Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1806. (1)

Hohenems — Hoͤrtenberg. 
Hohenems, Grafschaft, wird als konstitul- 
render Landestheil dem Koͤnigreiche Baiern 
elnverleibt. 54. 
Hohenems, Herrschaft. Das bisherige Ad- 
ministrations = Amt allda zessirt. 433. 
Man sehe auch Dornbirn, Landgerlcht. 
Hobeneppan, von Fuchsisches Gericht, wird 
dem Landgerichte Botzen inkorporirt. 456. 
v. Hohenhausen, Freyherr, disher Landbau- 
meister in Unter-Baiern, wird zum Landbau- 
Inspektor des Fürstenthums Bamberg befbr- 
dert. 423. 
Hohenlohe, Fuͤrstenthnm, wird ruͤcksichtlich 
einiger Theile mit Eigenthum und Souveraͤni- 
taͤt dem Koͤnigreiche Baiern einverleibt. 353. 
Holler, bisher Stadtkommissaͤr zu Schwein- 
furt, wird zum Landesdirektionsrath zu Bam- 
berg befdrdert. 202. 
Holstein, bisher Doktor in Hohenems, wird 
zum Landgerichts= Arzt von Dornbirn ernannt 
439. 
Holz, blsher Offizlant bey der Central-Staats-= 
Kasse, wird zum Kasse-Kanzellisten ernannt 
203. 
Holzheimer, wird als Kanzellist des kdnigll- 
chen Landrechts in Innsbruck augestellt. 448. 
Hoͤlzlen, Jakob, wird als approbirter Feld- 
messer aufgenommen. 167. 
v. Hompesch, Freyherr, bisher General-Kom- 
missaͤr im Herzogthnme Berg, erhaͤlt zu Fol- 
ge der neuen Ministerial-Organisation das 
Ministerium der Finanzen mit dem Titel und 
Range elnes geheimen Staars= und Kenfe- 
renz-Ministers. 427. 
Hovf, Lizentiat, koulglicher Rentbeamter zu 
Schongau. Belobung desselben. 306. 
örl, Lizentiat, bioher Acceßist, wird zum 
Hofgerichtsrath zu Muünchen befoͤrdert. 359. 
v. Hoͤrmann, Joseph, Doktor, bisher Fis-- 
kalamts-Adjunkt in Innsbruck, wird zum 
Rarh der obersten Justizstelle in Ulm befbr- 
dert. 308. 
Horneck von Weinheim Friederich, Freyherr, 
wird mit dem königlichen Kamerschlässel be- 
gnadiger. Zog. „ · 
Hornsteln, Doktor, erhilt das Landgerichts- 
Physikat zu Neudtting. 360. 
Hornthal, gewesener Polizeydirektor zu Bam- 
berg, wird zum kdniglichen Rath dey der 
obersten Justigstelle in Franken ernannt. 20a. 
Hdrtenberg, Graf= von Fiegerisches Gericht, 
wird dem Landgerichte Telfs zugetheilt. 453. 
Hörterich — Jnist. 
Hdrterlch, Joseph, refignirter Pfarrer von 
Angelberg, erhält das erledigte Frühmesse- 
Benefizlum zu Apfeltrach. 30.. 
Hoscher, Melchior, ehemaliger Rathskonfu- 
lent in Augsburg, wird zum kdniglich-pro- 
visorischen Stadtgerichtsrath allda ernanne. 
241. 
v. Hoͤßlin, Philipp Albrecht, bisher Ober- 
pfleger in Augsburg, wird zum kdniglich-pro- 
visorischen Stadtgerichtsrath allda ernannt. 
241. 
v. Hößlin, Sebastlan, blsher Senator lu 
Augeoburg, wird zum königlich-provisorischen 
Magistrarsrath ernannt. 342. 
v. Huber, Joseph, bieher Bürgermeister in 
Augsburg, wird zom königlich = provisorischen 
Stadrgerichtsrath allda ernannt. a41. 
Hudpauer, Tbeophilus, ehemaliger Po- 
vinzial des Augustiner-Odens, erhält die 
Pfarrey Lochhausen. 32. 
Hupfauer, kduiglich = geistlicher Rath und 
Professor, wird als wechselndes Senats-Mit- 
glied an der kdniglichen Universirät zu Lands- 
hut bestänrigt. 447. 
Huschberger, bisher Baumeister in Dussel= 
dorf, wird zum Baudirektor bey dem komg- 
lichen geheimen Central-Wasser= und Stras- 
senbau-Büreau ernannt. 270. 
v. Hyppoliti, Johann Paul, bleher Bergrich- 
ter zu Pergine, wird zum Landrichter allde 
befordert. 471. 
HJagdberg, Gericht, sieh Feldkirch Landg- 
richt 
JInnich, Joseph, bieher Oberrechnungs-Ko# 
missär zu Neuburg, wird zum NRentbeamten!? 
Eichstaͤdt eruannt. 308. 
Fanni, Franz, vorhin Konventual von Var- 
bach, erhält die Pfarreny Ruhestorf. 468 
Fout, bisher Hofgerichts -Kanzellist in Eh- 
städt, wird als solcher nach Neuburg verset- 
234. - 
Ienessien,gräflich-WolkensteinischetsGekbt, 
wird dem Landgerichte Botzen inkorporirt. 456 
v. Imhof, Augustin, erhält den Raths Ac- 
ceß bep der staaterechtlichen Deputatio der 
Landesdirekrion in München. 280. · 
Jmler,Jol)annGec!-1-Getichtsokenekdöoks 
ganisirten Landgerichte Weyler. 438. 
Imst, Dpnastial-Gericht, wird dem ##dge- 
richte Landeck unteragcordnet. 453. « 
Jurist,Weggelv-AmtunkekdemReutauekam 
deck. 460.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.