Full text: Also sprach Bismarck. Band III. 1888 - 1898. (3)

— 272 — 
gewesen, der Hohenlohe sich nicht habe entziehen können. 
Eine Modifikation der Eisenbahntarife bezeichnete Bismarck 
als das Mittel, um der Landwirtschaft aufzuhelfen. Beim 
Abschiede bemerkte Bismarck, er wünsche Hohenlohe gute Er- 
folge und Tapferkeit. « 
Friedrichsruh, 24. Februar 1895. 
Unterredung mit Jahnke, betreffend das Glück. 
Gelegentlich eines Besuches in Friedrichsruh sagte, ange- 
sichts der heiteren Stimmung und des in rüstiger Frische 
erglänzenden Antlitzes des greisen Helden, einer der Gäste 
zu Bismarck: „Durchlaucht sind doch ein glücklicher Mann.“ 
Bismarck: „Glücklich? Meine Herren, was nennen Sie 
glücklich? — Ein glücklicher Mann bin ich selten gewesen. 
Wenn ich die spärlichen Minuten wahren GElückes zusammen- 
zähle, so kommen nicht mehr als vierundzwanzig Stunden 
im ganzen heraus. Die GElücksempfindung dauert immer 
nur Augenblicke, Minuten höchstens, dann ist sie verrauscht, 
abgeschalt. So besinne ich mich auf Augenblicke, glücklich gewesen 
zu sein, wie ich als Junge meinen ersten Hasen schoß, dann 
ferner, als ich von meiner Johanna das Jawort erhielt, oder 
wenn ich als Land= und Forstwirt meine Rieselwiesen und 
meine jungen Waldkulturen gedeihen sah, da habe ich mich 
gefreut, da bin ich oft glücklich gewesen. In der Politik, 
meine Herren, meinen Sie, hätte ich Glück gehabt? 
In der Politik gibt es für den, der sie treibt, wie ich sie 
habe treiben müssen, kein Glück. Der Staatemann ist wie 
ein Börsenspieler. Wenn der heute eine Million gewonnen 
hat, und er denkt, sich darüber zu freuen, so kommt auch 
schon die Sorge, wie er die gewonnenen Millionen zu weiteren 
Spekulationen anlegen könne. So auch mit meinen Unter- 
nehmungen! Wenn mir die eine gelungen, so mußte ich 
gleich wieder darauf sinnen, wie der Erfolg festzuhalten und
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.