Full text: Also sprach Bismarck. Band III. 1888 - 1898. (3)

— 179 — 
Engländer und Belgier, konnten doch nur wünschen, daß wir 
konkurrenzunfähig würden. 
Der Kaiser wollte sich überhaupt von mir trennen, wenn 
auch nicht so bald. Denn sein Ruhm wurde von meiner 
Existenz beschattet. Ich sah das wohl, aber ich hielt es 
für feig, davonzulaufen. Seitdem suchte er Händel mit mir. 
Er wollte die Kabinettsorder (vom 8. September 1852) über 
die Stellung des Ministerpräsidenten zu seinen Kollegen auf- 
heben. Das können Eure Majestät tun, sagte ich ihm, nur 
gibt es dann keinen Ministerpräsidenten mehr, und ich müßte 
zurücktreten. — Sie setzen mich dadurch in eine Zwangslage. 
— Durchaus nicht, Majestät können dann ja selbst das Prä- 
sidium übernehmen. — Das sollte mir einfallen! Dann 
kamen die Verdyschen Pläne für eine Umgestaltung der Armee 
dieselben, die heute wieder vorliegen; ich war dagegen.“) 
Varzin, 30. Oktober 1892. 
Unterredung mit Dr. Hans Blum und dem Amts- 
richter Dr. Kind, betreffend die Ergebnislosigkeit 
der Brüsseler Verhandlungen über den Frieden 
*) „Die deutsche Tageszeitung“ Nr. 30 vom 18. Januar 
1907 bemerkte hiezu: „Die nachträgliche Veröffentlichung solcher 
(Unterredungen ist immer etwas bedenklich, weil die Möglichkeit 
jeder Kontrolle fehlt. Vielleicht wäre es besser gewesen, wenn 
Professor Kaemmel nicht ein halbes Menschenalter mit der Ver- 
öffentlichung gewartet hätte. Es fällt uns nicht im mindesten 
ein, die Glaubwürdigkeit Kaemmels irgendwie anzuzweifeln; er 
sagt aber selbst in der Einleitung, daß er natürlich nicht für 
jedes einzelne Wort einstehen könne. Bei solchen Gesprächen kommt 
es aber nicht nur auf jedes einzelne Wort an, sondern sogar auf 
den Ton und das Gesicht. Im übrigen beweist auch diese Unter- 
redung, daß der erste Kanzler die sozialdemokratische Gefahr viel 
klarer erkannt und richtiger gewertet hat als mancher andere.“ 
Vergleiche auch die „Hamburger Nachrichten“" Nr. 48 vom 
19. Januar 1907 und die Erwiderung von Otto Kaemmel in 
dem „Erenzboten“ Nr. 7 vom 14. Februar 1907. 
12*
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.