Umwandlung in der englischen Politik. 175
hoch zu Roß, mit dem Schwert in der Hand, weiße Bänder verthei-
lend, das Abzeichen der Stuarts, die Theilnahme, welche die
übrigens keineswegs heißblütige Bevölkerung an den Tag legte, die
Stadträthe in ihrer Amtstracht, unter ihnen Carl Eduard, ein wohl-
aussehender, wohlerzogener, schwächlicher junger Mann, in welchem
sie jedoch einen Helden wie Robert Bruce sahen, — während man
von dem Castell, das sich behauptete, mit einer Bombe diese Cere-
monie auseinanderzusprengen Lust hatte, — alles dies bildete das
wunderlichste Gemisch von Contrasten, das sich in der Mitte des acht-
zehnten Jahrhunderts denken ließ. Die Sache Carl Eduards war in
diesem Augenblick nicht ohne Hoffnung. Die königlichen Truppen
wurden wenige Tage darauf durch einen kühnen Anlauf der Hoch-
länder bei Preston-Pans aus dem Felde geschlagen. Schon griff in
England heftige Bestürzung um sich; angesehene Männer erinnerten
sich des alten Ausspruchs, das England dem gehöre, der zuerst komme,
und achteten das Schicksal des Landes davon abhängig, ob zuerst
Carl Eduard von den Bourbonen oder König Georg II von den Hol-
ländern, und hauptsächlich durch die Rückkehr der eigenen Truppen
nach England Hülfe erlange 1).
Es geschieht wohl, daß in dem Gedränge der Begebenheiten, die
sich Tag für Tag ergeben, die Principien in Vergessenheit gerathen,
auf welchen Macht und Weltstellung beruhen, bis dann plötzlich ein
großes und gefahrvolles Ereigniß wieder an dieselben erinnert.
Eine solche Wirkung hatte die Ankunft des Prätendenten. Eng-
land fühlte, daß indem es sich in tausend entlegene Verwickelungen
einlasse, das eigene Dasein gefährdet werde, daß es sich seinen natür-
lichen Verbündeten, namentlich der norddeutschen protestantischen Macht,
wieder anzunähern habe.
Der Gedanke, daß vor allem der Friede zwischen Oesterreich und
Preußen hergestellt werden müsse, der schon ohnehin in den Gemüthern
war, trat mit verstärkter Kraft hervor, und auch König Georg 11
konnte sich ihm nicht länger widersetzen.
In diesen Tagen kam ein angesehener preußischer Diplomat,
Graf Podewils, Neffe des Ministers, auf der Reise vom Haag nach
Berlin durch Hannover; Harrington erwartete von ihm eine Erneue-
rung der Unterhandlung: Podewils mag den Moment als günstig für
die Erneuerung der Verhandlungen bezeichnet haben, sie aber zu er-
1) For an Hanbury Williams 5. Sept., bei Coxe, Pelham I, 261.