Register.
geht nach Holland 222; ist gegen
den Prager Frieden 222 f.; in
Arnheim 223; soll zum Staithalter
von Cleve erhoben werden 223; sein
Verhältniß zu Schwarzenberg 224;
er übernimmt die Regierung 224 ff.;
denkt auf Entfernung Schwarzen-
berg's 225; erlangt die Belehnung
mit Prcußen 226 f.; schließt den
Vertrag von 1642 228; erhält
Frankfurt und Crossen zurüc 228;
wünscht die projectirte Vermählung
mit der schwedischen Königin zu
10ziehen 228 f.; verhandelt darüber
9 ff., 233; widersetzt sich einer
Werchen bes Elsaß an Frankreich
231; Idec des Kurfürsten von
Reichsemnheit und seine dynastisch-
volitischen Gesichtspuncte 231 f.;
er wird in eine selbstständige --
lung gedrängt 233; den Gedanken
einer Heirath mit Christine auf-
debend 233, vermählt er sich
mit Louise Heuriete von Oranien
234, 236, 245; behauptet r in
Cleoe 234; vorsichtet auf Vor-
pommern 266, , 249; im Ge-
fühl der 70 Bedrüngniß
240; rückt in Jülich-Berg ein 243;
verhandelt mit dem bhsenfen von
Neuburg zu Angerort 213 f.; ver-
4 mit Ferdinand III.
21 f.i 249; Mitglied des kurfürst-
lichen Collegums247; imschwedisch-
polnischen Kriege 250 f.; schwe-
discher Vasall * 253; gegen die
Polen 253; begründet die Souve=
rünetöt Preußens 253, 255, 259,
270; 295; im schwedisch- dänisch-
polnischen Kriege 275; witt au
die Seite von Polen 259; im
Bunde mit dem Reiche 1658 260,
271, 272; dringt mit der Kaiser-
ahl durch 264 f.; tbetheilige sish sich
am schwedisch= dänischen ieg
266 ff.; erobert Alsen 266; berenr
seinen nsprio auf Pommern 268;
beim Frieben von Oliva 269; gegen
die Belehnung Schwedens mit
deutschen Provinzen 271; für die-
selbe 289; wirkt für inneren Ver-
faslungs seben 272 ff.; behält die
Obethand in Cleve-Mark 272 fl.;
331
238; von den Ständen unterstützt
2737 f., 275; verhandel#t mit den-
selben Üüber eine neue Steuer 276 1
führt die Accise ein 277: 280 ffj
284; 317; verpachtet die Domänen
462 f ; in Collision mit den preu-
ßischen Ständen 284 ff.; Richtung
seiner Politik 289; nitt- in den
Rheinbund 289; in Allianz mit
Holland 289, 254 erneuert das
Bündniß von 1658 mit Oesterreich
289; unterwirft Magdeburg 291 f.,
294r weist die polnische Krone zu-
rlick 292; politisches Testament des
Kurfürsten 293 ff.: authentisch
499 ff.; Charakter des Actenftücke
296; Gesichtspuncte für eine Er-
werbung ge 2900 ff.: authen.
tisch 518 ff.; im Bunde miꝛ Holland
gegen Frineich 01, 302 ff.; er-
neuert die Allian; von' n ee
mit Oesterreich 303; gegen Münster
und Cöln 301, 305; schließt Frieden
mit Frankreich 163 307 f.; tritt
der spanisch-deutschen Coaliticn mit
Holland 1674 bei 309 f.; im Elsaß
311 f.; 314; 334; gegen Schweden
314 ff.; sordert Sieuin und Vor-
pommern 317; verhandelt im Hacg
317; #mpftgegen Schweden 319 ff.;
bei Fehrbellin 320 f.; erobert
Pommern 321 ff.; muß dasselbe
Brgben 326 f., 329; treibt die
Schweden aus Preußen 327; fordert
den Kaiser zur Fortsetzung des
Arieges gegen die Franzosen auf
327 f., 329; beim westfälischen
Frieden 329; muß Stektin zurlc-
geben 331; ratificirt den Frieden
von Saint-Germain 332; mit
Ludwig XIV. insgeheim verdunden
(1679) 335, 336, 338; will dem-
selben zur deutschen Krone ver-
helsen 335, 336; in Berhandlung
mit Karl II. 339 f.; in Defenfiv-
allianz mit Frankreich 1681 340,
353, 354, 360; im egensar zur
Association von 1681 342 f.; der
Türkengefahr von 1083 gegenllber
343 f.; beim Waffeuß##stande von
1683 344 f.; fordert die Auwart-
schaft auf Ostfricsland III, 235;
tritt den Uebergriffen Schwedens