Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1806. (1)

Klauber — Kollmann. 
Klauber, Joseph Xaver, bisher Senator in 
Augsburg, wird zum kbniglich-provisorischen 
Magistrats= Ratb allda ernannt. 2423. 
Klausen, organisirtes Landgericht mit Arron= 
dlrungen. 456. 
— Rentamt. 461. 
Man sehe auch Botzen Kreisamt. 
Klausen, Joll- und Weggeldstation unter dem 
Rentamte Klaufen. 461. 
Klausenbach, Jollamt unter dem Rentam- 
hte Kufstein. 460. 
Klebe, Albert, Poofessor, erhält ein Druck- 
und Verlags-Privileglum für die baierische 
National= JZeitung. 442, 433. 
v. Klebelberg, Anton, bisher Stadt= und 
Landrichter zu Klausen, wird zum Landrichter 
allda ernannt. 47r. 
Kloo, Johann Baptist, bleher Pfarr-Pro- 
visor zu Mlesbach, erhält die Predigerstelle 
in der Parrkirche zu Sr. Perer in München, 
und das Benefizium zum hl. Sigmund. 366. 
Kloo, Perer, Wegmacher, erhält die filberne 
Verdienst= Medaille. 136. 
v. Kloßmann, Phililpp, Hofgerichtsrath in 
Amberg, wird zum Rath dey der obersten 
kdniglichen Justigstelle in Bamberg ernannt. 
304. 
Kläg, Joseph, provisorisch ernannter Aktuar 
des Kandgerichts Beilugries. 323. 
Klug, ebemals Hotgerichtsrath, wird zum Land- 
richter zu Eichstäct befbrdert. 323. 
Kuievaß Zellamt unter dem Rentamte Reut- 
ti. 400. 
Knisel, Bürger-Adiutant in Landshut erhält 
die goldene Verdienst-Medaille. 3a89 
Knogler, Gabriel, geistlicher Rarh und Pro- 
fessor zu Landehur, erhält die obere Stadt- 
pfartey zu Ingolstadt. 26)k. 
Kudginger, Anton, provisorischer Rentamts- 
beth in Gich KlSr. 33. 
v. Kolb, Doktor, bieher Adjuukt des Land- 
gerichts Sonnenburg, wird zum ersten Fis-- 
klamms-Adjunkten zu Innebruck ernaunt. 
27. 
v. Kolb, vormaliger Oberamts-Rath und Land- 
Schreiber in Günzbura, wird zum königlichen 
Hofgerichtsrath i Memmingen ernannf. 3c4. 
Kold, Georqg, bieher Landrichter in Kufstein, 
wird zum Laudlichter zu Briren ernannr. 477. 
Koller, bisher Oberamtsrath und Landschrei- 
ber in Günzburg, wird zum könialichen Hof- 
gerichtsralh in Memmingen befdriert. 35. 
Kollmann, landesfürstliches Gericht, wird 
dem Langgerlchte Klausen einverleibt. 456. 
Kollmann — Küps. 
Kollmann, Joll= und Weggeldstatlon unter 
dem Rentamte Klausen. 461. 
Köulgsberg und Grumels, Gerichte, wers 
den dem Landgerichte Mezzolombardo unter= 
geordnet. 457. 
v. Kbnigsegg, Ernest, Graf, blsher Pfarrer 
zu Martinszell, erhält dle Pfarrey Dietmanns- 
ried. 342. 
Ktase : Rothenfels, Grafschaft, 
wird als konstituirender Landestheil dem Ki- 
nigreiche Baiern einverleibt. 54. 
v. ln igsfeld, Graf. Ertheilte Krämergerech- 
tigkeit von demselben. 470, 480. 
Kosubsky, ehemals schwäbisch -bsterrelchischer 
Ober-Appellationsrath, wird zum obersten 
Justizrath in Ulm ernannt. 302. 
Kraft, bisheriger Bau-Direktions-Ingenieur 
zu Amberg, wird als Ingenleur zum techni- 
schen gehrimen Central-Wasser“ und Straßen- 
bau-Büreau versetzt. 423. 
Kraker, Johann Georg, bieheriger Kamer- 
Direktor in Ansbach, erhält die Direkrorial= 
stelle eines Etars-Mitkurators bey der allda 
ctablirten Etats-Kuratel. 423. 
Kraus, Doktor, erhält das Stadtphyfikat zu 
Augsburg. 291. 
Kreutzberg, Zollamt unter dem Rentamte 
Lienz. 461. 
Kriechbaum, Ignatz, erhält das Benefizlum 
zu Freudenhain, 307. 
Krböner, bioheriger Helfer zu Langenau, er- 
hält die protestantische Pfarrey zu Merklin- 
gen. 408. 
Kräll, könlglicher Hofrath und Professor der 
Rechte an der kdulglichen Unlversirär zu Lands- 
hur, wird als Rektor Magnifikus bestärtigt. 
447. 
Kufsteln, orgaulsirtes Landgericht sammt In- 
klavirungen. 452. 
— Renramt. 460. 
Man sehe auch Unter-Innthal, Kreisamt. 
Kufstein, Joll= und Weggeld-Amt unter dem 
Rentamte Kufstein. 460. 
Kumpf, Ludwig, bieher Dlurnist bev der Lan- 
desdirektion zu München, wird als Kanzellist 
des konigl. Hofgerichts zu Memmingen an- 
estellt. 1. 
Kündl, Weggeld-Amt unter dem Rentamte 
Rattenberg 400. 
Kupferer, bisberiger Registrant, wird als 
Reaistetor des koniglichen Guberniums zu 
Innébruck angestellt. 448. 
Küps, Gemeinde. 177.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.