Full text: Preußische Gesetzsammlung. 1908. (99)

108 
Der Beschluß ist dem Quelleneigentümer, dem Antragsteller, den Vor- 
ständen der beteiligten Gemeinde= und Gutsbezirke und der Ortspolizeibehörde 
zuzustellen. 
Gegen den Beschluß steht den im Abs. 4 genannten Personen und Be- 
hörden die Beschwerde zu. Sie hat insoweit aufschiebende Wirkung, als eine 
Beschränkung oder die Aupfhebung der getroffenen Anordnung verlangt wird. 
Im übrigen gelten die Vorschriften des § 9. 
& 13. 
Die Bestimmung, daß gewisse Arbeiten der Genehmigung nicht bedürfen 
4 Abs. 2 Satz 1), kann auf Antrag oder von Amts wegen nachträglich ge- 
troffen oder erweitert, die Bestimmung, daß gewisse Arbeiten vorher anzuzeigen 
sind (§ 4 Abs. 2 Satz 2), kann in gleicher Weise nachträglich beschränkt oder 
aufgehoben werden. « 
Die Vorschriften des § 12 finden entsprechende Anwendung. 
14. 
Die Bestimmung, daß gewisse Arbeiten der Genehmigung nicht bedürfen 
(& 4 Abs. 2 Satz 1, 9 13 Abs. 1), kann auf Antrag des Quelleneigentümers 
oder von Amts wegen nachträglich beschränkt oder aufgehoben, die Bestimmung, 
daß gewisse Arbeiten vorher anzuzeigen sind G§ 4 Abs. 2 Satz 2), kann in gleicher 
Weise nachträglich getroffen oder erweitert werden. 
Die Vorschriften des §& 6 Abs. 2, 3, der 9§9) 7 bis 9 und des §9 12 Abs. 2 
finden entsprechende Anwendung. In dem Verfahren von Amts wegen tritt an 
die Stelle des Antrags der gemeinsame Beschluß des Oberbergamts und des 
Regierungspräsidenten über die Einleitung des Verfahrens. 
Erforderlichenfalls können durch gemeinsamen Beschluß des Oberbergamts 
und des Regierungspräsidenten Bestimmungen der im Abs. 1 bezeichneten Art vor- 
läufig getroffen werden. Gegen diese Bestimmungen findet keine Beschwerde statt. 
18. 
Die baren Auslagen des Verfahrens treffen in den Fällen der §§ 3 bis 11 
den Quelleneigentümer. 
In den Fällen der 99) 12 bis 14 gilt das Gleiche, wenn eine Anordnung 
der dort bezeichneten Art ergeht. Wird ein Antrag zurückgewiesen, so hat der 
Antragsteller die baren Auslagen des Verfahrens zu tragen. 
Die durch eine erfolglose Beschwerde verursachten baren Auslagen fallen 
dem Beschwerdeführer zur Last. 
  
  
16. 
Die nach §# 4, 8 bis 14 ergehenden Beschlüsse, durch welche das Grund- 
eigentum beschränkt oder von einer Beschränkung befreit wird, sind nach Maß- 
gabe der von den zuständigen Ministern getroffenen Ausführungsbestimmungen 
öffentlich bekannt zu machen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.