Full text: Geheime Mächte - Internationale Spionage und ihre Bekämpfung im Weltkrieg und heute.

Im Heimatgebiet 151 
im Kriege leicht gegen die Interessen des Vaterlandes. Mancher schien 
sich gar nicht bewußt zu sein, daß Unterhaltungen im neutralen Aus- 
land und Briefwechsel wie im Frieden im Kriege leicht an Landes- 
verrat streiften. Besonders bedenklich war es, daß Indiskretionen aus 
dieser Quelle häufig gegen Persönlichkeiten begangen wurden, die der 
feindlichen Staatsleitung nahe standen. 
Ganz ebenso lag es mit den internationalen Beziehungen des Groß- 
handels. Auf diesem Wege konnte der Feind Nachrichten erhalten, die 
ihn über große entscheidende Fragen unterrichteten und ihn der Mühe 
der Aufklärung durch kleine Einzelunternehmungen enthoben. Auf diesem 
Wege konnte auch Einfluß in politischen und wirtschaftlichen Fragen 
gewonnen, d. h. Propaganda und Politik in großem Stil getrieben 
werden. 
Die Börsen waren ein weiterer gefährlicher Mittelpunkt für Nach- 
richten und der Tummelplatz zahlreicher feindlicher Agenten, die dort 
sowohl Nachrichten einzogen, wie Propaganda trieben. 
Als sehr bedenklich mußten die angesichts der innerpolitischen deut- 
schen Einstellung völlig unkontrollierten Beziehungen zwischen den inter- 
nationalen politischen Parteien gelten. Es konnte nicht ausbleiben, daß 
bei Konferenzen in neutralen Ländern Dinge zur Sprache kamen, auf 
die sowohl der feindliche Nachrichtendienst Wert legte wie auch seine 
Mopaganda einwirkte. Dies war besonders für Deutschland gefährlich, 
weil seine internationalen Parteien es mit der Internationalität ernst 
nahmen, während die der Feindländer die nationalen Ziele ihrer Krieg- 
führung tatkräftig unterstützten und die Parteien neutraler Länder über- 
nationale, jedenfalls nicht die deutschen Interessen vertraten. Die deutsche 
Oberste Heeresleitung hat deshalb die Teilnahme von Vertretern interr 
nationaler Parteien an Konferenzen im Ausland nach Möglichkeit be- 
kämpft. 
In diesem Zusammenhange müssen auch die neutralen Vertretungen 
in den kriegführenden Ländern betrachtet werden. Die in Deutschland 
beglaubigten Militärattachés neutraler Staaten genossen und verdienten 
zwar das volle Vertrauen der Obersten Heeresleitung. Immerhin haftet 
dieser Einrichtung die Gefahr an, daß durch sie fachmännische Urteile 
in das neutrale Ausland gelangten, wo sie nicht immer mit der not- 
wendigen Verschwiegenheit behandelt wurden. Der Nachrichtendienst im 
neutralen Ausland hatte es nicht schwer, aus dieser Quelle die wert-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.