—
Bekanntmachungen.
(Die Vorlesungen an der kbuiglichen Ludwig-
Maximilians-Universität zu Landshut für
das gegenwärtige Sommersemester 1906 be-
treffend.)
Durch die allerhöchsten Eneschließungen
vom 77. und 18. dieses haben Seine Ma-
jestär allergnädigst verordnet: doß der öffent-
liche Vortrag über die Pandekten für den be-
reits eingetretenen Kures dem dafür vozirten
Professor Hufeland, überlassen werden
solle; — der Prokanzler Ganner aber, statt
der angezeigten fortgesetzten Pandekten-Vor-
lesungen, die Theorie des Prozesses, und statt
der Vorlesungen über das deutsche Staats-
recht, eine raisonnirte historische Enrwicklung
der Staatsveraänderungen im deutschen Rei-
che vortragen werde; — daß ferner der
Professor Röschlaub, künfiig über allge-
meine und spezielle Therapie, und medizini-
sche Hospitalklinik; — der Professor Walt-
her, Chirurgie, chirurgische Hospitalklinik
lesen, und einen Kurs der ambulirenden,
medizinisch-chirurgischen Klinik mit diesen
Vorlesungen verbinden, und die ihm verhin
obertragenen Fächer gleichfalls beybehalten;
dann der Professor Schmidtmüller, ne-
ben den ihm übertragenen Vorlesungen über
Geburtshilse und Staatsarzneykunde, sofort
neben dem praktischen Unterrichte über Ge-
burtshilfe, auch noch Anleitung zur aus-
übenden Staatsarzneykunde ertheilen solle. —
Der Prefessor Medikus liest über die
Landwirthschaft nach eigenem Plane mit
Zuziehung des Böckmannischen Lehrbuches.
Späterhin wird derselbe in einigen Wochen-
164 —
stunden die forstökonomischen Kenntnisse der
Holzarten, als Vorbereitung zu seinen Win-
tervorlesungen über Forstwissenschaft nach dem
Iien Theile seines Handbuches, Tübingen
18802, vortragen. — Professor Stahl,
a. Experimentalphysik nach Maiers Anfangs=
sründen der Narurlehre; b. Arithmetik,
mit Inbegriff der Buchstabenrechnung nach
seinem Lehrbuche.
Der als außerordentlicher Hrofessor des
peinlichen Rechts angestellte Christian
Jekob Bargp, wird seine Vorlesungen
bey seiner Ankunft anzeigen. Landshut den
26. April 1806.
Koͤniglich-akademischer Senat.
Bertele. d. 3. Rektor.
J. Lichtenstern, Sekr.
Durch den Tod des Pfarrers Geerg
Schum, ist die Pfarrey Windheim in dem
Fürstenthume Bamberg erlediget worden.
—...
Der Tod des Schullehrers zu Hausen im
Rothenburgischen, wird hierdurch zur Er-
öffnung der Konkurrenz der Schuldienst-
Kandidaten, die sich bey dem protestanti-“
schen Oberschul= Kommissariate zu Bamberg
zu melden haben, öffentlich bekannt gemacht.
Beförderung.
Seine Majestát haben Sich vermöge aus-
gefertigten allerhöchsten Reseripts vom 77.
April laufenden Jahres allergnädigst bewo-
gen gefunden, dem Bernhard Freyherrn
von Godin, den Raths-Akzeß bey der
königlichen Landes: Direltion zu Amberg,
nach den Bestimmungen der allerhöchsten
Normal-Verordnung zu ertheilen.