fullscreen: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1836. (13)

531 
Rapp, Florian, von Warthausen, 
Reile, Thomas, von Ellwangen, 
Reiniger, Carl, von Ellwangen, 
Rief, Joseph Anton, von Stein, Oberamts Viberach, 
Schadt, Joseph Franz, von Gundelsheim, 
Schmidt, Ignaz Ulrich, von Zöbingen, 
Steble, Mattháus, von Renquishaufen, 
Steinháuser, Christian, von Gmünd, 
Waizenegger, Demetrius, von Stetten, Oberamts Tuttlingen, 
Wendelstein, Martin, von Rottenburg, 
Zierlein, Caspar, von Igersheim. 
Stuttgart den 4. Oktoher 1856. Här den Vorstand: 
Schedler. 
b) Aufnahme in das Wilhelmsstift in Tübingen. 
In den katholischen höheren Convikt (Wilhelmsstift) zu Tübingen gehen aus den 
beiden niederen Convikten zu Ehingen und Rottweil die sechsunddreißig Zöglinge des 
vollendeten vierten Gymnasial-Curfes über. 
Von denjenigen, welche außerhalb der Convikte ihre Gymnasial-Studien vollendet 
haben, werden auf ihre Bitten in das Wilhelmsstift aufgenommen, die Gymnasisten: 
Gams, Joseph, Sohn des weil. Schulmeisters in Mittelbuch, 
Mast, Joseph, Sohn des Schloßfverwalters in Ellwangen, 
Ochs, Johann Nepomuk, Sohn des Oberamtsdieners in Ehingen, 
Ruckgaber, Gustab, Sohn des weil. Kirchenraths-Registrators in Stuttgart, 
Schneider, Augustin, Sohn des Bauern in Seedorf, 
Stempfle, Carl Friedrich, Stiefsohn des Ober-Justiz-Prokurators Zimmerle 
in Ellwangen, 
Zimmermann, Carl, Sohn des Mehgers in Ehingen. 
Sämtliche Zöglinge dieses Instituts haben sich am Samstag den 22. d. M. 
Nachmittags, mit den vorgeschriebenen Erfordernissen versehen, im Wilhelmostifte ein- 
zufinden. 
Stuttgart den 11. Oktober 1836. Für den Vorstand: 
Schedler.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.