Verdings — BVoͤls.
VPerdlugs, Gericht, wird dem Landgerlichte
Klausen einverleibt. 456.
Vermiallo, Jollamt
Eles. 462.
Wezzano, Jollstation unter dem Rentamte
Trient. 462. ·
Piergen, Gericht, wird dem Laudgerichte Li-
enz inkorportrt. 455.
Viergen, Urbarle unter dem Rentamte Lienz.
61.
deBigitti „Johann, bisher Richter zu Mez-
zolombardo, wird zum Landrichter allda be-
fdrdert. .
Wigolo vattaro, Jollstation unter dem
Rentamte Trient. 46.
Vill, Jollamt unter dem Reutamte Briren.
6
1.
V landers, gräflich= Wolkenstelnisches Ge-
richt, wird dem Landgerichte Klausen unter-
geordnet. 456.
Pils, landesfürstliches Gericht, Theil des Land-
gerichts Reutti. 454.
Pils, Weggeld-Amt unter dem Rentamte
Reutti. 460.
WVilsrein, JZoll= und Weggeldamt unter dem
Rentamte Reutti. 460.
v. Vintler, Franz, blsherlger Krelshaupt=
mann und Landvogt im Vorarlbergischen, wird
zum Kreieékommissär über die sieben allda er-
richteten Laudgerichte mit dem Titl, Range
und Uniform eines Landesdirektionsraths er-
nannt. 437.
v. Vintler, Joseph, Rechtskaudidat, wird
zum Lamgerichts- Aktuar zu Cavalese befdr-
unter dem Rentamte
dert. 471.
Vo, Zzustatlon unter dem Rentamte Rovere-
do. 462.
Vogel, biöherlger Gerichtsdlener in Hohenembs,
erhälr provisorisch die Gerichtdieners, Stelle
zu Dornbirn. 430.
Vögel, Johann Peter, vermals Baron-Stern-
bachischer Obervogt zu Pludenz, und biohe-
rig · provisorischer Oberamts · Protokollist zu
Bregenz, wird zum Kreisamts= Aktnar im
Vorarlbergischen ernannt. 438.
Vögler, bieher Kriegekommessr, wlird zum
Oberkriegs . Kommissär bey dem General-
Kommando der usten Division ernannt. 302.
Volderauer, vormaliger zwenter Baudirek-
tions= Adjünkt, wird als Bau-ODirektions-
Ingenieur in Torol angestellt. 290.
Vols und Schenkenberg,= Lehengerichte, wer-
den dem Landgerichte Klausen einverleibt.
405.
Vorarlbergssche Herrschaften — Waltrams.
Vorarlbergische, Herrschaftenmit Inkla-
vlrungen, werden als konstlruriver Landestheil
dem Kdnigreiche Basern einverleibr. 54.
— Vereinigung derselben mit der kduiglichen
Provinz Schwaben 100, 433.
— Organisirung und Gleschstellung derselben
mit der Staatsverfassung in den übrigen kd-
ulglichen Landen. 433 — 44. «
PoknbekgehbisherRatybeyderoberstengi
sttzsttlltulFranken-wikviutnkwükzbukglsche
Dienste uͤberwiesen. 202.
v. Wern Eitel Eberhatd, blsher Stadt-
gerichts-Rath, wird zum Stadtrichter
zu Memmingen ernannt. 446.
Wacker, Nikolaus, ehemaliger Subprior zu
Ottobeurn, erhält die Pfarrey Hopferbach.
342.
Wagner, vormals Salinen = Administrator=
wird zum Direktor des Oberbergamtes Schwatz
befrdert. 470.
Wagensonner, Michael, bisher Pfarrpro-
visor zu Anzing, erhält die Pfarrey Wdrth.
32.
Waldbeck, bieher Registrant, wird zum Re-
giltrator des königlichen Guberniums zu Inns-
druck augesiellt. 448.
Waloner, Ignatz, wird als Kanzellist des
koniglichen Guberniums zu Innobruck ange-
stellt. 448.
Waldsietten , Deutschordens Commende;
siehy Rohr.
Walser, Jakob, bisheriger Kanzlepdiener ben
dem Krels= und Oberamte zu Bregenz, wird
zum Landgerichtsdiener allda aufgesiellt. 438.
Walter, Joseph Math., bieher Handwerks-
gerichts-Aktuar, wird zum koniglich provi-
sorischen Stadtgerichts-Aktuar in Augsburg
ernannt. a4—.
Walter, Peter, biöher Rentbeamter von Gen-
ding, wird zum Rentbeamten in Kipfenberg
ernanm. 324.
Walter, Peter, wird zum Rentbeamten in
Kipfenberg desinitiv ernannt. 324.
Walther, königlicher Medizinal-Rath und
Professor, wird bev der (peziellen Klasse in
der Sektion der Heilbunde an der hohen Schu-
le zu Landshur für das Jahr 1805 als Di-
rektor bestärigt. 447.
Walthlerer, Joseph, besicktigter Rentamts-
boty in Beilugties. 324.
Waltrams, fitterschaftliche Besitzung in Schwa-
ben; sieh Schinau.