278 Zwölftes Buch. Fünftes Capitel.
gewidmet, und besonders dadurch Glück gemacht, daß er die newtoni-
schen Lehren gegen die Cartesianer verfocht. Er stand an der Spitze
jener Expedition, welche die französische Regierung im Jahre 1736
nach dem äußersten Norden schickte, um die Frage, ob die Erde ein
abgeplattetes oder längliches Sphäroid sei, worüber die Anhänger
Cassinis und Newtons stritten, durch eine Gradmessung in der Nähe
des Pols zur Entscheidung zu bringen, wie sie denn in der That
darüber zuerst den Ausschlag gegeben hat. Bei seiner Rückkehr nach
Paris ward Maupertuis Gegenstand der allgemeinen Aufmerksamkeit
und Bewunderung 7); man weiß, daß jüngere Männer dadurch ge-
reizt worden sind, sich der Literatur zu widmen; Voltaire empfahl
ihn dem König von Preußen, und dieser, der einen Mann von so
anerkanntem Ruf für Berlin zu gewinnen wünschte, blieb auch nach
der Erneuerung der Akademie dabei, ihn zum Präsidenten derselben
zu machen. Maupertuis zog bei dem Antrag in Betracht, daß er sich
der Eifersucht der Gelehrten aussetzen werde, darauf indeß wollte er
es wohl wagen; was er aber wahrhaft unerträglich fand, war die
Unterordnung unter die Curatoren vornehmern Ranges, welche der
Akademie vorgesetzt waren. Sehr merkwürdig ist sein Schreiben, worin
er dem König vorstellt, die Stelle eines Präsidenten der Akademie
sei unter Leibnitz ehrenvoll gewesen, unter Gundling lächerlich, unter
Jablonski etwas sehr Mittelmäßiges; jetzt könne der König Alles was
er wünsche daraus machen. Von Preußen dürfe man nicht sagen,
was nach Fontenelle von Frankreich in einem früheren Jahrhundert
wahr gewesen sei, daß Wissenschaft zu besitzen, dem Ansehen eines
Mannes nur nicht schade. Er wisse wohl, indem er für die Wissen-
schaften spreche, führe er seine eigene Sache, aber von Friedrich dürfe
er Alles verlangen, was ihm Ansehen genug gebe, um für die Wissen-
schaften selbst zu wirken 2).
Hierauf wurde Maupertuis zum immerwährenden Präsidenten
ernannt, und erhielt seinen Platz über den Curatoren; nach einiger
Zeit ward das Recht, zu erledigten Stellen vorzuschlagen, ausschließ-
1) Marquis d'Argens: Histoire de L’esprit humain IV, 341.
2) Schreiben vom 15. Jan. 1746: Je vois beancoup de contradiction
et de mécontentement dans la manière, dont ceite compagnie est admi-
nistree, fort pen d’espérance pour ses succhs et ses ouvrauges: je ne puis
Cependant remédier à rien; pas mome assister à ses assemblées — — —
Je vous demanderai tout ce qui pourra me donuer de la considération
et du crédit nécessaire pour le bien de T’acedémie et pour remplir avec
honneur une placc qui doit öire honorable sous le rögne d'’Auguste.