Kommissariate in München den Auftrag,
diesem durch Rechtschaffenheit eben so sehr,
als durch ununterbrochenen Diensteifer aus-
gezeichneten Staatsdiener in einer Plenar-
Versammlung der königlichen Landes= Direk-
nion die besondere allerhöchste Zufriedenheit
mit seiner Dienstesleistung zu eröffnen; dem-
selben zugleich eine goldene Medaille von
dreysig Dukaten im Werthe, als ein Zeichen
des königlichen allergnädigsten Wohlgefal-
lens, zu behändigen, und diese besondere
Auszeichnung durch das Regierungeblatt be-
kannt zu machen. München am aa. August
180.
Königliches General-Landes-
Kommissariat.
Freyherr von Weichs.
von Schmöger.
(Den Bürger = Adjutamen Knisel in bandshut
betreffend.)
Seine Majestät haben die ausgezeichnete
Verdienste, welche sich der Bürger-Adjutant
Knisel in Landshur während des letzten und
verletzten Krieges, um die Stadt Landshut,
und um die dortige Bürgerschaft erwarb, ver-
miög allerhöchster Entschließung vom 27. An-
gust laufenden Jahres, mit der goldenen Ver-
dienst-Medaille allergnddigst belohnet, und
dem königlichen General-Landes-Kommissa-
riate in München aufgetragen, dem Adjutan=
ten Knisel diese Medaille auf eine feyerliche
Arc, und mit Bezeugung des besonderen al-
lerhöchsten Wohlgefallens über sein von rei-
ner Liebe für Fürst, Vaterland, und Mit-
bürger geleiteteg Benehmen zuzustellen.
323 —
Beförderungen.
Uncerm 30. Julius laufenden Jahres ha-
ben Seine Majestat den Chevelier de Dec-
kere zum königlichen Kämerer allergnädigst
ernannt.
Vermäg allerhöchster Enrschließung vom
12. August gegenwärtigen Jahres wurde der
königliche oberste Justizrath zu Ulm, Jo-
hann NRepomuk Raiser, als Rath zur
staarsrechtlichen Deputation der dortigen Lan-
des= Direktion versetzt; — der vormalige
schwäbisch österreichische Regierungs = und
Appellationsrath Gulat zum Narhe der
staatswirthschaftlichen Deputation der Landee-
Direktion in Ulm, — der Regierungs-Re-
gistrator Joseph Segin zum Registrator
bey der eben genannten Landes-Direktion; —
der vormalige schwäbisch österreichische Re-
gierungs und Appellationsrath Johann
Christoph Gramm zum obersten Justiz-
rathe in Ulm; — der Appellationsgeriches-Se-
kretär Joseph Haitinger zum Sekretr
bey der königlichen obersten Justizstelle in Um
allergnädigst ernannt. —
Die durch den Tod des Freyherrn von
Ceschi erledigte Stelle eines Kreishaupt-
mannes in Schwaz wurde vermäg allerhöch-
ster Entschließung vom 6. August laufenden
Jahres, dem ehemaligen kaiserlich= österreichi-
schen Gubernial: Rath, Grasen von Nyß,
allergnädigst verliehen, — und vermög wei-
terer allerhöchster Entschließung vom a7. Au-
gust dem bisherigen Gubernial-Konzipisten
in Insbruck, Karl Grafen von Wolken-
stein, der Raths= Accze bey dem könig-
lichen Gubernium in Insbruck bewilligt.