Forstinning, Landgerichts Schwaben, dem
bicherigen Pfarrer von Schmaßhausen, Jo-
haun Repomuck Fischer, — die Pfar-
fceey Schmatzhausen, Landgerichts Pfaffenberg,
dem bisherigen Pfarrer von Stallwang, Jo-
seph Ager, — die Pfarrey Stallwang,
Landgerichts Mitterfels, dem Kooperator zu
Längdorf, Franz Joseph Hofmann,
— die Pfarrey Pirnbach,Landgerichts Pfarr=
kirchen, dem bisherigen Pfarrer zu Ergol-
ding, Simon Mangelberger, — die
Pfarrey Zalllng „ Landgerichts Aichach, dem
bisherigen Schul-Jnspektor, und Benesi-
ziaten zu Wetlbach, Franz Kaver Plotz,
— die Pfarrey Benedibtbeuern, Landgerichts
Weilheim, dem bisherigen Pfarrer zu Step-
pach, Simpert Ingerl, — die Pfarren
Steppach bey Augsburg dem ehemaligen
Konvemualen des aufgelösten Klosters Bey-
harding, Peter Pelath, allergnädigst
zu verleihen geruht.
An der kéniglichen Universität zu Lands-
hut wurden allergnädigst bestätiget: zum
Rektor Magnifikus der königliche Hofrath
und Professor der Rechte, Krüll, — zu
wechselnden Senats-Mitgliedern: der kö-
nigliche Rath und Professor Bertele, der
königliche geistliche Rath und Professor
Hupfanuer, der königliche Rath und Pro-
fessor Medikus, der königliche geistliche
Rath und Professor Thanner. — Direk-
koren für das akademische Jahr 180 sind
folgende: bey der speziellen Klasse
in der theologischen Sektion, der königliche
geistliche Rath und Professor Winter, —
in der Sektion der Rechtskunde, der könig-
447
liche Hofrath und Professor von Mos—
hamm, — in der Sektion der staatswirth-
schaftlichen Wissenschaften, der koͤnigliche geist-
liche Rath und Professor Schrank, — in
der Sektion der Heilkunde, der koͤnigliche
Medizinal: Rath und Professor Walther.
— Bey der allgemeinen Klasse in
der ersten Sekrion, der königliche geistliche
Nath und Professor Reiner, — in der
zweyten, der königliche Rath und Professor
Stahl, — in der drirten, der königliche geist-
liche Rath und Drofessor Milbiller, —
in der vierten, der königliche Rath und Pro-
sessor Ast.
Auf den Bericht deo königlichen General=
Landes= Kommissariats in Tyrol über die
Registraturen und Kanzleyen der königlichen
Landesstellen zu Innsbruck, erfolgte am 13.
und 14. November dieses Jahres die aller-
gnädigste Eneschliehung: daß die Kanzley
des General = Landes-Kommissariats aus
einem Sekretär, und Registrator, dann
aus einem Tabellisten mit einem Gehalte
von Ooo fl.; zwey Kanzellisten mit soo fl.
und zwey Kanzellisten mit Ago fl. Gehalt:
endlich drey Diurnisten mit einem Taggelde
von 45 kr. bestehen soll. — Zum Tabellisten
wurde der bisherige Schreibmeister, Dorn,
von Bamberg, — als Kanzellisten erster Klasse,
Johann Seingl, und Anton Frans
Ringler; als Kanzellisten zwenter Klasse
Joseph Planer, und Johann Frey-
müller, ernannt. — Die Kanzley des ks-
niglichen Guberniums wurde besezt mit einem
Repartitor zu 600 fl. Gehalr, vier Kanzelli-
sten mit sco fl., und vier Kanzellisten mir