Full text: Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 29. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte. (29)

Nächste Wirkungen des preußischen Angrisss. 121 
in den Interessen seiner Feinde: König August III fühlte sich ge- 
bunden. Von Hannover versichert, daß die sächsischen Lande im Falle 
der Noth von dorther Hülfe empfangen sollten, von jenseit des Meeres 
mit baarem Gelde versehen, ließ August III ein Heer von 20000 
Mann von Oelsnitz und Adorf her nach Böhmen vorrücken, um sich 
hier mit den Oesterreichern zu vereinigen. 
Der Hof zu Wien gründete hierauf die größten Erwartungen. 
Wie sei die Union, von der man wohl gefürchtet habe, sie möchte 
sich dem Rückzug des Heeres widersetzen, so ganz ohne Wirkung ge- 
blieben; jetzt sende England seinen goldenen Regen; Sachsen erhebe 
sich; aus Rußland erhalte man gute Versicherungen; die Polen seien 
bereit zu Pferde zu steigen; von Frankreich zeige sich wohl, daß es 
nicht gemeint sei, den König von Preußen emnstlich zu unterstützen: 
indessen rüste sich die deutsche, ungarische und flavische Bevölkerung, 
denselben zu bekämpfen; die anrückende Armee brenne vor Eifer, ihn 
aufzusuchen. Die Ueberzeugung der Königin, daß sie unter dem be- 
sonderen Schutze Gottes stehe, hatte auch im Heere Wurzel geschlagen, 
und es glaubte zu großen Dingen bestimmt zu sein. 
Bündniß betreffend“. Je tächerai de disposer ’empereur, & faire à S. M. 
Polonoise des avantages considérables et qui seroient plus convenables 
aux frontières de ges états d’Allemagne que ceux qu'on lui avoit voulu 
Kipuler dans les temps passés (er meinte die Kreise Saatz und Leurmeritz) 
du'outre cela je tächerai de faire de mon mieux une double alliance 
entre les deux maisons eic.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.