Wangen — v. Widnmann.
Wangen, Gerlchr; sieh Sicmaatoe
v. Wassermann, Johaun Gottftied, blsher
Adjunkt bey dem Stadtarchiv in Angsburg,
wird zum königlichprovisorischen Stadige-
richts= Kopisten allda ernanut. 241.
Weber, Gotthard, vormals Konventual von
Niederaltaich, erhält die Pfarrey Langdorf.
69.
W. er, Rupert Anton, blsher Provisor, er-
häl die Pfarrey Garching. Z08.
Weber, bicheriger Landrichter zu Füßen, wird
in den Nuhestand versetzt. 446.
W.igl, Benedikt, ehemaliger Konventual des
Klosters Aspach, erhält die Pfarrep Schdnau
47.
Weiler, Friedrich, blöher Senator in Augs-
burg, wird zum kniglich = provisorischen Ma-
gistrats-Rath allda ernannt. 342.
Weimar, kniglicher Leibiäzer, erhält die er-
ledigte Oberforsterstelle zu Mindelheim. rs6.
Weiss, Michael, bieber Kooperaror von Neun-
kirchen, erhält die Pfarreny Parkstein. r36.
Weissenbronn, Gemeinde. 777.
Welsberg, Gerichr; sieh Michaelsberg.
Welschofen, Jellstatton unter dem Rentam-
te Botzen. a461.
v. Welz, Lizentiat, königlicher Landrichter in
Kelheim, erbält wegen ersprießlich= gefübrter
Kriegsgeschäfte das Zeugniß des allerhöchsten
Wohlgefallens. 4#7.
Wenger, Oberrechnungs- Kommissär bey dem
gebeimen Central: Rechnungs= Büreau, wird
in die Quieszenz gesetzt. 252.
Weyler, orgauifirtes Landgericht in der Herr-
schaft Vorarlderg, wird aus den vormals all-
gäulschen Gerichten: Altenburg. Gri-
neubach mit Schinau, — den Herrschaf-
ten Hobeneg, mir Waltrams, Kell-
höf. und Simmerberg konstitulrt. 437.
Wevler, Sihz des neuen Landgerichtes. 434.
Wetzlar, vormaliges Reichsgericht. 43.
v. Wioder, Legations-Sekretr, wird zum
königlichen Gubernial-Rarh in Innsbruck be-
fdrdert. 247.
Widemann, bisher Oberamts. Kanzellist zu
Günzburg, wird als Kanzellist zum Hofge-
richt in Memmingen versetzk. 302.
v. Widnmann, Peter, Freuderr, knlalicher
Kämerer und Landesdirekrionsrath zu Ulm,
erhält die prooisorische Junktion eines Direk.
tors und Mitkuratorrs der Erats-Kurarel
dev dem königlichen Geueral = Landes = Kom-
missarlate zu München. a9r.e
Wiegand — Wolkenskeill.
Wlegand, Anton, Revierforster zu Reichen-
hall, erhält die silberne Verdienst = Medail-
e. 232.
Wien, oberste Fustizstelle. 306, 473.
Wiesend, Joseph, bizentlat, erhält den Raths-
Acceß bey der kbniglichen Landesdlrektlon zu
München 177; — wird zum Lauorichter in
Kufsteln ernannt. 47o. «
Wiesentheld, Herrschaft, wird dem Kbnig-
reiche Balern einverlelbr. 353.
Wieser, Joseph, bleber Stadt= und Landrich=
ter zu Meran, wlrd zum Landrichter allda
ernannt. 471.
Wiest, Theobald, bisher Konventual von Nle-
deraltaich, erhält dle Pfarrey Frauenau. 460.
Wildbichel, Joll- und Weggeld: Amt unter
dem Rentamte Kufstein. 460.
Wilhelm, Joseph, bieher dsterreichischer Re-
gierungs-Konzipist, wird ols Hofgerichtrs-
Kanzellist in Memmingen angestellr. Z#r.e
Windhausen, Jollamt unter dem Rentamte
Kufstein. 460.
Winkler, Doktor in Schwarzenberg, wird
zum Landgeriches = Arzt des Juner-Bregen-
zer-Waldes ernamt. 438.
Winter, kdniglich= geistlicher Rath und Profes-
sor, wird für das akademische Jahr r90# an
der hohen Schule zu Lendehut als Direktor
bev der speziellen Klasse in der theologischen
Sektion ernannt. 4717.
Winterrieden, Burggravlat, wird als kon-
stituriver Landestheil dem Kdnigreiche Baiern
einverlelbt. 353.
v. Wisinger, bisher Landgerichts = Akruar in
Burghausen, wird in gleicher Eigenschaft nach
Moosburg versetzr. 342. .
Wittmann, Lizentiar, kbniglicher Landrichter
in Ingolstadr, erhält wegen ersprießlich gefübr=
ter Kriegsgeschäfte das Zeugniß allerhöchster
Zufriedenhecit. 487.
Wolf, Landesdirektionsrath, wird zum Mit-
glied der Spezial-Straßendaun-Konkurrenz=
Kemmission in München ernannt. —.
Wolf, bieberiger Erpeditionékamts-Mdjunke,
wird zum Repartitor des königlichen Guber-
niums zu Innesbruck befbrderk. 448.
Wolf. Joha#n Jakob, bisher Auttsschreiber zu
Jaitzkofen, wird als Rechnungskommissär hey
dem königlichen Kirchen-Administrarlonsrath,
angestellr. 168.
Wolkeustein, graͤfliches Gericht, wird dem
Landgerichte Klausen einverleibt. 456.