Full text: Urkunden der Obersten Heeresleitung über ihre Tätigkeit 1916/18

Uber die Wirkung des U-Bootkrieges 357 
  
3. Der italienische Botschafter in Washington telegraphiert unter dem 
2. 4. 1918 an Sonnino: 
„Als ich Polk heute um das Abkommen mit Schweden befragte, teilte 
er mir das Telegramm mit, welches die Gesandten der Alliierten in Stock- 
holm am 27. März an ihre Regierungen gerichtet haben, und welches den 
Vorschlag enthielt, Schweden möge in einem Ultimatum zur Unterzeichnung 
des Abkommens aufgefordert werden unker der Drohung, daß im 
Weigerungsefalle die schwedische Tonnage — so wie seinerzeit die hollän- 
dische — beschlagnahmit werden würde. Polk sagte mir, daß die ameri- 
kanische Regierung diesen Vorschlag nicht annehme. Gerade die kürzlich 
an Holland verübise Gewalttaf“) sowie das feindselige Gefühl, welches 
durch dieselbe ausgelöst wurde, stehen einer Wiederholung von Zwangs- 
maßregeln unter den gegenwärtigen Verhältnissen im Wege. Da un- 
zweifelhaft festgestellt wurde, daß die Furcht vor Deutschland Schweden 
davon abhält, das Abkommen zu unterzeichnen, sucht die amerikanische 
Regierung auf Grund einer Abtretung eines Teiles der schwedischen Ton- 
nage als Entgelt für ein für Schweden sicherzustellendes Quantum Lebens- 
mittel ein Kompromiß herbeizuführen. Zu diesem Zwecke sind Verhand- 
lungen im Zuge. Polk sagte mir überdies, man sei hier entschlossen, den 
Text des nicht unterzeichneten Abkommens in Schweden publizieren zu 
lassen, um der Bevölkerung zu zeigen, daß darin weder Drohungen noch 
etwas enthalten war, was mit den berechtigten schwedischen Interessen in 
Widerspruch stehen würde." 
4. Der italienische Botschafter in Washington telegraphiert unter dem 
5. 4. 1918 an Sonnino: 
„In Erwiderung des Appelles Englands um dringende Entsendung des 
größtmöglichen amerikanischen Truppenkontingentes nach Europa wurde 
von der amerikanischen Regierung beschlossen, die Entsendung in höherem 
Maße durchzuführen, als dies vor der jetzigen deutschen Aktion in Frankreich 
vorgesehen war, und zu diesem Zwecke die größtmöglichen Anstrengungen 
zu machen. Man spricht von einem Kontingent von etwa 1 Million (7) 
Mann, die btss. in Frankreich gelandet werden sollen. 
Diese Wirkung der dringenden Appelle der Alliierten auf militäri- 
schem Gebiet bildet nun ein neues, großes, unerwartetes Hindernis gegen- 
über jeder weiteren Anforderung von Tonnage unsererseits. 
Ich halte es für meine Pflicht, dies zu melden, damit unserer Notlage, 
welche hier anerkannt wurde und der abzuhelfen man entschlossen war, wenn 
*) Auch hier ist charakteristisch, wie im Sommer 1917 Griechenland vergewaltigt 
wird, so jetzt Holland und andere neutrale Staaten — immer der gleiche Wille zum 
Siegel Der Verfasser.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.