Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1806. (1)

Stubay — Tauffkircheu. 
„Stubap, landesberrliches Gericht, wird dem 
Laudgerichte Innsbruck zugetheilt. 45r 
Stubay, Thal, wird durch einen zweyten er- 
poni#ten Aktuar des Landgerichts Innsbruck 
versehen. 452. 
tum, gräflich -Lodronsche Hofmark, wird 
dem Landgerichte Rattenberg inkorporirt. 452. 
Stum, gellamt nuter dem Rentamte Natten= 
berg. 460. 
Stumpf, vormals würhburgischer Archivar, 
wird zum Landesdirekriousrath in Bamberg 
ernanut. 202. 
Stupp, vormals würzburglscher Landesdlrek- 
tionsrath, wird als solcher zu Bamberg ange- 
stellt. 202. 
Stürzer, Andreas, Oberfdrster zu Reichen= 
ball, erhält die goldene Perdienst -Medallle. 
151. 
Sulz, Gericht, sieh Feldkirch, Landgericht. 
Sulzberg, Nonsbergische Gemelnde; sieh Lirl. 
Sulzberg, vormaliges Gericht; sieh Bregenz 
Landgericht. 
Sutor, bisher Kanzellist in Eichstädt, wird in 
Pension gesetzt. 234. 
C' u# Weggeldstation unter dem Rentam- 
te Botzen. 461. 
Tarresanellt, Joseph, bisher Richter zu 
Cavalese, wird zum Landrichter daselosi er- 
nannt. 471. 
p. Tassio, Graf, Präsident und Generalkom= 
missär im Herzogthume Neuburg, wird zum 
kbulglichen Hofkommissär für die Civil-Belitz- 
ergreifung und Administration des Fürsten- 
thums Eichstädr, 49. — und zum Ritter des 
bl. Huberri Ordens ernannt. 155. 
Tauber, August, vormals Rarh und Ober- 
Postamts-Offiziant in Ulm, erhälr das erle- 
digte Postamt in Memmingen. 309. 
Taufers, Gericht des Grafen von Feraris, 
wird dem Landgerichte Bruneggen inkorporirs. 
45. 
Taufers, Jollamt unter dem Rentamte Für- 
stenburg. 460. 
Tauffenbach, bieher Landesdirektions = Se- 
kretär in Bamberg, wird als Sekretär bev 
der Etats= Kuratel nach Innsbruck versetzt 248. 
v. Taufklrch, Guido Aloys, kdniglicher Ki- 
merer, geheimer Rarh und Präsident des kd- 
niglichen Hofgerichts zu München. Todesan- 
zeige desselben. 4az, 423. 
v. Taufkirchen zm Imb, Leopold, Ernekk, 
Graf, kbniglicher Major à la suite wird zum 
kdurglichen Kämerer ernannt. 156. 
Refereggen — o. Thurheim. 
Tekereggen, Gericht, wird dem Landzerlch- 
hte Lienz zugetheilt. 475. 
Telfs, orgauistries Landgericht mit übrigen Ges 
blethötheilen. 453, 454. 
— Rentamk. 462. 
Man sehe auch Oberinnthal Kreisamt. 
Telvano und Castellalto, Graf-Glovanel= 
lisches Gericht, wird dem Landgerichte Leolco 
Iinkorporirt. 157. 
v. Teng, Ignag, erhält den Raths= Acceß 
bey der kdnigl. Landesdirekelon in Ulm. 377. 
Tenno, landeöfürstliches Gerlcht, wird dem 
Landgerichte Riva inkorporirr. 458. 
Terragnolo, Jollstation unter dem Rentam- 
te Noveredo. 462. 
Tessino, gräflich = Wolkensteinisches Geriche; 
siey Ivano. « 
Tefösinso, Zollanit unter dem Rentamte Levico. 
2. 
Tetnang und Argen, Hertrschaften, werden 
als konstitulrender Landestheil dem Koͤnigreiche 
Baiern ein#verleibt. 54. 
de Tevini, Doktor, bisher Advokaf, wird 
zum Landrichter von Malc ernannt. 471. 
Tezze, Jollam' unter dem Rentamte Levlco. 
4632. 
Thanner, königlich = geistlicher Rath und Pro- 
sessor, wird als wechselndes Senata-Mit- 
glied an der hohen Schule zu Landshut be- 
stätigt. 447. 
Thannbausen, Hertschaft, wird dem König- 
reiche Baiern einverleibt. 353. 
Thaur, Baron Sternbachlsches Geriche, wird 
dem Landgerlchte Schwat einverleibt. 452. 
Thlerberg, von Klotztsche Hofmark, wird dem 
Landgerichte Kufstein einverleibt. ###-# 
Thlers, Gericht, wird dem Landgerichte Klau- 
sen zugetheilt. 456. 
Thöll, Zell= und Weggeldstatlon unter dem 
Rentamte Meran. 401, 462. 
Tbumberg, landesfürstliches Gericht, Ge- 
bliethetheil des Landgerichts Briren. 454. 
v. Thunisch = gräfliche Ortschaften, 
werden dem Landgerichte Mezsolombardo in- 
korporirt. 457. 
v. Thürbeim, Karl Friedrich, Graf, kbnig- 
licher General= Landeskommissär in Franken, 
und Präsident der Landeödirekton zu Bam- 
berg, wird zum Ritter des hl. Huberti Or: 
dens 158; — und zum Hefkommissär in der 
neuerworbenen Marggrasswaft#Ansbach er- 
nanut 120; — Ubernimmt die oberste Leitung 
der Stats= Kuratel in Ansbach. 423.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.