs-
burg dem zu eiten Diakonus daselbst, M. Vischer und das zweite Diaconat dem Diaket#
nus M. Bahnmaier in Marbach zu übertragen geruht. 2a
Se. Königl. Maj. haben durch ein allerhöchstes Deeret vom a3. Aug. den Generäl#
Pestmeister Fischer zu Senttgart auf# sein’ allerunrerthänigstes Ansuchen mit- Pension in
NRuhestand zu versezen, und die-Functionen des- General: Postmeisters provisorisch dem Ge-
nrral= Postämts= Infpeeror Bereyer zu übestragen geruheer:
Ludwigs burigr As dem hirnach gesezken Täge- werden in dem'Kdnigl. Arsem#äl allhler niehre-
re entbehrlĩche Ar#kes vurch all Rubriken an- die Meisttseronde verkauft werden, wozu die Wh
insbesondere Sattler “ Schneider, Schuster Eisen= Arbeixer,Kirschner, Bortenwirker, Sailer, Flasch=
nir, Knpferschmide, Fuhrleute, Mezger', Inden und Vorkaͤufler eingeladen werden. Die bei dieser.
Persteigerung festgesehte Orenung ist folgende: Den'7= 18. 19. 20 und 21 Sept. wird Lederwerk
von allen Gattungen, Reutzeug; Puzzeug, Fuhrgeschirr, Schabraken und Waltrappen von verschie
denen Farben 2c vorkommen; welche b'sonders für Sanler,, Schuster, Schneider, Fuhrleute, Mezger,
und Bäuersleute taugen.“ Am 22. Sepf. werden musikalische Instrumente verkaufrt, der 24 und 23.
Sept. ist dem Vertauf von Spern, Stangen, Zsegeln umd allerhand Eisenwerk, worunter mehrere
Hauohalkangge- er ##s Ofen= Platten, Thürschlter #c. bestimmt, welche Stüke-vorzugswetse"für
porer und # 1. Dudt alle Eisen-Arbeiter, auch Häusbesizer 2c taugen. Oen 26. Sept! wird Blech
nad Kupfer verkauft, den; 27 und · 28. Sept. goldene und silberne Tressen Quasten, Pelzwerk, ver-
schiedene W und kameelhaͤrne Artitel „und allerlei Geraͤthschaften fuͤr Kirschner; Bortenwitker,
Sailer, *z wozu die Liebhaber in dem Arsenal zu Ludwigsburg siich einfinden woller, Den-
27. Allg. 110 Rönigl. Kriegs-Eollegiim.
Bierigbeim= Bei der Mesigen Cameral= Verwaltung ist auf denen Frücht: Kästen in Bletig--
heim, CEro Sacksenhe m und Rechentehofen ein Quantum ferndiger Gersten; gute Waare zum Ver-
kauf allerg nädigst ausgesrzt., welches bffentlich bekannt gemacht wirdt Den-28: Aug gio
*„ Kdn. Cameral-An##
Hall. In Gemsheit eines allergnädigften Befehls der Küilhl. Ober-Finanz= Kammer, Lanß=
wirthschafte-Departement, ocm #7. dieses wird das für Wirthschafrs= und andere Gewerbe in einer
schr vortheiihaften Lage befiudliche; vormalige Jehanniter-Cemmende-Gebäude dahier, nedft den da