Pini — v. Preysing.
Pini, bleheriger Registrant, wird als Regl-
strator des kdniglichen Guberniums zu Inns-
bruck angestellt 448.
Pini, Weggeldstation unter dem Rentamte
Trient. 462.
Pinswang, Joll= und Weggeldamt unter dem
Rentamte Reutti. 460.
Piristl, Johann, vormals Rehter In Buchen-
stein, wird provisorisch zum erponirten Land=
erichts-Akruar von Bruneggen, in Buchen--
Ken ernannt. 477.
Pitterle, Johann, wird als Kanzellist des
kbniglichen Gubernlums zu Innobruck ange-
stellt. 448.
Plon- Zollstatlon unter dem Rentamte Klausen.
1
461.
Planer, Joseph, wird als Kanzellist bey dem
General-Kommissarlat in Tyrol angestellt 477.
Aldtz, Franz Kaver, bisheriger Schul-In-
spektor und Benefiziat zu Weilbach, erhält
die Pfarrey Jalllug. 447.
oldtz, Marian, vormaliger Konventual von
Lunzel erhält die Pfarren Haunersdorf. 460.
Poölzl, Simon Valer, bisher Konventual von
Aldersbach, erhält die Pfarren Kdstlarn. 468.
Pluderrz. Provisorische Beydehaltung der Ad-
ministration alld#a. 440.
Pludenz. Stadtgegericht. 436.
Ponale, Jollamt unter dem Rentamte Rioa.
462.
Posch, bisheriger Archios-Adjunkt, wird zum
Registraror des kduiglichen Landrechts in Inns-
bruck ernannt 448.
Praudel, Ignatz, bisher Sudfaktor, erhält die
erledigte Salinen-Kassiers = Stelle zu Rei-
chenhall. 248.
v. Precht, Aloys, bisher Senator in Augs-
burg, wird zum kbniglich= provisorischen Ma-
gistrats -Rath allda ernannt. 243.
v. Precht, Ferdinand, seirher Stadtgerlchts-
Assessor in Augsburg, wird zum kdniglich= pro-
visorischen Polizen= Aktuar allda ernannt. a4r.
v. Precht, Ignatz, vormals Stadt-Sekretär in
Augsburg, wird zum kbniglich -provisorischen
Stadtgerichts. Aktnar allda ernaunt. 241.
Predazzo, Zollstation unter dem Rentamte
Cavalese. 462.
Prentonico, Moril. Ala, und Avio,
dem Graf Castelbarco zum Lehen verliehene Vi-
kariate, werden dem kandgerichte Roveredo ein-
verleibt. 158.
Prestle; Wendelin, erhlt die Pfarrey Blbrach-
zell. 32.
v. Preysing, Max, Graf, bitheriger Hof-
v. Preising — Rankweil.
gerichtsrath zu Muͤnchen, erhaͤlt die erledigte
Landrichters-Stelle zu Miesbach. 446.
v. Mlevsleß im Moos, Franz Paul, Graf,
erhaͤlt den koͤniglichen Kamerschluͤssel. 264.
Priel, aufgelbstes Kloster. 155.
Primiero, Patrimonialgerscht, wird dem
Landgerichte Cavalese zugetheilt 458.
Primsero, Jollstation unter dem Rentamte
Cavalese. 462.
Prlmisser, bisheriger Archlos-Registrator des
kdniglichen Guberniums zu Innsbruck, wird
als solcher bestängr. 448.
Promberger, bisheriger Kanzellist, wird zum
Repartitor bey der Kanzlep des kniglichen
#Landrechts in Innsbruck befbrdert. 448.
Pruggmoser! Beda, vormals Konventual
von Aspach, erhält die Pfarrey Ebring 468.
Püls, kdniglicher Landesdirektionsrath in Bam-
berg, wird in die Quleszenz gesetzt. 20a.
Pur, Jollamt unter dem Rentamte Riva 462.
Purtscher, Anton, Recheskandldat, wird zum
bandgerichts- Aktnar in Klausen ernannt. 477.
Pusterthal in Bruneggen, Kreisamrt,
enthält die Landgerichte Briren, Bruneggen
und Lienz. 459.
Putz, Anton, Rechtskandidar, wird zum er-
ponirten Landgerichts = Aktuar von Landeck
in Pfunds ernannt. 470.
R- graͤflich- Thunisches Patrimonlalge-
richt, wird dem Landgerichte Mals inkor-
porirt. 457.
v. Racknitz, Karl Friederlch, Frepherr, wird mit
dem königlichen Kamerschlüssel begnadiger. 416.
v. Rad, Philipp, Christoph, bisher Senator
in Augsburg, wird zum königlich = prooisori=
schen Magistrats-Rath allda ernannt. 342.
Ruin, Gustav, wird als Unter-Kustos bey
der kdniglichen Hofbibliothek angestellt. 156.
Kiiser, Job. Nepomuck, vormalig schwöbisch-
österreichischer Regierungs, Kamer= und Ap-
pellationsrath, wird zum obersten Justizrath
in Ulm befordert 238; — und in der Folge
als Rath zur kbniglichen Landesdirektlon da-
selbst verlezr. Zag.
aith, Paul, Bauer in Burtenbach, wled
wegen g’waltsamer Entwelchung aus dem Ge-
fänguisse beschrieden. 163.
Rinkweil, Gericht; sieh Feldkirch Landge-
richt.
Ripp, Dektor, bisher Advokat und Professor
an der Universität zu Innsbruck, wird zum
zweyten Siskalamts-Adjunkren daselbsi ernannt
407.