Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1806. (1)

denen Vorfaͤllen an den Tag legte, und fan- 
den Sich daher bewogen, demselben die gol- 
dene Ehren-Medaille allergnaͤdigst zu be- 
willigen. 
  
(Den Bürger-Hauptmann Keller zu Neuburg 
betreffend.) 
Auf die wiederholten Berichte, welche 
die königliche Landes= Direktion zu Neuburg 
wegen der besonderen Verdienste des bürger- 
lichen Infanterie: Haupemanns Keller in 
dem letzten und den vorigen Kriegen erstat- 
tete, haben Seine Majestät allergnédigst be- 
schlossen, demselben die silberne Verdienst- 
Medaille zu verleihen, und die allerhöchste 
Zufriedenheit eröffnen zu lassen. 
  
(Den Ober-Rottmeister und Revierfbrster Fa- 
ver Baur zu Ellbach betreffend.) 
Vermäg allerhöchster Verfügung vom 20. 
Oktober laufenden Jahres haben Seine Ma- 
jestät dem Ober-Rottmeister und Revier- 
förster zu Ellbach, Kaver Baur, wegen 
des beherzten und tapfern Benehmens, wel- 
ches derselbe in dem vorigen Kriege bey dem 
Angriffe auf Urspring mit seiner Notte zur 
Ehre des Vaterlandes bewiesen hat, die sil- 
berne Ehren-Medaille zuerkannt, und zu- 
gleich seinen braven Gefährten Anton 
Krüger, Stephan Sollacher, Jo- 
seph Sollacher, Jakob Tafeltsho- 
ser, Joseph Haltmayr, Joseph 
Wernberger, Martin Wernberger, 
Andreas Kloo, Georg Schenkl, 
Christoph Schwaiger, Georg Gott- 
40% 
fried, Jakob Zehnemair, Paul 
Bücher, Florian Riederer und Mi- 
chael Lumberger, die besondere allerhöch- 
ste Zufriedenheit erdffnen lassen. 
  
(Den Mautdiener Christian Bellerer zu 
Ingolstadt betreffend.) 
Das kluge und muthige Benehmen, wel- 
ches der Maurdiener Christian Belle- 
rer zu Ingolstadt bey Gelegenheit einer von 
dem kaiserlich= französischen Reichemarschall 
Bernadotte ihm übergebenen wichtigen De- 
pesche, so wie bey Sicherstellung eines nach 
Würzburg bestimmten Kugel-Transports im 
vorigen Kriege bewies, haben Seine Ma- 
jestät mit der silbernen Verdienstmedaille zu 
belohnen beschlossen. 
  
(Die Schuljugend zu Rosenheim betreffend.) 
Da sich der Keim von Vaterlandeliebe und 
Wohlthätigkeit bey der Schuljugend zu No- 
senheim so schön entwickelt, so sieht man sich 
aufgesodert, die Vorstellung des dortigen 
farrers nebst der Beylage hier öffentlich be- 
kannt zu machen. München den 30. Ok- 
tober 1806. 
Königliches General-Landes- 
Kommissarigt. 
Frepherr von Weichs. 
von Schmbger. 
Königlich -baierisches General-Landes- 
Kommtssariat! 
Auch Kinder Hände beschäftigen die ta- 
pfern, aber blurenden Krieger für Vater- 
land und Bund! — Freylich ist ihr Bemn- 
hen noch gering, da aber selbes durch Königs-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.