Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1806. (1)

Niederlana Forst und Stein — Ott. 
Niederlana, Forst, und Steln, Graf- 
von Brandeifische Gerichte, werden dem Land- 
gerichte Meran inkorporirt. 456. 
Niederhuber, Janatz, bisher Landgerichts- 
Physikus zu Fischbach, wird auf das Land- 
gerichts= Physükat zu Eggeufelden versetzt. 114. 
Nißler, Nikolaus, Dokror, wird zum Land= 
gerichts-Phosikus zu Eichstädt ernannt. 23. 
Noml, von Fedrigazzisches Gericht, wird dem 
Kandgerichte Roveredo inkorporirt. 458. 
Nommer, Franz, Bäck zu Jemaning, wird 
wegen Kulturs = Verdiensten belobr. 102. 
Nonsberg. Ein Theil desselben wird dem 
#Kandgerichte Mezzolombardo 456; und der 
zrdßere Theil dem Landgerichte Eles zugege- 
en. . 
VIII-Asche auch Malé, Landgericht, und 
Jehemstreitigkeiten im Sachregister. 
Nürnberg, bisherige Reichsstadt sammt Ge- 
bieth, wird mit Eigenthum und Souverdmaät 
dem Kdnigreiche Baiern einverleibr. 353. 
Nuzlders, einsiweiliger Sitz des Landgerichts 
Sennenberg. 435. 
Nymphenburg, sieh Lustgärten, königliche. 
v. Noß, Graf. ehemalig kaiserlich -bsterreichlscher 
Gubernial-Rath, erhält die erledigte Kreis- 
hauprmanns= Stelle in Schwaz. 328. 
ber-Innthal in Imst, Kreicamt, um- 
faßt die Landgerichte Fürstenburg, Landeck, 
Reuttl, und Telfs. 450. · 
Obere Pfalz, Herzogthum. Sieh Pfalz. 
Oeggl, Johann Nepomuck, dunc Land- 
richter zu München, wird in derselben Eigen- 
schaft nach Miesbach versetzt 291; — wird 
zum wirklichen Hofgerichtsrath zu München 
befdrdert.-446. 
Oesterle, Joseph Anton, Rechtskandidat, wird 
zum exponirten Aktuar in Storo, Landge- 
richts Tione, befdrderr. 473. 
HOettingen, Fürstenrhümer, werden mit Eigen- 
thum und Sonveränitakh dem Kdulgreiche Baier#n 
einverleibt. 353. , 
Ofner, Johann, Rechtskandidat, wird zum 
Landgerichts-Aktnar von Briren ernannt. 471. 
Oswald, Augustin, vormallger Konventnal 
des Klosters Niederaltatch, erhält die Pfar- 
rey Auerbach. 467. 
Ott, Nepomnck, Weg und Flußbau-Inspektor zu 
Rosenheim, erhält wegen patriotischer Auszeich- 
nung wöhrend des KPrieges die goldene Ver- 
dienst: Medaille. 236. 
— wird als Ober-Ingenieur bey dem gehelmen 
Ot — Patsch. 
Central: Straßen= und Wasserbau-Büreat. 
angestellt. 0. 
Ott,Marximilian, blsher Aktuar der Distrikts= 
Kommission in Straubing, wird zum Aktuar 
des Landgerichts Reurel befbrdert. 470, 473. 
v. Ottenthal Kaspar, Rechtskandidar, wird 
zum Landgerichts-Aktuar von Lienz befördert. 
1471. 
v. Ow, Freyherr, ehemaliger Präsident des 
Landesdirektoriums zu Eichstdt, wird zum 
Präsidenten des kdniglichen Hosgerichts zu 
Bamberg ernannt. 379. 
v. achmann, Registrant bey dem koͤnigli- 
chen Landrechte in Innsbruck, wird in 
den Ruhestand gesetzt. 448. 
v. Packenreith, Wilhelm, Lizentiat, erhaͤlt den 
Acceß bey der koͤniglichen Landesdirektion zu 
Muͤnchen. 280. 
Padrignone, Jollstation unter dem Rent- 
amte Trient. 462. 
de la Pair, Joseph, blsher Ralt -Rath zu 
Innsbruck, erhält die nachgesuchte Bewllll= 
zung v0 In kalserlich dsterreichische Dleuste 
übertreten zu können. 472. 
Paneveggso, Jollstarion unter dem Rentamte 
Cavalese 462. 
Panzendorf, Weggeld-Amt unter dem Rent- 
amte Lienz. 361. 
Pappenberger, bisheriger Oberrechnungs= 
Kommissär, wird zum Rentbeamten in Schro- 
benhausen befbrdert. 436. 
v. Paris, Christoph, Sigmund, biêher Se- 
nator in Augsburg, wird zum kbulglich-provl- 
sorischen Magistrats-Rath allda ernonnt 242. 
v. Partl, Philipp, wird als Kanzellist des 
kdnig ichen Landrechts in Iunsbruck angestellt. 
8 
448. 
Paßachen, Zollamt unter dem Rentamte 
Rattenberg. 460. 
Passan, Fnn m. Derjenige Thell 
des Gebiethes von Passau, welcher Sr. kdniglk- 
chen Hoheit, dem Kurfürsten von Salzburg 
gehdrte, wird als konstiruirender Landestheil 
dem Königreiche Baiern einverleibt. 53. 
Man sehe auch Magistrat und Stadtgericht 
organisirtes In Passau; wie auch Maut= und 
Kommerzial-Verband. 
Passever, Gericht, wird dem kandgerlchte 
Meran inkorporirt. 456. 
Passever, JZollstation unter dem Renkamte 
Meran. 461. 
Patsch, Weggeld-Amt unter dem Rentamte 
Innsbruck. 459. 
*½½m 2
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.