Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1806. (1)

Gerngroß — Gresser. 
Geisgroß, Simon, bisher Accehist wird zum 
Hofgerichtsrath zu München ernannt. 735. 
Gerstner, bisber Sekretär, erhält provisorisch 
die Landrichtere stelle In Reitenbuch. 3233. 
Gessenauer, Marimit 
von St. Salvator, erhält die Pfarrey Neu- 
kirchen. 460. "- 
Geyer, bleher Landesdirektions: Rath zu Bam- 
berg, wird zum könialichen Rath bey der ober- 
sten Justigstelle in Franken ernannt 202. 
Giannini, Johann, disber Richter zu Folga- 
ria, wird zum Landgerichts- 
ernannt. 472. 
Glony, bisher Hofgerichtsrath in Eichstäde, 
wird in dieser Eigenschaft in Neuburg ange- 
stellt. 234. 
Glurne und Marsch, Graf= von Trappische 
Pfandgerichte, werden dem Landgerichte Für- 
stendurg untergeben. 453. 
v. Godin, Bernhard, Freyherr erhaͤlt den 
Raths- Acceß bey der koͤniglichen Landes-Di- 
rektion zu Amberg. 164. 
v. Gohr, Ludwig Joseph, Frevherr, koͤniglicher 
Oberst= Hofmarschall, wird zum Rirter deo hell. 
Huberti-Ordens ernannk. 155. 
Going, Weggeld-Amt unter dem Rentamte 
Kufstein. 460. . 
Goͤttlinger, bisher Registrator, wird zum Se- 
kretär der kdulglichen Landesdirektion zu Neu- 
burg ernannt. 135. 
Gradinger, wi 
nungs-Kommissär der ersten Klasse ernanot. 
152. 
Gramm, CEbristoph, bieher schwäbisch bsterrei- 
chischer Regierungs-Rath, wird zum Rath 
der obersten Justigstelle in Ulm ernannt. 328. 
Gramm, bisber Obervogt zu Langenarchen, wird 
zum Landrichter zu Tettnang ernannt. 446. 
Grann und Cembrio, Jollamt unter dem Rent- 
amite Meszolombardo. 462. 
Grandauer, disher Straßenbau= Direktions= 
Jugenieur zu Munchen, wird als Wasser= und 
Straßenbau-Inspektor zu Ambeig angestellt. 
292. 
Grattenbruck, Weggeld-Amt unter dem Rent- 
Amte Kufstein. 400. 
v. Gravenreuty, 
sendan- Fuspektor zu Amberg, wird als Wass 
ser: und Straßenbau-Direktor in der obern 
PPialz angestellt. 203. 
Gresser, Johann, Kooperator zu Neukirchen, 
erhält die Pfarten Hohenzell. 472. 
an, bisher Konventual 
Aktuar zu Tione 
wird zum Kriegsdkonomie Rech- 
bieher Wasser = und Strase 
Gresto — v. Gugler. 
Greste, Graf-Castelbarcolsches Gericht, wird 
dem Landgerichte Roveredo zugerbellt. 438. 
Gries, bisher Oberwasserbau-Inspektor bepy 
dem gehelmen Cemral-Wasser= und Straßen= 
bau= Büreau, wird zum Wasserbau= Direktor 
in Schwaben ernannt. a98. 
Grles, Doktor, Stadtrath zu Feldkirch, wird 
zum Lanogerichtsarzt von Feldkirch ernannr. 
439. 
Grigno, Jollamt und Weggeldstation unter dem 
## 
Wrlee bLeosco. 462. 
rill, wird zum Rentbeamten in Bei 
befinttio ernannt. 324. lngtles 
Grosch, Bernhard, Lizentlat, wird zum Ak- 
tuar bey dem Landgerichte Julbach ernannr. 
342. 
Gruber, ehemaliger Stadt= und Polizey-Kom 
missär zu Innolstadt „, dermal zu Landshut, m 
hält wegen erspriehlich geführter Kriegsgeschäf- 
te das Zeugniß des allerhdchsten Wohlgefallens. 
497. 
* m Fv*) Herich „ sieh Kdulgsberg. 
rünenbach, blsherig allgäulsches Geriche; 
sieh Wepler Landgerlcht. zulsches Gericht 
Grünthaller, bisber Superrevlsor, wird al 
Oberkrie s-Kommissaͤr bey dem Gemeialeaem#60 
Kommissariate mit dem Range und der Um- 
form eines Kriegs-Oekonomieraths ernannt. 
302. 
Grüßer, Joh. Baptist ,bisber Stadt-Sekre- 
tär zu Bregenz, rrhält den Acceß bey dem kd# 
niglichen Hofgerichte zu Memmingen. 377. 
Gstirner, Johann, bisher Marktsrichter in 
Makrei, wird zum Landgerichrs-Aktuar von 
Bruneggen ernannt. 477. - -. 
Gufidaun, gräflich -Wolkenstelnisches Gericht, 
wird dem Landgerichte Klausen einverleibt. 
v. Gugel, Gebrüder, auf Brand und Diepolts- 
dorf, werden sammt ihrer Deszendenz in den 
Adel= und Freyherrustand erhoben. 157. 
v. Gugger, Cvhistoph, bieher Landschreiber von 
Rankweil, wird zum Landrichter zu Feldkirch 
ernannt. 430. « 
v. Gugger, Marlmilian, vormaliger Landschrei- 
ber des Inner-Bregenzer-Waldes, wird zum 
Landrichter des Gerichtes Momafon ernannt. 
439. 
v. Gugger, Leopold, bisher landständischer Buch- 
halter in Verarlberg, wird zum Rentbeamten 
zu Immensiadt ernaynt. 446. 
v. Gugler auf Zeilhofen, Franz Xaver,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.