Full text: Also sprach Bismarck. Band III. 1888 - 1898. (3)

— 353 — 
offiziersstand materiell und sozial hebt und ihn auf diese 
Weise unzugänglicher für die Bemühungen der Sozialdemo— 
kratie macht, sich seiner im Interesse der sozialen Revolution 
zu bemächtigen. Und zwar haben sich diese Sicherheitsmaß- 
regeln nicht nur auf die Besserstellung während der aktiven 
Dienstzeit, sondern auch auf die spätere Zivilversorgung zu 
erstrecken, welche einen der wichtigsten Beweggründe für die 
Kapitulation tüchtiger und zuverlässiger Unteroftiziere bildet.“ 
Mit der Hebung des allgemeinen Befindens nahm auch Bis- 
marcks Teilnahme an den allgemeinen politischen Tages- 
fragen zu.“) 
Auf eine Anfrage, die in Sachen von Bismarcks Militär- 
dienstjubiläum und der Geburtstagfeier nach Friedrichsruh 
gerichtet worden war, erfolgte aus der unmittelbaren Um- 
gebung des Fürsten die Antwort: Es käme nicht sowohl 
auf festliche Kundgebungen und Veranstaltungen zur Ver- 
herrlichung Bismarcks als vielmehr darauf an, daß man sich 
danach richte, was er getan, und das beherzig:, was er 
gesagt habe. 
Friedrichsruh, Ende April 1898. 
Außerungen nach dem Gewährsmann der „Leip- 
ziger Neuesten Nachrichten“, betreffend Kiautschon 
und die volnische Frage.“ 
Wiewohl sich das körperliche Befinden Bismarcks in den 
letzten Wochen nicht gebessert hatte, zumal er jede Ausfahrt 
*) Daß die Annahme der Flottenvorlage Bismarck er- 
freute, ist selbstverständlich. Die auswärtigen Unternehmungen 
und Fragen verfolgte er mit Aufmerksamkeit, namentlich auch 
den Fortgang unserer chinesischen Erwerbung; der spanisch-amerika- 
nische Konflikt ging ihm nicht sehr nahe. 
*) „Leipziger Neueste Nachrichten“ Nr. 117 vom 29. April 
1898; Penzler a. a. O., Bd. VII, S. 475. 
v. Poschinger, „Also sprach Bismarck“ Band III. 23
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.