Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1806. (1)

Majestaͤt am 5. Oktober laufenden Jahres 
beschlossen, den Personalstand derselben nebst 
dem Praͤsidium und Direktor auf 12 Raͤthe 
zu vermehren, und den ehemals schwaͤbisch- 
österreichischen Ober-Appellations= und Re- 
gierungsrath, Kosubeky, zum wirklichen 
obersten Instizrath zu ernennen. 
Am nämlichen Tage haben Seine Majestat 
den ehemaligen Rathskonsulenten, und pro- 
visorischen Stadtgerichts-Rath zu Augsburg, 
Johann Konrad Schmid, jzum Hofge- 
richtsrath zu Memmingen befäördert. 
Unterm 25. September laufenden Jahres 
ward der bisherige Landrichter zu Neunkirchen, 
Franz Geiger, zum Landrichter in Vorch- 
heim, — der bisherige Landrichter zu Banz, 
Benedikt Geiger, zum Landrichter in 
Neunkirchen, — der bisherige Administrator 
des Landgerichts Vorchheim, und ehemalige 
Rechtslehrer zu Bamberg, Martin Aschen- 
brenner, zum Landrichter in Banz ernannt; 
— dem Provinzial: Rechnungs-Kommissär, 
Veit, aber die Stelle eines Revisors bey 
39 
2 
dem koͤniglichen Hofgerichte zu Bamberg aller- 
gnaͤdigst uͤbertragen. 
Vermoͤg eines koͤniglichen allerhoͤchsten Re- 
scripts vom 29. September laufenden Jahres 
wurden die bisherigen Oberamts-Kanzellisten zu 
Günzburg, Kolb und Widemann, als Kan- 
zellisten zum Hofgerichte in Memmingen versetzt. 
Seine Masjestät haben den Kriegs-Kom- 
missär, Böhm, bey dem General-Komman- 
do der a. Divisson, — ben Kriegs-Kom- 
missär, Bögler, bey dem General-Kom- 
mando der I. Division, — und den Superrevi- 
sor, Grünthaller, bey dem General-Kriegs- 
Kommissariat zu Ober-Kriegs-Kommissärs 
mit dem Range und der Uniforme eines Kriegs- 
ökonomie= Raths zu befördern geruht. 
Der bisherige Pfarrer zu Karolinenfeld, 
Elias Merkle, ist durch eine allerhöchste 
Verfügung zum Pfarr-Adjunkten und Schul- 
lehrer zu Leutkirch; — der Pfarrvikar, Jo- 
hann David Haug, aus Ulm aber zum 
Pfarrer zu Karolinenfeld allergnädigst er: 
nannt worden. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
——————-— 
Azeige des auf dem am 1. Sertember 1806. abgehaltenen Keserloher Herbst- 
# Viehmarkte verkauften Mastviehes. 
i -. 
— Haben gewogen Kommen also 2 Stuͤcke zu stehen 2 « 
Bom zugetriebenen 2 Machen an im im Gersiche 2 D 
kastvithe 2 5 —–—4 
z. Gelde l Gelde Flesch Unschitt O 
ad z Fleisch Unschlitt E. 
5 
- — auf 1 n 
St..SCemt.] Pf. [Cenr.] Pf.] fl. ) kr. LEenr) Pf. 1Cent.] Pf. 1 
l 
IRSUU Ins 1112 42 2514 4•-m 2 4 2 0 62 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.