Bekanuntmachungen.
(Die Bürger Taver Bäck und Karl Fleisch-
mann in Amberg betreffend.)
Seine Majestät haben die besonderen Ver-
dienste, welche sich die Bürger Kaver Bück,
Kartenfabrikant, und Karl Fleischmann
in Amberg, während des jüngsten Krieges
erwarben, vermög allerhöchster En#schließung
vom 23. Jauner laufenden Jahres mit der
Joldenen Medaille allergnädigst belohner, und
dem königlichen Generallandes-Kommissariate
zu Amberg aufsgetragen, diese Medaillen den
genannten Bürgern durch den Polizey-Kom-
missär mit öffentlicher Pezeugung dee aller-
höchsten Wohlgefallens zuzustellen.
(Den Administrator Frepherrn von Gumppen-
berg betreffend.)
Vermög allerhöchster Entschließung vom
àS. April laufenden Jahres isi dem königlich-
baierischen Administrator des Bräuwesens,
Frepherrn von. Gumppenberg, in Aube-
tracht, daß das Bräuwesen ein von den Lan-
des= Stellen nicht abhängiges, unmittelba-
res Büreau bildet, der Rang und die Uni-
sorme eines Direktors der Landes-Direktion
bewilliget worden.
(Den Landgerichts-Physikus Heiß zu Tolz
betressend.)
Seine Majestät haben die erbetrhene Ver-
sehung des Landgerichts-Physikus, Heiß
30o3 —
zu Schwaben, auf das Physikat zu Tölz,
vermög allerhöchster Entschließung vom 5.
August laufenden Jahres allergnddigst ge-
nehmiget.
Beförderungen.
Seine Majestät haben am 15. Julius lau-
senden Jahres den Freyherrn, Friderich
Hornek von Weinheim, mit dem könig-
lichen Kamerschlüssel begnadiget.
Durch eine allerhöchste Entschließung vom
30. Junius laufenden Jahres wurden der
vormalige königliche Oberrechnungs-Kom-
missär zu Neuburg, Joseph Janich, zum
Renebeamten in Eichstädt; — und vermög
weiterer allerhöchster Entschließung vom 19.
August die bisherigen Fiskalamts-Adjunkten
in Insbruck, Doktor Josexh von Hör-
mann, und Doktor Franz Unterrich-
ter, zu obersten Justiz-Räthen in Ulm al-
lergnddigst ernannt; — dann am nämlichen
10. August das durch den Tod des Dostmei-
sters Emerich erledigte Postamt in Mem-
mingen dem bey dem ehemaligen Oberpost-
amte in Ulm angestellt gewesenen Rath und
Oberpostamts:Offizianten, August Tau-
ber, übertragen.
Seine Majestät haben die Pfarrey Gar-
ching, Landgerichts München, dem dortigen
Provisor, Rupert Anton Weber, al-
lergnädigst verliehen.